Physikalische Grundlagen (Fach) / Farbwahrnehmung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
Mediengestalter
Diese Lektion wurde von MikeBenJerry erstellt.
- Aufbau des Auges Der Augapfel ist ein fast kugelförmiger Körper, der beim Menschen einen Durchmesser von etwa 24 Millimetern hat. Seine Hülle besteht aus 3 Schichten: Die äußere Augenhaut. Sie wird in zwei Abschnitte untergliedert. Die durchsic Aufbau des Auges Durchmesser 24 Millimeter Hülle besteht aus 3 Schichten Äußere Augenhaut durchsichtige Hornhaut weisse Lederhaut Mitlere Augenhaut 3 Abschnitte Aderhaut versorgt Schichten mit Nährstoffen & Sauerstoff Ziliarkörper für Aufhängung der Augenlinse Regenbogenhaut (Iris) / bildet Pupille / reguliert Lichteinfall Innere Augenhaut Netzhaut / Retina enthält Lichtsinneszellen (Photorezeptoren) wo Sehnerv Auge verlässt keine Lichtsinneszellen (Blinder Fleck)
- Die Retina, Stäbchen und Zäpfchen Die eigentliche lichtempfindliche Struktur des Auges, mit dem wir sehen, ist die Netzhaut (Retina). Sie enthält die lichtempfindlichen oder fotorezeptiven Zellen, welche das eintreffende Licht in Nervenimpulse umw Retina, Stäbchen & Zäpfchen wir sehen mit der Netzhaut / Retina lichtempfindliche Struktur des Auges enthält lichtempfindliche / fotorezeptive Zellen wandeln Licht in Nervenimpulse um bestehen aus Zellkörper, Synapse, Innen-& Außensegment Umwandlung von Lichtsignalen - eingelagerte Sehpigmente
- Spektrale Absorptionskurven Die spektralen Absorptionskurven beschreiben die Reizantwort der Farbrezeptoren in Abhängigkeit von der Wellenlänge des einwirkenden Lichtreizes. Die Stäbchen des Menschen sind am empfindlichsten für Licht mit einer Spektrale Absorptionskurven beschreiben Reizantwort der Farbrezeptoren in Abhängigkeit von Wellenlänge des Lichtreizes Stäbchen - Sehen bei Nacht / Dämmerung 3 verschieden Zapfentypen Rotrezeptor 600-610 nm Grünrezeptor 550-570 nm Blaurezepter 450-470 nm