SAPHRP Personalaberechnung (Fach) / SAPHRP Kap. 3 Organisation einer produktiven Abrechnung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten

SAP HCM

Diese Lektion wurde von Sebimo erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist dem Abrechnungskreis zugeordnet? Periodenparameter Datumsmodifikator
  • Was legt der Periodenparameter fest? Abrechnungsperiode monatlich halb-monatlich wöchentlich mehr-wöchentlich
  • Was muss für einen Abrechnungskreis angelegt werden? Abrechnungsverwaltungssatz
  • Was macht der Verwaltungssatz des Abrechnungskreises? Steuert die einzelnen Phasen der Abrechnung
  • Was definiert den datumsgenauen Abrechnungszeitraum? Abrechnungsjahr und Abrechnungsperiode
  • Was bestimmt der Datumsmodifikator? Abrechnungsperioden                                                                                   - welches Abrechnungsjahr, Beginn und Ende der perioden Kalender für Kumulationen                                                                            - Kumulation von Lohnarten für Reportingwerkzeuge
  • Sind Werte für Zeiteinheiten festgelegt und wenn ja, nennen sie diese! Ja monatlich halbmonatlich wöchentlich zweiwöchentlich vierwöchentlich jährlich
  • Aus was werden Abrechnungsperioden generiert? Aus jeder Kombination von Periodenparameter und Datumsmodifikator, die einen Abrechnungskreis zugeordnet sind.
  • Können in Abrechnungskreisen mehrere Mitarbeiterkreise zusammengefasst werden? Wenn ja, nennen Sie die Voraussetzungen! Ja, solange sie zum gleichen Zeitpunkt abgrechnet werden.
  • Kann ein Abrechnungskreis Buchungskreisübergreifend abrechnen? Nein, da Buchungskreise in sich geschlossene, selbstbilanzierende Organisationseinheiten mit einer eigenen Buchhaltung sind.
  • Kann ein Abrechnungskreis Mandantenübergreifend abrechnen? Nein, da zwischen Mandanten kein Datenaustausch stattfindet.
  • Für welche Abrechnungsprozesse kann der Abrechnungskreis als Selektionskriterium genutzt werden. Abrechnung Entgeltnachweise Auswertungsreports für die Abrechnung
  • Was bestimmt die Abrechnungsperiode? Zeitraum, für den ein Abrechnungsergebnis erstellt wird.
  • Welche Funktionen hat der Personalverwaltungssatz für die Abrechnung? Definition der Abrechnungsvergangenheit für die Rückrechnungserkennung Sperren der Stammdaten und Zeitdaten gegen Veränderungen während des Abrechnungsverlaufes für Vergangenheit- und Gegenwartsdaten Festlegen der größtmöglichen Rückrechnungstiefe pro Abrechnungskreis
  • Was ist bei der Abrechnungsperiode im Bezug auf die produktive Abrechnungsperiode im Abrechnungsverwaltungssatz zu beachten? Die Abrechnungsperiode zum Produktivstart muss um 1 kleiner sein, als die Periode, mit der man produktiv wird.
  • Was wissen Sie zum Infotyp "Abrechnungsstatus" Der Infotyp wir automatisch bei der Einstellung eines Mitarbeiters durch das System angelegt und verwaltet. Eine Bearbeitung durch den Nutzer ist aber zulässig.
  • Welche Informationen sind im Infotyp "Abrechnungsstatus" hinterlegt? Der individuelle Abrechnungsstatus des jeweiligen Mitarbeiters.
  • Welches Datum ist bei mehreren Rückrechnungsgrenzen zu beachten? Das jüngste Datum.
  • Bis zu welcher Rückrechnungsgrenze kann ein Mitarbeiter maximal abgerechnet werden? Einstellungsdatum des Mitarbeiters.