Personalführung (Fach) / Basisansätze der Personalführung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
.
Diese Lektion wurde von Supiidoo erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Eigenschaftsansatz Der Eigenschaftsansatz der Führung ist frühzentriert. Führer wird un bleibt, wer über bestimte (oft äußere) Merkmale und Persänlichkeitszüge verfügt. Zwei Denkschulen: Great-Man Theorie: Führer werden geborenTrait-Theorie: (Führungseigenschafte sind entwickelbar)
- Trait theoretischer Ansatz von Allport Traits sind: - berdauernde Eigenschaften einer Person, die sie dazu prädisponieren, sich über verschiedene Situationen hinweg konsistent zu verhalten- Diese Eigenschaften werden durch Sozialisation (Erziehung, Enkulturation etc.) erworben Gordon Allport: „Bausteine der Persönlichkeit und Quelle der Individualität“Kardinale Traits (um die herum eine Person ihr ganzes Leben aufbaut) § Zentrale Traits (fixieren wesentliche Charakteristika einer Person) § Sekundäre Traits (persönliche Merkmale, die Verhalten vorhersagbar machen, aber nicht helfen, den „Kern“ einer Person zu verstehen)
- Narzissmus und Frieden - Beziehungstyp („oraler Typ“)o Sehnt nach Zuneigung, möchte mit allen befreundet sein, kommunikativ, engagiert sich sozia - Zwanghafter Typ („analer Typ)o extrem pflichtbewusst, achtet auf Ordnung und Sauberkeit, kontrollfixiert, legt Wert auf Genauigkeit und Pünktlichkeit - Narzisstischer Typo liebt das Schöne (und vor allem sich), strebt nach Perfektion, möchte bewundert werden
- Merkmale des Narzissten - hat ein grandioses Gefühl der eigenen Wichtigkeit - ist stark eingenommen von Phantasien grenzenlosen Erfolgs, Macht, Glanz, Schönheit oder idealer Liebe - glaubt von sich, einzigartig zu sein und verlangt nach übermäßiger Bewunderung (zudem schnell gekränkt) - in zwischenmenschlichen Beziehungen oft ausbeuterisch - zeigt Mangel an Empathie („bin von Idioten umgeben“)
- Psychoptahie --- Merkmale „Wenn ich die Psychopathoe nicht in Gefängnissen erforschen würde, dann an der Börse oder in den Konzernzentralen.“ (Robert Hale) Merkmale des Psychopathen - geringe Risikoaversion bzw. Angstlosigkeit („Kaltblütigkeit“) - Gefühlsarmut, d.h. keine Schuldgefühle oder Reue („Kaltherzigkeit“) - mentale Härte / Stressimmunität - Egozentrik - oberflächliches („seelenloses“) Charisma
- Bif Five These: Führungs- bzw. Arbeitsverhalten lässt sich durch fünf zentrale Persönlichkeitsfaktoren vorhersagen! Ermittlung der Wesenszüge einer Person über Beobachter-Ratings 1. Extraversion 2. verträglichkeit3. Gewissenhaftigkeit4. Emotionale Stabilität5. Offen für (neue) ErfahrungenDemnach sind Vorgesetzte erfolgreich, wenn sie: extrovertiert, offen, kooperativ, gewissenhaft, kultiviert und ausgeglichen sind!
- Max Weber - Charisma Konzept wirkliche oder vermeintliche außeralltägliche Qualität („Magie“) eines Menschen. ► rdereligiöser Hintergrund: Charisma als „Gnadengabe“ (charis, griech. Gnade) Nach Max Weber - ist Charisma zunächst ein wertfreies Konstrukt - entfaltet sich Charisma oft in einer Krise und ist dann geeignet, Orientierung und Stabilität zu geben - kommt es v.a. darauf an, wie eine Person vom Umfeld bewertet wird. Bedingung: „Wohlergehen für die Beherrschten“.
- Transaktionale Führung Austausch zwischen Führern und Geführten gemäß fixem Bedürfniskorridor. Den Verhaltenserwartungen wird durch ein System wechselseitiger Belohnungen entsprochen.
- Transformationale Bedürfnisse Werte, Bedürfnisse werden nicht mehr als Datum begriffen Angestrebt: systematische Veränderung der Ziele und Normen der Mitarbeiter
- Die vier Is der Transformationalen Führung