Biologie (Fach) / Zytologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 56 Karteikarten
Lehre der Zelle
Diese Lektion wurde von Jolle erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was passiert bei der Translation? Das Enzym RNS-Polymerase öffnet die DNS auf der Länge eines Gens. Nun setzen sich RNS-Nukleotide, die im Zellkern vorhanden sind, an einen Strang der DNS und bilden das Komplimentär. Es entsteht die m-RNS, die sich von der DNS löst und zu den Ribosomen gelangt.
- Was passiert bei der Translation? (Übersetzen) Die m-RNS lagert sich im Ribosom ab, wobei immer zwei Codone ausgelesen weren. An diese legt sich das entsprechende Anticodon der t-RNS. Die AS, welche die t-RNS bei sich trägt verbindet sich mit der der folgenden t-RNS. Der Vorgang wiederholt sich bis das komplette Gen ausgelesen ist.
- Wie nennt man ein Basentripplett der DNS? Codogen
- Wie nennt man ein Basentripplett der m-RNS? Codon
- Wie nennt man ein Basentripplett der t-RNS? Antigodon
- Aufgaben und Eigenschaften der Zelle. Jede Zelle passt sich ihren Aufgaben an. ANPASSUNG Um Nahrungsstoffe und Fremdstoffe auf oder ab zubauen, setzt die Zelle den erhaltenen Sauerstoff ein. (Innere Atmung) Sie erzeugt Energie. (Kraftwerk) Sie macht Schadstoffe wasserlöslich und schleust sie aus. (Kläranlage)