Biologie (Fach) / Zytologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 124 Karteikarten
Kapitel 1
Diese Lektion wurde von thoicool erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was is für den Transport von der DNS im Zellkern zu den Ribosomen zuständig? DIe m-RNS
- Wie lauten die beiden Etappen in der DNS in eine bestimmte Aminosäuresequenzen übertragen wird? Transkription und Translation
- Welches Enzym teilt die DNS? Polymerase
- Woraus bestehen Ribonukleotide? Einem Phosphat, Ribose und eine der vier Basen (A, G, C, U)
- Was lagert sich während der Transkription an Adenin an? Uarcil
- Über welchen Weggelang die m-RNS zum Ribosom? Löst sich von DNS. Durch die Poren vom Zellkern zum Ribosom
- Was benötigt man für die Translation? m-RNS, (träger der Information)Ribosom (Lesesystem)t-RNS (träger der Aminosäuren)Aminosäurenvorrat
- Wie nennt man ein Basentriplett auf der DNS? Codogen (dreierpaar das ausgelesen wird)
- Wie nennt man ein Basentriplett auf der m-RNS? Codon
- Wie nennt man ein Basentriplett auf der t-RNS ? Antocodon
- Wieviele Codons kann das Ribosom fassen? 2
- Was setzt sich an das Codon ? Das Anticodon mit der t-RNS.
- Was passiert wenn sich zwei t-RNS an die m-RNS gesetzt haben? Die Aminosäuren werden verbunden zu Peptiden.
- Wann können sich t-RNS und m-RNS verbinden? Wenn ihre Codone komplimentär zu den Anticodonen sind.
- Was passiert wenn während der Translation eine Peptidverbindung hergestellt wurde? Die m-RNS verschiebt sich um ein Codon auf dem RIbosom. Die vordere t-RNS löst sich.
- Was ist ein Gen? Ein abschnitt auf der DNS der die Erbinformationen für ein Protein enthält.
-
- Wie lautet die Formel von Fructose? C6H12O6 (Strang)
- Wie lautet die Chemische Formel von Ethamol? C2H5OH
- Nenne zwei Beispiele für die Verwendung von Proteinen. Enzyme Strukturproteine Transportproteine Membranproteine Antikörper Hormone Kaum eine Rolle als Energiequelle
- Welche Hauptaufgabe hat die Zelle? Chemische Prozesse umsetzen. (Innere Atmung) C6H12O6 + 6 O2 → 6 H2O + 6 CO2
- Womit kann man die Zelle vergleich und wieso? Kraftwerk: Die Zelle produziert Wärme (75%) und Energie (25%) Kläranlage: Sie baut schädliche Stoffe um, so dass diese wasserlöslich . sind und über den Urin ausgeschleust werden.
- Nenne die Aufgaben von Muskelzellen und die wichtigsten Eigenschaften. Aufgabe: zusammen ziehen des Muskels (bis auf 5/6 der Länge) Eigenschaften: 2 Zellkerne viele Mitochondrien lang und dünn
- Nenne die Aufgaben und wichtigsten Eigenschaften der Drüsenzelle. Aufgaben: Herstellung von Körpersäften und Hormone Eigenschaften: viele Golgi-Apparate viel Endoplasmatisches Retikulum eher klein, glockenförmig (offt bilden viele Zellen einen Hohlraum)
- Nenne die Aufgaben und wichtigsten Eigenschaften der Leberzellen. Aufgaben: Energiespeicher Schadstoff abbau Eigenschaften: sehr viel Endoplasmatisches Retikulum viele Mitochondrien
- Nenne die Aufgaben und wichtigsten Eigenschaften der Nervenzellen. Aufgaben: schnelles weiterleiten von Informationen Eigenschaften: vielfach untereinander verknüpft Neuriten (lange Fortsetze= Elektrisch erregbar
- Nenne die Aufgaben und wichtigsten Eigenschaften der Darmzellen. Aufgaben: Austausch von Stoffen Eigenschaften: Die Membran bildet viele Zotten und Mikrozotten vergrößert die Oberfläche ums 10.000 fache.
- Was sind die 2 wichtigsten Eigenschaften der Zelle? Sie passt sie Anforderungen an. Sie ist Bedarfsgesteuert.
- Wann werden die Aufghaben der verschiedenen Zellen festgelegt? In der Empreonalenphase
- Was bedeutet HYPOTROPHIE? Wachstum der Zelle
- Was bedeutet HYPERTROPHIE? Schrumpfen der Zelle
- Nenne die 2 Passiven Tronsportvorgänge. Diffusion Osmose
- Definition von Diffusion. Spontaner Austausch von Stoffen mit Konzentrationsunterschieden, die in direktem Kontakt stehen.
-
- Wie verläuft die Deffusion? Immer von der höheren Konzentration zur niedrigeren.
- Wovon ist die Deffusionsgeschwindigkeit abhänig? (4 Faktoren) Konzentratiosgefälle (je größer der Unterschied desto schneller der Austausch) Temperatur (schneller bei Wärme) Agregatzustand des Stoffes (Gase schneller als Flüssigkeiten) Transportweg (je kürzer desto schneller)
- Wie verläuft die Osmose? Vom Ort der Niedrigen Konzentration zum Ort der Höheren Konzentration.
- Definition der Osmose. Osmose ist das einseitige hindurchtreten einer Flüssigkeit durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran, die das Lösungsmittel, nicht aber den gelösten Stoff durch lässt.
- Was sind ISOTONISCHE LÖSUNGEN? Ausgeglichene Lösungen. z.B.: Kochhsalzlösung, der Salzgehalt ist genau auf den der Zelle abgestimmt und es kann kein Austausch statt finden.
- In welchen Zellen gibt es ein "Osmometer"? In pflanzlichen Zellen.
- Wann werden aktive Transportvorgänge im Körper genutzt? Beim transport von großen Molekülen (z.B. Zucker, AS)
- Nenne ein Beispiel für den aktiven Transport im Körper? z.B. Glucose u. AS transport vom Darminneren in die Blutbahn
- Love you Joelle :) Und obwohl du auf Karte umdrehen geklickt hass hat sich das nicht geändert.
- Was bedeuted Endocytose? Stoffe per "aktivem Transport" in eine Zelle bringen.
- Was bedeuted Exocytose? Stoffe per aktivem Transport aus einer Zelle bringen.
- Erkläre die Endocytose. Die zu transportierenden Stoffe, erreichen die Zellmembran und werden dort bläschenförmig umschlossen. Die Bläschen werden nun ins Zellinnere gebracht.
- Wie nennte man bei der Endocytose den Bläschentransport von flüssigen Stoffen? Pinocytose
- Wie nennte man bei der Endocytose den Bläschentransport von festen Stoffen? Phagocytose
- Welches Zellorganell ist ein Beispiel für Exocytose? Der Golgi-Apparat sonder Vesikel ab
- Was ist Gewebe? Eine Gruppe von Zellen welche gleicher Bauart sind und eine bestimmte Arbeit leisten.
- Wo ist Epithelgewebe zu finden? Es bedeckt alle inneren und äussseren Körperteile.
- Nenne die drei Arten von Epithel- bzw. Drüsengewebe. Epidermis (Aussenhaut) Schleimhäute Endothel (sehr dünn, trennt bspw. Lunge von Brustkorb damit es nicht zusammenwächst)
-