Neuroanatomie (Fach) / Einführung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 36 Karteikarten

.

Diese Lektion wurde von asi erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • substantia alba Histo Axone ver. Hirn-/ RM Areale miteinander verbindend Fett in Myelinscheiden -> weiße Färbung zu tractus zusammenlagernd
  • Neuro im EM reich an rER: Stoffwechsel, Proteinsynthese Nissl Substanz  an kationische Farbstoffe bindend Verteilungsmuster d. Nissl Substanz -> Neuropathologie Neurotubuli + Neurofilamente = Neurofibrillen(lassen ...
  • multipolares Neuron mit langem Axon Alpha Motoneuron im RM 
  • multipolares Neuron kurzes Axon Interneuronen: substantia grisea von Gehirn & RM
  • Pyramidenzelle efferentes Neuron d motorischen Hirnrinde
  • Purkinje Zellen Kleinhirnrinde
  • bipolares Neuron bipolare Zellen d Retina
  • pseudounipolares Neuron primär afferentes 1. sensibles Neuron im Spinalggl
  • Funktion von Neuronen Erregungsbildung Erregungsweiterleitung Informationsverarbeitung
  • Astrozyten/ Makroglia Konstanthaltung d. inneren Milieus d Zelle Blut Hirn Schranke Phagozytose von abegstorbenen Synapsen Narbenbildung im ZNS: Hirninfarkt/ MS
  • Mikrogliazellen Phagozytose Antigenverarbeitung sezernieren Zytokine & Wachstumsfaktoren Makrophagen d. Gehirns: mononukleäres phagozytisches System
  • Schwann Zellen PNS Myelinscheiden im PNS
  • Satellitenzellen PNS modifizierte Schwann Zellen umhüllen Zellleib von Neuronen in Ggl. d PNS
  • primäre Sinneszellen Sinneswahrnehmung direkt durch das Neuron aff Faser
  • sekundäre Sinneszellen zw. Rezeptor & aff Faser eine Synapse
  • periphere Nerv Spinalnerv  gemischter Nerv: Aff & Eff myelinisiert oder marklos: Schwann Zellen Perikarya in den Ggl
  • Spinalggl radix post von nn spinales pseudounipolare Neurone keine synapt Umschaltung entsprechen sensiblen Hirnnervenganglien: pseudounipolare Neurone
  • sensomotorische Integration über Interneurone Läsion d. oberen Motoneurons: spastische Lähmung    "        d. unteren     "              : schlaffe Lähmung
  • Hirnödem Wassereinlagerung ins Hirngewebe sulci komprimiert -> kleiner
  • Hirnatrophie z. B. Alzheimer Demenz Substanzverlust -> gyri vergrößern sich Männer: frontal Frauen: okzipital
  • Meynert Achse durch Hirnstamm entspricht Körperachse
  • Forel Achse horizontal durch DI & TEl
  • granulationes arachnoideae/ Arachnoidalzotten/ Pacchionini ... besonderes zahlreich in lacunae laterales d. sinus sagittalis sup
  • Durasepten Septen sind rigide  unter ihren freien Rändern Hirnareale einklemmen 1. falx cerebri U crista galli d. os ethmoidale trennt beide Hemis 2. falx cerebelli trennt Kleinhirnhemis in Wurzel: sulcus ...
  • axiale Einklemmung Hirnödem symmetrisch mittlere & untere Anteiel beider lobi temporales in Schlitz d. tentorium cerebelli gepresst drücken auf MES obere  Kleinhirntonsillen in foramen magnum komprimieren den Hirnstamm ...
  • laterale Einklemmung bei 1seitig raumfordernden Prozessen mesiobasale Temporallappen drücken Hirnschenkel auf Gegenseite auf scharfe Kante d. Tentoriums pyramidenbahn oberhalb ihrer Kreuzung geschädigt -> Körpermuskulatur ...
  • Blutversorgung dura mater a meningea media = END d a maxillaris Blutversorgung d. Kalotte HAUPTSÄCHLICH Schädel Hirn Trauma -> Epiduralblutung
  • Innervation d dura mater n vagus  n glossopharyngeus alle 3 Äste d. n trigeminus rr. d ersten beiden Zervikalnerven Meningitis = Reizung -> Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit (reflektorisch bedingt, entzündete Meningen entlasten) ...
  • Epiduralraum pathologisch physiologisch im Wirbelkanal Blutung aus a meningea media Blutung löst dura mater vom Knochen -> zw. lamina interna d. Kalotte & dura
  • Subduralraum Brückenvenen künstlich zw. meningeales Blatt d. dura & oberer Schicht d arachnoidea mater Blut Liquor Schranke in oberster Schicht d. arachnoidea
  • Subarachnoidalraum unter Arachnoidea liquor cerebrospinalis physiologischa arterielle blutungen aus Aneruysmen
  • Epiduralraum im RM Beweglichkeit d. WS -> Periost d. Wirbel & Durasack gegeneinander verschiebbar Verschiebespalt Fett Venengeflechte Lokalanästhetika bei Epiduralanästhesie eingebracht
  • Duralsack Ende Erwachsener S2 conu medullaris: LWK 2 weiter kaudal nur cauda equina im Duralsack  zw. arachnoidea & pia mater Spinalanästhesie unterhalb LWK 2: zw. LWK 3  & 4
  • Kompensationsbewegung bei Ausfall d. LI n abducens Kopfdrehung nach LI
  • Basalggl. Teil des Gehirns -> ZNS: DI & TEL extrapyramidalmotorisches System  ncl caudatus Putamen  globus pallidus
  • MES: null tegmentales antt dopaminerg -> ncl accumbens & ant frontaler Kortex  Suchtverhalten