Europrecht (Fach) / Begriffserklärungen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten
Begriffe die im Zusmmenhang mit Europarecht relevant sind
Diese Lektion wurde von Babyflower erstellt.
- Was ist eine Freihandelszone? Zwei oder mehrere Länder beschließen eine Freihandelszone zum Abbau von Handelsbeschränkungen. In der entstandenen Freihandelszone ist damit ein unbeschränkter Warenaustausch gesichert. Anders als in der Zollunion erfolgt in der Freihandelszone jedoch keine einheitliche Regelgung gegenüber der Nichtmitgliedstaaten. So betreiben die MS in der Regel weiterhin eine eigenständige Zollpolitik gegenüber Drittländern. z.B. NAFTA= North American Free Trade Area
- Was ist eine Zollunion? Im Handel zwischen Staaten, die sich in einer Zollunion verbunden haben, werden keine Zölle, Abgaben mit Zollwirkungen (zum Beispiel Subventionen) oder quantitative Handelsbeschränkungen (Kontingente) erhoben. Gegenüber den Ländern, die der Zollunion nicht angeschlossen sind, wird ein einheitlicher Außenzolltarif sowie ein gemeinsames Zollrecht angewandt. Eine Zollunion bilden z. B. die Mitgliedsländer der EU.