pm (Fach) / 3.01 Projektorientierung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
3.01 Projektorientierung
Diese Lektion wurde von hannemac erstellt.
- Definition Projektorientierung das tiefgreifende Verständnis der Ideen und Konzepte, welche Projekten und Projektmanagement zugrunde liegen. Projektorientierung bezeichnet sowohl die Strategie als auch die Fähigkeit, Aufgaben in Form von Projekten zu erledigen. Einzelne Personen, eine Gruppe, eine Organisation, eine gesamte Branche oder sogar eine Gesellschaft können als projektorientiert bezeichnet werden. Der Begriff der Projektorientierung bringt dabei zum Ausdruck, welche Bedeutung Projekte als Problemlösungsverfahren und Projektmanagement als Managementprinzip innehaben.
- Kernmerkmale Projektorientierung Die strategische und strukturelle GrundausrichtungDie Projektmanagement-KompetenzDie grundsätzliche Werthaltung sowieDie Projekt- und Projektmanagementkultur
- Dimensionen der Projektorientierung Projektorientierung als Strategieelement / Strukturelement / Projektorientierte Kultur 1. Strategieelement: II Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit auf veränderte Umweltanforderungen II Delegation von Managementverantwortung in den Arbeitsprozess II Kunden- bzw. Auftragsorientierung II Sicherung der Qualität der Ergebnisse und der Qualität des Arbeitsprozesses durch eine ganzheitliche Projektdefinition II Prozessorientierung vor organisatorischer Grenzsetzung (organisationsübergreifende Zusammenarbeit) II Sicherung organisatorischen Lernens durch Projekte II Wandlungsfähigkeit als organisatorisches Potenzial 2.1 Aufbauorganisation Projektorientierte Organisationen etablieren Entscheidungsinstanzen entweder parallel zur Stammorganisation (3.05) oder ersetzen diese sogar durch projektorientierte Organisationsformen. Der Grad der Projektorientierung einer Organisation lässt sich daran erkennen, inwieweitsie bereit und in der Lage ist, die systemimmanenten Widersprüche zwischen Linien- und Projektgeschäftbei gleich verteilten Machtverhältnissen zu verhandeln. 2.2 Ablauforganisation Es kann keinen Prozess ‚Projekt‘ geben. Projekte sind die situative Ausgestaltung von vorgedachtenProzessen für das spezifische Problem. Wären sie eine reine Kombination von fertigenProzessen, würde dem Projektgeschäft das Spezifikum des Neuartigen und Unbekannten verlorengehen.
- Definition Reifegrad Projektorientierung Als Reifegrad von Projektorientierung bezeichnet man die Fähigkeit einer Organisation, Projekte ganzheitlich zur Erreichung ihrer strategischen Organisationsziele einzusetzen. Dazu gehören neben der erfolgreichen Abwicklung einzelner Projekte auch die strategiekonforme Projektauswahlund die Etablierung entsprechender Struktur- und Kulturelemente.
- Prozessgebiete von CMMI (Capability Maturity Model Integration) II Das Prozessmanagement (Process Management) beinhaltet alle Prozessgebiete, die hinsichtlich desManagements der organisationsweiten Prozesse wichtig sind. Dazu gehören auch die Definition undkontinuierliche Verbesserung dieser Prozesse.II Das Projektmanagement (Project Management) umschließt alle Prozessgebiete, die sich mit demPlanen, Steuern und Leiten von Projekten beschäftigen.II Die Ingenieurdisziplinen (Engineering) umfassen als technische Entwicklungsthemen neben einemeinfachen Lebenszyklusmodell zusätzlich die Verifikation und Validation der Ergebnisse.II Die Unterstützung besteht aus einer Reihe von Querschnittsthemen, welche die Arbeit in den anderenProzessgebieten unterstützen.
- CMMI Reifegrade 1 Initial - automatisch 2 gemanaged - Projektmanagement 3 definiert - definierte Prozesse für Entwicklung und Management 4 quantitativ gemanaged - Erhebnung von Kennzahlen 5 optimierend - kontinuierliche Verbesserung