pm (Fach) / 2.08 Ergebnisorientierung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten
2.08 Ergebnisorientierung
Diese Lektion wurde von hannemac erstellt.
- Unterteilung Ergebnisse in Projekten Können in Projektergebnisse Kundenergebnisse Mitarbeiterergebnisse und in Stakeholder Ergebnisse unterteilt werden
- Ziel der Ergebisorientierung Ergebnisorientierung bedeutet also:1. die Aufmerksamkeit des Teams auf Schlüsselziele zu lenken2. alle maßgeblichen interessierten Parteien zufrieden zu stellen3. das Managen von vereinbarten Änderungen4. alle Chancen zu nutzen, um zusätzliche Erfolge zu generieren5. ethische sowie gesetzliche Anforderungen zu beachten6. Umweltanforderungen zu berücksichtigen7. das Team zu leiten, zu motivieren und seine Erwartung zu berücksichtigen Die Kunst, die Schwerpunkte individuell so zu dosieren, dass mit minimalem Einsatz das optimale Ergebnis erzielt werden kann, ist der pragmatische Ansatz der „Ergebnisorientierung“.
- Qualitäts-Pyramide messbare Parameter Zeit-Kosten-Leistung --> Qualitätsziele Qualität beginnt in den Köpfen -->Strategie Qualität ist eine Vision --> Leitbild
- Ergebnisorientierung im Projekt - Betrachtungsebenen Objekt Ebene: z.B. Entwicklung bzw. Erstellung eines Produktes Handlungsebene (reine Abwicklung): methodische Ebene: Kosten, Zeit, Leistung, Risiken, Änderungen, Doku.. soziale Ebene: Stakeholder Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement, Motivation Verantwortungsbereich des PLs liegt überwiegend in Handlungsebene um Erfol zu managen
- Ergebnisorientierung im Projekt - Zeit- und Selbstmanagement zielorientiert und priorisiert effektiv und effizient zeit- und ressourcenbewusst selbstkritisch nach ständiger Verbesserung suchend Diese Eigenschaften zeigen auf, dass „projekt-haftes“ Arbeiten von Struktur, Disziplin und Zielstrebigkeitgeprägt ist und somit eine klare Ergebnisorientierung aufweist.
- Anforderungen an den Projektleiter problemlösungsorientiert kommunikativ, teamorientiert Risiken erkennen, Chancen nutzen Schnittstelle zu AG und PR aktives managen behält Überblick Antreiber, Motivator Danke als Unternehmer Zielorientiert
- ? BUCH: Was bedeutet Ergebnisorientierung im Projekt/was im Unternehmen? ?
- BUCH: In welchen Phasen des Projektes müssen Aktivitäten zur Ergebnisorientierung durchgeführt werden? Planungsphase Auswahl der Lieferanten Umsetzungsphase Risikomanagement Abschlussphase saubere Übergabe
- BUCH: Welche Betrachtungs-Ebenen im Projekt werden unterschieden? Objekt Ebene Entwicklung/ Erstellung Handlungsebene Methodische Ebene: Kosten/ Zeit soziale Ebene: Kommunikation
- BUCH: Welche Maßnahmen unterstützen/sichern die Ergebnisorientierung? zielorientiert und priorisiert effektiv und effizientzeit- und ressourcenbewusstselbstkritischnach ständiger Verbesserung suchend
- BUCH: Welche Rolle hat der Projektleiter bei der Ergebnisorientierung? -Aufmerksamkeit des Teams auf Schlüsselziele zu lenken muss sicherstellen das Projektergebnisse alle maßgeblichen Interessierten Parteien zufrieden stellen - wachsam gegenüber Umwelt, Gesetz und Ethik