Werkstoffkunde 1 (Fach) / Fackvokabular (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 72 Karteikarten

Fachvokabelliste für WK 1 WS 17/18

Diese Lektion wurde von Littlejayjay erstellt.

Lektion lernen

  • Homogenes Stoffgemisch Gemisch, in welchem nur eine Phase (fest, flüssig, gasförmig) vorliegt
  • Heterogenes Stoffgemisch Stoffgemisch, welches mehrere Phasen (fest, flüssig, gasförmig) beinhaltet
  • Lösung homogenes Gemisch mehrerer Stoffe
  • Reine Stoffe Stoffe, welche nur aus einer Verbindung zusammengesetzt sind
  • Elemente kleinste nicht teilbare Einheit reiner Stoffe
  • Chemische Verbindung Reinstoff, der aus zwei oder mehr Elementen besteht
  • Erstarren Übergang vom flüssigen zum festen Aggregatzustand
  • Schmelzen Übergang vom festen zum flüssigen Aggregatzustand
  • Sieden Übergang vom flüssigen zum gasförmigen Aggregatzustand
  • Kondensieren Übergang vom gasförmigen zum flüssigen Aggregatzustand
  • Sublimieren Direkter Übergang vom festen zum gasförmigen Aggregatzustand
  • Valenz/ Wertigkeit Bindungsfähigkeit von Atomen
  • Kristall Anordnung von Atomen, welche sich im Raum periodisch wiederholt
  • Raumgitter Räumlich vollständige Betrachtung der Atomanordnung
  • Elementarzelle kleinste Einheit des Kristallgitters
  • Bindungslänge der von Kern zu Kern gemessene Abstand zweier benachbarter Atome
  • Gitterkonstante Bindungslänge der Seitenkanten eines Raumgitters
  • Gitterebene Ebene, welche regelmäßig und geordnet mit Atomen besetzt ist
  • Koordinationszahl Anzahl der nächsten direkt benachbarten Atome
  • Packungsdichte Volumen der in einer Elementarzelle enthaltenen anteiligen Atome geteilt durch das geometrische Volumen der Elementarzelle
  • Belegungsdichte Querschnittsfläche, der in einer Referenzfläche anteilig befindlichen Atome geteilt durch die Referenzfläche
  • Polymorphie (Allotropie) Eigenschaft einiger Metalle, sowie eines Teiles ihrer Legierungen in Abhängigkeit der Temperatur (und Druck) in verschiedenen Gittertypen aufzutreten
  • Anisotropie Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft / eines Vorgangs
  • Isotropie Richtungsunabhängigkeit von Eigenschaften/ eines Vorgangs
  • makroskopisch mit dem bloßen Auge betrachtet
  • Viskos zähflüssig
  • Dehngrenze / Streckgrenze Spannung, bis zu der ein Werkstoff keine plastische Verformung aufweist
  • Zugfestigkeit maximale mechanische Zugspannung, welche im Werkstoff auftreten kann
  • Bruchdehnung Differenz zwischen Länge nach dem Bruch und Ausgangslänge
  • Brucheinschnürung größte relative Querschnittsänderung nach Erreichen der Zugfestigkeit
  • Mischkristall homogene feste Lösung in gleichem kristallinen Zustand
  • Kristallgemisch Legierung in der die Kristalle nur aus Atomen eines Stoffes bestehen und unlöslich nebeneinanderliegen
  • Intermetallische Verbindungen (Phasen) Verbindungen mit eigenem komplexen Kristallgitter
  • Zustandsvariable Parameter, welcher den Aggregatzustand beeinflussen kann
  • Liquiduslinie Grenze zwischen (oberhalb) Schmelze und (unterhalb) Schmelze& Mischkristall
  • Soliduslinie Grenze zwischen (oberhalb) Schmelze&Mischkristall (heterogene Phase) und (unterhalb) Mischkristall (homogene feste Phase)
  • Eutektische Reaktion Schmelze  <-> Alpha-& Beta-Mischkristall
  • Peritektische Reaktion Beta-Mischkristalle& Schmelze <-> Alpha-Mischkristalle
  • Eutektoide Reaktion Entstehung zweier feiner festen Phasen aus einer festen Phase
  • Ferrit Alpha Mischkristall, KRZ-Gitter
  • Austenit Gamma Mischkristall, KFZ-Gitter
  • Perlit Eutektoide Legierung aus Alpha & Fe3C C-Gehalt 0,8%
  • Zementit 1. Primär: direkt aus der Schmelze 2. Sekundär: aus Austenit 3. Tertiär aus Ferrit (Fe3C Kristalle)
  • Ledeburit eutektische Legierung
  • Martensit metastabiler Mischkristall, TRZ-Gitter
  • Bainit Gefüge aus Ferrit und Zementit
  • Stabil Zustand, welcher  „beliebig lange“ unverändert bestehen kann
  • Metastabil Zustand ist stabil gegen kleine Änderungen, aber instabil gegenüber größeren Änderungen
  • Interstitiell dazwischenliegend
  • Isotherm mit konstanter Temperatur