In dieser Lektion befinden sich 28 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von asi erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Somatosensibilität Reize von außen -> Sinnesorgan -> somatisches Nervensystem
  • Somatomotorik somatisches Nervensys -> Skelettmuskel -> Effekt = Bewegung 
  • Viszerosensibilität Reiz von innerem Milieu -> Sinnessystem -> viszerales Nervensys
  • Viszeromotorik viszerales Nervensys. -> Taktgeber Herz -> Effekt: Herzfrequenz 
  • zentrifugal Leitung vom ZNS weg
  • zentripetal Signalleitung -> ZNS
  • Megaphon Effekt A -> B = 1:3  Divergenz  Signale verbreitend
  • Konvergenz A -> B = 3:1 Bildung eines Informationsfilters Schwellenbildung Filtereffekt
  • rekurrente Hemmung Neuron mit s selbst über Interneurone verschaltet Axonkollaterale taub für Signale d. Zelle Zeitfilter verhindernd, dass permanent eingehende Dauerreize das Nervsys. gleichsam überrrennen
  • substantia grisa & alba: ZNS substantia grisa: Cortex & Medulla        "         alba: Bahnen
  • substantia grisa & alba: PNS substantia alba: nervus     "            grisa: Ganglion
  • ZNS Aufteilung 1. cerebrum telencephalon  diencephalon cerebrellum truncus encephali: mesencephalon, pons, medulla oblangata 2. medulla spinalis substantia grisa= zentrale schmetterlingsförmige Figur       "  ...
  • Morphologie d. PNS 1. nn spinales Kontakt mit medulla spinalis = Rückenmark  31/ 32 Paare zu plexus verbindend 2. nn craniales Schädelnerven -> Gehirn 3. ggl. spinal/ ggl. nervi cranialis im sensiblen Anteil d. ...
  • Besonderheit d n opticus kein echter Nerv Teil d. Diencephalons historisch falsche Benennung als Nerv
  • Besonderheit d. n olfactorius/ olfaktorischen Systems ... bulbus & tractus olfactorius = Teile d. ZNS, nicht PNS von Meningen umhüllt n olfactorius = Zusammenlagerung d. fila olfactoria = Fasern d. Riechzellen  nicht zum ZNS  Riechzellen aus ektoderaler Riechplakode  ...
  • Neuralrohr & Neuralleiste... Ektoderm  3. Embyronalwoche: Neuralplatte Neuralleisten, seitl. der Platte gelegen Neuralrinne zw. 2 Neuralwülsten vom Ektoderm ablösend zu Neuralror zsm.schließend
  • Derivate: Neuralrohr 1. ZNS Hirnbläschen -> Gehirn mit Abschnitten medulla spinalis Zellen d. zentralen Glia 2. PNS motorische Anteil d. n spinalis
  • Derivate: Neuralleiste nur Anteile d. PNS sensibler Anteil: n spinalis + ggl. spinale ges. viszerales peripheres Nerv.sys. Nebennierenmark ges. periphere Glia
  • Entwicklung eines peripheren Nerven afferente & efferente Axone sprossen getrennt aus Somata heraus primärafferente Neurone: im Spinalggl. entwickelnd motorische Vorderhornzelle: Grundplatte d. medulla spinalis Interneurone erst später ...
  • Differenzierung d. Neuralrohrs im bereich d. medulla ... efferente motorische Neurone: Grundplatte d. Rückenmarksanlage afferente sensible Neurone: Flügelplatte späteres Thorakal-/ Lumbal-/ Sakralmark: symapth. vegetative efferente Neurone keine Neurone ...
  • Pachymeninx = harte Hirnhaut straffes geflechtartiges BG an Bildung von sinus durae matris beteiligt falx cerebri tentorium cerebrelli Substrukturen
  • Leptomeninx = weiche Hirnhaut zarte Kollagenfasern epitheloidale Zellen = Meningealzellen 1. arachnoidea mater  Spinnengewebshaut liegt dura mater direkt an von innen 2. innere pia mater dicht an ZNS von Arachnoidea ...
  • Subarachnoidalraum = äußerer Liquorraum zw. Arachnoidea & Pia mater Liquor an funktionell spezialisierten Strukturen d. Subarachnoidalraums um Gehirn & RM kontinuierlich resorbiert -> kontinuierlich erneuert Einbau d. ...
  • innerer Liquorraum 4 Ventrikel kontinuierlich liquor cerebrospinalis produziert Druckgefälle folgend Öffnungen d. 3. Ventrikels am truncus -> Subarachnoidalraum Hohlraum im Neuralrohr Faltung d. Neuralrohrs
  • radix ant = Vorderwurzel Axone motorischer Nervenzellen Vorderhorn
  • radix post Hinterwurzel sensibel  im Spinalganglion liegend in Rückenmark liegend
  • ganglion submandibulare sup d. gl. submandibularis als Einziges keine somatischen Fasern S:  plexus caroticus externus um a facialis PS: n facialis, n lingualis, chorda tympani -> gl. submandibularis et gl. sublingualis
  • ggl. oticum in fossa infratemporalis gl. parotidea PS: n glossopharyngeus S: plexus caroticus externus  sensibel: n mandibularis motorisch: n pterygoideus medialis et n mandibularis -> m tensor tympani -> m tensor ...