ABWL (Fach) / BWL II (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten

Produktion Material

Diese Lektion wurde von beebee76 erstellt.

Lektion lernen

  • 1.Produktionswirtschaft befasst sich mit den betriebswirtschaftlichen Fragen der Produktion
  • 2.Produktion Erstellung von Leistungen durch Kombination verschiedener Einsatzfaktoren
  • 3.Einsatzfaktoren (Input) Menschen Maschinen Material
  • 4.Produktiver Kombinationsprozess Transformationsprozess
  • 5.Leistungen Sachgüter Dienstleistungen Abfall (Ausschuss,Emissionen)
  • Input-Output-Beziehung
  • 6.Produkt Ergebnis der gezielten, systematischen Kombination der Produktionsfaktoren oder die Transformation von Input in Output
  • 7.Produktionsfaktoren In der Volkswirtschaftslehre:-Arbeit-Boden-Kapital In der Betriebswirtschaftslehre:-dispositive Faktoren(ist originär das Management als leitende Tätigkeit)-Elementarfaktoren1. Repetierfaktoren(Verbrauchsfaktoren, die dem Produkt direkt einmalig zugehen)2. Potentialfaktoren(Gebrauchsobjekte, die unverändert aus der Produktion hervorgehen; wieder verwendbar)
  • 8.Produktionsziele Operative Ziel Wirtschaftliche Ziele Marktorientierte Ziele Humanorientierte Ziele
  • 9.Operative Ziel Ausbringungsmenge Faktoreinsatzmenge Produktivität Zeitziel Hohe Kapazitätsauslastung
  • 91.Wirtschaftliche Ziele Gewinnmax. Rentabilität Liquidität Wirtschaftlichkeit
  • 92.Marktorientierte Ziele Hohe Qualität, gutes Image Service Preis-/ Leistungsverhältnis Marktstellung Innovation
  • 93.Humanorientierte Ziele gute Arbeitsbedingungen Sicherer Arbeitsplatz Alterssicherung Angemessenes Entgelt