Unternehmensführung (Fach) / 3.1 Planungsprozesse (Lektion)

zurück | weiter
Vorderseite Drei Planungsprozesse 3. Gegenstromverfahren
Rückseite

3. Gegenstromverfahren

  • Kombination von Top- Down und Bottom- Up- Planung
  • Oberziele werden von der Unternehmensleitung nach unten gegeben.
  • Diese durch die Hierarchieebenen immer mehr zu Detailplänen verdichtet.
  • Beim Rücklauf von den unteren Hierarchieebenen modifiziert.
  • Grundsätzlich gilt: Erst Top- Down, dann Bottom- Up

Vorteile:

  • Planungsgenauigkeit
  • Motivation der Mitarbeiter
  • Ziel- und Planungsakzeptanz
  • Rahmenvorgabe (Oberziel) bleibt erhalten

Nachteile:

  • Hoher Zeitaufwand
  • Koordinationsaufwand

Diese Karteikarte wurde von hellboy erstellt.

Folgende Benutzer lernen diese Karteikarte: