Psychiatrie 3 (Fach) / Essstörungen (Lektion)

Vorderseite Wie sieht die kognitive Verhaltenstherapie bei BN aus?
Rückseite

stationär und ambulant möglich (Abklärung der Motivation!)

Therapieschritte:

  1. Info (Bedeutung von Hungern und Heisshungerattacken, eines best. Körpergewichts, Folgeschäden von Essstörungen, Nutzen von Erbrechen und Abführen, soziokulturelle Einflüsse)
  2. Problemanalyse (auslösende und aufrechterhaltende Faktoren herausfinden --> Selbstbeobachtungsprotokoll, anamnestische Gewichtskurve, Identifikation der ursprünglichen AUslösefaktoren; Risikofaktoren besprechen)
  3. Veränderung des Essverhaltens (Normalisierung des Essverhaltens, Umgang und Strategien gegen Heißhunger und Erbrechen (Stimuluskontrolltechniken und Alternativverhaltensweisen), Abbau der schwarzen Liste (der verbotenen Speisen), Essensplan
  4. Identifikation und Bearbeitung zugrundeliegender Konflikte Identifikation: Vorgeschichte, bedeutsame biographische Ereignisse, Selbstbeobschtung, Verhalten in Therapie und interaktion in GruppeBearbeitung: Verbesserung der Prblösefähigkeiten, Aufbau von neuen Kompetenzen (Selbstsicherheitsstraining), Einbeziehung von Partner oder Eltern, Planung von Alternativen zum Problemverhalten)
  5. Kognitive Techniken: Korrektur von Übergeneralisierung, selektiver Abstraktion, abergläubischen Denken, Personalisierung -->Ziel: Selbstbewusstsein stärken, durch Korrektr sollen Gewicht und Äußeres keine entscheidende Rolle mehr für Selbstwertgefühl sein.
  6. Bearbeitung der Körperschemastörung bewusste Auseinandersetzung mit dem Körper, neue Körpererfahrungen lernen, verzerrte Wahrnehmung korrigieren Körper langfristig besser akzeptieren (Gruppentherapie ist gut da Konfrontation mit Körperformen und -proprtionen anderer Menschen, fördert Auseinandersetzung mit eigener verzerrter Wahrnehmung
  7. Stabilisierung und Rückfallprophylaxe

Diese Karteikarte wurde von nue erstellt.

Folgende Benutzer lernen diese Karteikarte: