technologie (Fach) / Techno (Lektion)

Vorderseite Liposomen-Herstellung
Rückseite
  • spontane Vesikelbildung
  1. ist vielen anderen Verfahren vorgeschaltet
  2. Wasser wird zu trockenen Membranlipiden hinzugegeben > Quellung, es entsteht ein Lipidgel
  3. Lipidgel kann auf Glaswand von Kolben aufgetragen werden, was die Hydratation erleichtert und zu MLVs und OLVs führt, weitere mechanische Einwirkung führt zu Liposomen
  • mechanische Verfahren

Ultraschall: durch Ultraschallspitzen ("tip sonication") entstehen SUVs (sogar sichtbar, da Lösung aufklart), im Ultraschallbad werden MLVs nur verkleinert, es entstehen keine LUVs. Membran wird permeabel, was zum Einschließen verwendet werden kann

  1. Hochdruck: durch Hochdruckhomogenisation entstehen überwiegend unilamellare Liposomen. Druck und Anzahl der Zyklen bestimmen Größe und Stabilität. Zunächst SUVs, die pber die Zeit Größenwachstum zeigen (700 bar > Liposomen 100 nm)
  2. Extrusion: Lipiddispersion wird durch definiert große Poren gepresst > Gemisch aus OLVs und LUVs. Man beginnt mit 0,4µm Porendurchmesser und geht dann über zu 0,2 µm und 0,1µm. Für homogene Größenverteilung wird 20mal mit gleicher Porengröße extrudiert
  • Verwendung org. LM:
  1. Ether: Lipidlösungen in Ether werden in warme Pufferlösungen injiziert > Lipidmonolayer an Phasengrenze. Nach verdampfen des Ethers entstehen LUVs und OLVs
  2. Phasenumkehrprozess: Membranlipide werden in org. LM gelöst. Hydrophiler Wirkstoff wird in wässriger Lösung hinzugegeben. Nach Ultraschallbehandlung W/O-System. Langsames abrotieren des org. LMs führt über ein Lipidgel zur Phasenumkehr, bei der hohe Einschlusseffizienz erreicht wird (bis zu 50%)
  • Verwendung von Detergenzien
  1. können mit Membranlipiden Mischmizellen bilden
  2. gebundenes Detergenz steht mit freiem Detergenzmonomer im Gleichgewicht
  3. durch Entfernung von Detergenzmonomeren fusionieren die Mischmizellen > Größe folglich steuerbar durch Wahl der Art und Menge des Detergenz
  4. Eignen sich gut zur aseptischen Herstellung von Liposomen, da nach Entkeimung der Liposomenlösung sterile Präparationen hergestellt werden können
  5. geeignete Detergenzien sind: Gallensalze (Natriumcholat), n-Alkyl-Saccharide (n-Octyl-β-D-glucopyranosid), n-Alkyloligooxyethylene
  6. relativer Anteil an Detergenzien liegt meist unter 1 mol% des Lipids

Diese Karteikarte wurde von Succubus erstellt.