Management Basics (Fach) / Entrepreneurship (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 37 Karteikarten

-die schöpferische Zerstörung nach Schumpeter -Produkt-/Unternehmenslebenszyklus -Grundlegende Kostenverläufe

Diese Lektion wurde von Cosma5288 erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist die Kernaussage der "schöpferischen Zerstörung ... Jede ökonomische Entwicklung baut auf dem Prozess der schöpferischen bzw. kreativen Zerstörung auf. (=Wirtschaftlicher Erneuerungsprozess, bei dem Altes zerstört und Neues geschaffen wird. Revolutionierung; ...
  • Was sind Auslöser für die Entwicklung der "schöpferischen ... 1)      Erschaffung neuer (besserer) Güter. 2)      Einführung neuer Produktionsmethoden (d.h. alte Technologie verschwindet zugunsten einer neuen Entwicklungstechnologie z.B. bei der Aluminiumherstellung, ...
  • Was ist das Produkt-/Unternehmenslebenszyklus? -zeitbezogenes Marktreaktionsmodell -umfasst die Zeitspanne, in der sich ein Produkt bzw. eine Dienstleistung am Markt befindet. -Das Konzept beruht auf der Annahme, dass ein Produkt von dessen Markteinführung ...
  • Welche Phasen gibt es im Produkt-/Unternehmenslebenszyklus ... Phase 1: Markteinführung Phase 2: Wachstum Phase 3: Reife Phase 4: Sättigung Phase 5: Degeneration
  • Beschreibe die Phase 1 im Produkt-/Unternehmenslebenszyklus ... Phase 1: Markteinführung - Markteintritt eines neuen Produktes. - Nachfrage aufgrund der fehlenden Bekanntheit zu gering - Ziel: Erzielung eines schnellen und hohen Bekanntheitsgrades in der Regel durch ...
  • Was ist ein Break-Even-Point? Break-Even-Point: - ist der Punkt, an dem die Verkaufserlöse die Kosten der Produktion, bzw. des Produktes decken. Break-Even = Absatz x Preis – Absatz x variable Kosten – Fixkosten = 0 ab da fängt ...
  • Beschreibe die Phase 2 des Produkt-/Unternehmenslebenszyklus ... Phase 2: Wachstum - Marketingmaßnahmen zeigen Wirkung --> die Nachfrage nach dem Produkt wächst.- In dieser Phase beginnt das Unternehmen, Gewinne zu erzielen.- Die Bekanntheit wird ebenfalls größer ...
  • Beschreibe die Phase 3 des Produkt-/Unternehmenslebenszyklus ... Phase 3: Reife - Produkt erreicht Umsatzmaximum.- in der Regel die längste Phase des Produktlebenszyklus  - bringt dem Unternehmen die meisten Gewinne (da weniger Marketingmaßnahmen da Marktanteile ...
  • Beschreibe die Phase 4 des Produkt-/Unternehmenslebenszyklus ... Phase 4: Sättigung - Markt ist vom Produkt gesättigt - Ab diesem Zeitpunkt findet kein Marktwachstum mehr statt und die Gewinne fallen.- Ihr Ende erreicht die Sättigungsphase an dem Punkt, an dem das ...
  • Beschreibe die Phase 5 des Produkt-/Unternehmenslebenszyklus ... Phase 5: Degeneration - zunehmender Verlust von Gewinn, Umsatz und Marktanteilen, der auch mit Marketinganstrengungen nicht mehr aufgefangen werden kann. - Mit der Erreichung der Degenerationsphase endet ...
  • Was sind fixe Kosten? - Fixe Kosten gehören zu den Gemeinkosten. - sind unabhängig vom Auslastungsgrad bzw. von der Menge (z.B. Miete). - Funktion: Kostant
  • Was sind fixe Stück-Kosten (kf)? - sie sind degressiv (relative Kostenabnahme bei steigender Produktionsmenge) - Mit zunehmender Menge x sinken die fixen Stückkosten. (Fixe Kosten(Kf)/Produktionsmenge(x)= Fixe Stückkosten (kf))
  • Was sind variable Kosten (Kv)? - sind linear - Variable Kosten sind abhängig vom Auslastungsgrad bzw. Menge (z.B. Materialeinsatz, Rohstoffe). - Je mehr von einem Produkt produziert wird, desto mehr Rohstoffe werden benötigt und ...
  • Was sind variable Stück-Kosten (kv)? -Die variablen Stückkosten bleiben konstant (eine lineare Kostenfunktion vorausgesetzt). Das bedeutet einfach, dass zur Produktion einer Einheit eines Produktes die variablen Kosten für jedes Stück ...
  • Beschreibe den Kostenverlauf von Kg, Kf, Kv. Kg = Beim Gesamtkostenverlauf ist zu sehen, dass die Gesamtkosten KG ihren Ursprung in Höhe der gesamten Fixkosten Kfix haben. Kf = Die Fixkosten bleiben unabhängig von der Produktionsmenge, da diese ...
  • Beschreibe den Kostenverlauf von kg, kf, kv. kg = Beim Stückkostenverlauf ist hingegen zu sehen, dass die Stückkosten k mit steigender Produktionsmenge sinken, da sich die Kosten auf eine zunehmende Anzahl an Kostenträgern aufteilt. kf = Bei ...
  • Beschreibe den Kostenverlauf von kg, kf, kv. kg = Beim Stückkostenverlauf ist hingegen zu sehen, dass die Stückkosten k mit steigender Produktionsmenge sinken, da sich die Kosten auf eine zunehmende Anzahl an Kostenträgern aufteilt. kf = Bei ...
  • Wie werden die Gesamtkosten berechnet? Gesamtkosten (Kg) = Fixkosten (Kf) + Menge (x) * variable Stückkosten (kv)
  • Wie werden die fixen Stückkosten (kf) berechnet ? Fixe Stückkosten (kf) = Fixkosten (Kf) / Menge (x)
  • Wie werden die Gesamt-Stückkosten (kg) berechnet`? ... Gesamt-Stückkosten (kg) = Gesamtkosten (Kg) / Menge (x)
  • Definieren den Begriff "Fixkostendegression". Als Fixkostendegression bezeichnet man also die: -Verringerung der fixen Kosten pro Produktionseinheit bei steigender Produktionsmenge. -Dies liegt daran, dass die gesamten Fixkosten bei steigender Produktionsmenge ...
  • Erläutere die Delphi-Methode. -Form der Expertenbefragung mit dem Ziel der Zusammenführung und Analyse von Expertenmeinungen. Dient dazu, zukünftige Ereignisse, Trends, technische Entwicklungen und dergleichen möglichst gut einschätzen ...
  • Erläutere das Scoring Verfahren. Das Scoring-Verfahren eignet sich sehr gut dazu Unternehmensstrategien zu bewerten, aber eben auch um Geschäftsideen anhand von bestimmten Kriterien zu bewerten. (Quantitative nicht-monetäre Analysemethode ...
  • Welche Kriterien gibt es beim Scoring-Verfahren? Erfolgskriterien Zunächst müssen Sie einige Erfolgskriterien auswählen, die Ihrer Prognose nach darüber entscheiden, ob Ihre jeweilige Idee sich später erfolgreich im Markt platzieren wird. Jedem ...
  • Was ist die Kritik am Scoring-Verfahren? -Kriterienkatalog nicht immer vollständig und praktikabel-Kriterien nicht immer unabhängig von einander-Auswahl der Kriterien meist auf Zufallsbasis-Probleme der Skalenbewertung kommen zu tragen (ist ...
  • Nenne die Vorteile der Teambildung? Vorteile der Teambildung sind:Erhöhung der Kapazitäten Schwächen einzelner Mitglieder werden durch heterogene Teams kompensiertFähigkeiten von Gründern können miteinander kombiniert werdenGründung ...
  • Nenne die Nachteile der Teambildung. Nachteile der Teambildung sind:Höheres Konfliktpotenzial (z.B. durch Mobbing, Gruppenzwang)Fluktuationen im Gründerteam können zur Auflösung des Teams und somit zur Unternehmensauflösung führen.Entscheidungsprozesse ...
  • Warum gibt es Unternehmen? Nenne 13 Argumente. Unternehmen als… 1. Schnittstelle ökonomischen Handelns 2. Produktionsstätte 3. Geldfabrik 4. rechtliches Gebilde (Rechte und Pflichten als Unternehmen, Haftung) 5. Innovationsmotor (Wissenspooling) ...
  • Nenne die Einordnung der Ziele eines Unternehmens. Zeithorizont (strategisch, taktisch, operativ = lang-, mittel und kurzfristig) Zielaußmaß (Extremierung, Satisfizierung, Fixierung = Gewinn maximieren, Gewinne zufriedenstellen, genau festgelegtes Ziel) ...
  • Welche Ziele gibt es beim Zeithorizont? strategische Ziele (langfristig),taktische Ziele (mittelfristig),operative Ziele (kurzfristig)  
  • Welche Ziele gibt es beim Zielausmaß? Extremierung (Gewinn maximieren), Satisfizierung (zufriedenstellend, 10 % wären gut), Fixierung (genau festgelegtes Ziel, z.B. 10 %)  
  • Welche Ziele gibt es beim Zielinhalt? quantitative Ziele: (zählbare Ziele, z.B. Produktionsmenge, Umsatz, Gewinn), qualitative Ziele: (Image-, Kundenzufriedenheit steigern)  
  • Welche Ziele gibt es bei der Zuordnung? komplementär Ziele = (ergänzende, unterstützende Ziele),  konkurrierend = (Kostensenkung durch streichen der Weihnachtsgelder und dabei aber Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit), indifferent = ...
  • Was ist der Businessplan? =schriftliches Dokument, welches das Konzept des neu zu gründenden Unternehmens beschreibt. Ziele des Businessplans Veranschaulichung der eigenen VorstellungenStrukturierung einer GeschäftsideeStärken ...
  • Welches Ziel hat ein Businessplan? -Veranschaulichung der eigenen Vorstellungen-Strukturierung einer Geschäftsidee-Stärken und Schwäche des Unternehmenskonzeptes (z.B. in einem Jahr kann es -Liquiditätsengpässe geben, die man eventuell ...
  • Was sind Adressaten des Businessplans? Kapitalgeber (Investoren und Banken)der Gründer selbst (als Kontrollinstrument)KooperationspartnerKundenpotenzielle MitarbeiterLieferantenöffentliche Institution (Arbeitsamt)Bürgen
  • Was unterscheidet Business Angels von Venture Capital ... Business Angels §  eher in der frühen Phase der Gründung §  Investitionssumme eher klein §  nicht monetäre Ziele §  Beratung Venture Capital Geber§  eher in späteren Phasen der Gründung§  ...