Pathophysiologie (Fach) / Grundlagen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 126 Karteikarten

Grundlagen der Krankheiten

Diese Lektion wurde von Merrida erstellt.

Lektion lernen

  • Krankheitsursachen endogene: Chromosomenaberrationen Mutationen Pathologische Stoffwechselprozesse Alterungsprozesse exogene: Traumata Krankheitserreger chemische (Gifte,..) oder physikalische (Druck, Hitze, Kälte, Strom,..) ...
  • Zeichen des Hirntodes Ausfall aller Hirnfunktionen: tiefe Bewußtlosigkeit fehlen aller Reflexe Sistieren der Hirnströme: Nullinie im EEG Fehlende Hirndurchblutung: zerebraler Zirkulationsstillstand
  • Zeichen des allgemeinen Todes LIVORES (Totenflecken) RIGOR MORTIS (Leichenstarre) AUTOLYSE HORNHAUTTRÜBUNG
  • Wozu dient die Obduktion Autopsie Sektion Leichenschau? ... Ermittlung der Grunderkrankung Ermittlung der Nebenleiden Ermittlung der Todesursache Aufklärung der Pathogenese
  • Arten von Disposition genetische Disposition Hautfarbe Geschlechtsdisposition Lebenserwartung Altersdisposition Kinderkrankheiten, Senilität Umweltfaktoren Stadt/Land Lebensstil Ernährung, Bewegung, Stress
  • Physiologische Atrophie Altersatrophie Involution: Rückbildung von Organen: Müller/Wolffscher Gang bei Emryonalentwicklung, Thymus beim Erwachsenen
  • Pathologische Atrophie Lokalisiert Druck (Zellen verschwinden bei längerandauerndem Druck) Inaktivitätsatrophie (Muskelschwund) Generalisiert Inanitionsatrophie (Hungeratrophie) Kachexie (Konsumierende Erkrankungen, Blei- ...
  • Welche Arten von Hypertrophien gibt es? Physiologische Hypertrophie: Skelettmuskulaturhypertrophie Pathologische Hypertrophie: Linksherzhypertrophie (bei arterieller Hypertonie) Rechtsherzhypertrophie (bei chronischen Lungenerkrankungen) Harnblasenhypertrophie ...
  • Beispiele für pathologische Hyperplasien schilddrüse Kropfbildung bei längerem Iodmangel (Oberflächenvergrößerung der Resorptionsfläche) nebenschilddrüse Calcitriolmangel bei chronischer Niereninsuffizienz nebennierenrinde bei adrenogenitalem ...
  • Beispiele für physiologische Hyperplasien während der Schwangerschaft: Gebärmutter, Brustdrüse, Hypophyse durch andauernde Reize: Basalzellschicht der Epidermis zB Hornhautverdickung durch reibende Schuhe bei älteren Männern: Prostata
  • Welche Arten von Zelleinlagerungen gibt es? Hydropische Schwellung: erhöhte intrazelluläre Osmolarität führt zu Zellhydrops reversibel, wenn Grenze überschritten: Nekrose fettige Degeneration: tröpfchenförmige Einlagerung von Triglyceriden ...
  • Welche Arten von Dystrophien gibt es? Leukodystrophien: weiße Masse des ZNS zerstört Muskeldystrophien: Zellmembrandefekt der Muskelzellen führt zu Muskelschwäche Leberdystrophie: Leberzellen sterben ab, Leberparenchym wird zerstört ...
  • 6 Kennzeichen der Zellalterung genetische Instabilität:DNA-Reperaturkapazität nimmt ab Telomerenverkürzung bei jder Mitose: max. 50-70 Mitosen Epigenetische Veränderungen der Histone und durch DNA-Methylierung Verlust der Proteinhomöostase, ...
  • Arten und Ablauf der Apoptose rezeptorvermittelt: Aktivierung von Todesrezeptoren TNF, Fas: aktivieren Caspasen: Apoptose eingeleitet mitochondrial: CytochromC aus Mitochondrien freigesetzt: aktiviert Caspasen: Apoptose eingeleitet ...
  • Ursachen und Ablauf der Nekrose Durch Zerstötung der Zellmembran denaturieren Proteine und Zellflüssigkeit tritt ins umliegende Gewebe aus. Partielle Nekrose: wenn nur Parenchymzellen betroffen sind Totale Nekrose: auch Stromazellen ...
  • Arten von Nekrosen Koagulationsnekrosen: fest bis bröckelig Herz-, Nieren-, Milzinfarkte dr Einwirkung starker Säuren Kolliquationsnekrosen: weich bis flüssig Hirninfarkte, Abszesse dr Laugen Fettgewebsnekrosen: enzymatisch ...
  • Bei welchen Geweben ist Regeneration möglich? Mitotische Gewebe labile Zellpopulationen Blutstammzellen des Knochenmarks, Stratum germinativum der Epidermis reversibel postmitotische Gewebe Gewebe die unter pathologischen Verhältnissen wieder Mitose ...
  • Wie wird die Regeneration reguliert? durch Ausschüttung von Wachstumsfaktoren: EGF, PDGF,...
  • Ablauf der primärten Wundheilung Blutstillungsphase (Sofortreaktion) Blut gerinnt, Schorfbildung Exsudativ-resorptive Phase (bis 3. Tag) erhöhte Kapillarpermeablität, lokales rötliches Ödem Phagozytose und Proteolyse von nekrotische ...
  • Ablauf der Sekundären Wundheilung durch große Wundfläche oder klaffende Wunde: nekrotisches Gewebe chirurgisch entfernen, dann wie bei primärer: Blutstillungsphase (Sofortreaktion) Blut gerinnt, Schorfbildung Exsudativ-resorptive Phase ...
  • Ablauf der Knochenbruchheilung Blutgerinnung im Frakturspalt Einwanderung von Fibroblasten Kapillarsprossung bindegewebige Verbindung der Frakturenden Kallusbildung: BDG wird durch Osteoblasten in Knochengewebe umgewandelt
  • Komplikationen der Wundheilung Infektionen Fremdkörper Agranulozytose mangelhafte Granulozytenfunktion dadurch stark verzögerte Wundheilung
  • Welche Chemischen Noxen gibt es? Gase (Chlor, Phosgen, Stickoxide, Schwefeloxide, Kohlenoxide,...) Säuren, Basen Asbest, Steinstaub Schwermetalle (Bismut, Blei, Cadmium, Quecksilber) Kohlenwasserstoffe, Alkohle Pflanzliche Gifte (Aconitin, ...
  • Welche physikalische Noxen gibt es? mechanische: Quetschungen, Traumata thermische: Hitze, Kälte strahlung: UV, Röntgen, radioktive elektrischer strom Ergger: Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, Würmer,...
  • Welche Arten von Hypoxien gibt es? hypoxämische Hypoxie: verminderter Sauerstoffgehalt im Blut (Luftsauerstoff, Lungenfunktion) ischämische Hypoxie: Durchblutungsstörungen (Schock, Infarkte) diffusions-limitierte Hypoxie: kritische ...
  • Was ist das Klinefelter-Syndrom + Symptome Trisomie XXY, männlich auch XXXY oder XXXXY möglich Symptome: Hodenhypoplasie Infertilität Azoospermie Gynäkomastie Intelligenzminderung eunuchoide Gestalt reduzierte Körperbehaarung verminderte ...
  • Was ist das Ullrich-Turner-Syndrom + Symptome Monosomie XO Symptome: Gonadendysgenesie Infertilität keine sekundären Geschlechtsmerkmale Minderwuchs Mittelohrentzündungen Pterygium colli Pigmentnävi durchschnittliche Intelligenz verzögerte ...
  • Kennzeichen Down-Syndrom + Symptome Trisomie 21 beginnt während Embryogenese Alter beider Eltern wichtig Symptome: Makroglossie Schräge Augenstellung Ohrmuscheln sitzen tief, hypoplastisch Affenfurche Minderwuchs Brachyzephalie mit Sattelnase ...
  • Wie entstehen Doppelmissbildungen? Blastogenese gestört durch partielle Teilung der Zygote symmetrische Doppelmissbildungen: Siamesische Zwillinge (beide Individuen gleich) asymmtrische Doppelmissbildungen: eine Organanlage normal, eine ...
  • Wie entstehen Einzelmissbildungen? Störung der Embryogenese wenn Gewebe in Differenzierungsphase zb Herz- und Gefäßanomalien, Schäden durch zb Rötelninfektionen
  • Welche Ursache von Embryopathien gibt es? genetische Faktoren Strahlung Augenmissbildungen, Dysraphien, Mikrozephalie Virusinfektionen - Röteln (Rubiviren): Spontanabort Frühgeburt Schäden an Innenohr (Schwerhörigkeit) Herz (ductus botalli ...
  • Welche Auswirkungen hat Alkohol in der Schwangerschaft? ... Während Embryogenese (16.-60. Tag) besonders zw. 4. und 8. SSW am schlimmsten: Symptome: Minderwuchs Minderentwicklung des Gehirns + verminderte Intelligenz, mentale Retardierung verzögerte Entwicklung ...
  • Welche Auswirkungen hat eine Rötelninfektion in der ... Virusinfektionen - Röteln (Rubiviren): Spontanabort Frühgeburt Schäden an Innenohr (Schwerhörigkeit) Herz (ductus botalli offen, Septumdefekte, Fallot-Tetralogie) Augen (Mikrophtalamie, Katarakt)
  • Welche Arten von Dysraphien können während der Embryogenese ... Spina bifida occulta Wirbelspalt mit Haut bedeckt, kein Hervortreten der Rückenmarkshäute Spina bifida operta Wirbelspalt offen Meningozele Wirbelspalt offen + Hervortreten der Rückenmarkshäute ...
  • Welche Herz-, Gefäß- und Organanomalien können ... Agenesie Organanlagen fehlt völlig Aplasie Organanlage vorhanden aber keine Ausreifung (Weiterentwicklung) Hypoplasie Organanlage vorhanden aber keine vollständige Weiterentwicklung Atresie Fehlen ...
  • Welche Ursachen für Fetopathien gibt es? Schilddrüsenhormonmangel Gestationsdiabetes (diabetische Fetopathie) Blutgruppenunverträglichkeit Infektionen (Toxoplasmose, Listeriose)
  • Auswirkungen einer Toxoplasmoseinfektion in der Schwangerschaft! ... Erreger: Toxoplasma gondii, Endwirt: Katze (Nassfutter) Erreger ist plazentagängig: zerebrale Schäden: Hydrozephalus, Meningoenzephalitis Erblindung durch Retinitis und Aderhautentzündung schwere Infektion: ...
  • Auswirkungen einer Listerieninfektion in der Schwangerschaft! ... Erreger: Listeria monocytogenes; in Rohmilch miliare Granulome, lokale Nekrosen und Abszesse in Leber, Lunge, Gehirn wenn Granulome platzen: Sepsis, Meningitis, Pneumonie Fehlgeburt!
  • Aufgaben des Immunsystems bekämpft pathogene Erreger oder körperfremde Substanzen, die die natürlichen Schutzmechanismen überwunden haben und es eliminiert pathologisch veränderte Körperzellen.
  • Organe des Immunsystems + Funktionen PRIMÄRE lymphatische Organe Knochenmark: Hämatopoiese B-Zellen mit BCR immunkompentent Thymus: T-Zellen mit TCR immunkompetent SEKUNDÄRE lymphatische Organe Lymphknoten: filtern Lymphe, Antigenkontakt ...
  • Infektionsbarrieren MECHANISCH: Haut: Hornschicht, Schweiß-und Talgdrüsen Schleimhäute: Surfactantproteine A+B, Flimmerepithel der Lunge CHEMISCH: Magen: sauerer pH denaturiert Proteine und tötet MOs BAKTERIELL, ZELLULÄR: ...
  • Universelle Antigene Bakterien exprimieren an Oberfläche Pathogen associated molecular patterns (PAMPs) diese werde von Pattern recognition receptors (PRRs) an Zelloberfläche von Immunzellen erkannt dadurch wird das angborene ...
  • zelluläre komponenten des angeborenen Immunsystems ... Universelle Antigene (PAMPs) Monozyten-Makrophagen-system neutrophile granulozyten basophile Granulozyten eosinophile granulozyten mastzellen NK-Zellen (fas: APOPTOSE)
  • Monozyten-Makrophagen-System Mikroglia, Alveolarmakrophagen, Kupffer-Zellen in der Leber, Osteoklasten, Langerhanszellen, dendritische Zellen Bakterien: in Membran Lipopolysaccharide die Toll-like-Receptors (TLR) in Monozyten und ...
  • neutrophile Granulozyten eliminieren Erreger durch Phagozytose und ROS
  • basophile und eosinophile Granulozyten, Mastzellen setzen Entzündungsmediatoren frei (Prostaglandine und Leukotriene)
  • Ablauf der Phagozytose MOs durch Oberflächenrezeptoren an phagozytierende Zellen gebunden Opsonisierung: durch Opsonine an Oberfläche Adhärenzverstärkung Ausbildung von Pseudopodien: Invagination des Fremdkörpers, ...
  • Aufgaben und Arten von B-Lymphozyten lösen spezifische humorale Immunantwort aus differenzieren nach Antigenstimulation zu Plasmazellen, die Antikörper sezernieren (Immunglobuline) APCs aktivieren B-Lymphozyten über BCRs IgM und IgD klonale ...
  • Aufgaben und Funktionen von T-Lymphozyten allgemein ... lösen spezifische zelluläre Immunantwort aus mittels TCR Ag gebunden CD 28 auf T-Zelle durch CD80/86 auf APC stimuliert Sekretion von IL-2 und Bindung an T-Zelle Prolieferation und Umwandlung in Effektorzelle ...
  • Aufbau eines T-Zell-Rezeptors a- und ß- Polypeptidketten (variabel, ANTIGENBINDEND) durch 2 Disulfidbrücken verbunden immer CD3-Komplex und Zeta-Homodimer daneben: konservierte Regionen, für Signaltransduktion intrazellulär