Chirurgie (Fach) / Frakturlehre (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 20 Karteikarten
Frakturen
Diese Lektion wurde von Rose1989 erstellt.
- Definiere Orientierungsbezeichnungen Proximal= Körpernah Distal=Körperfern dorsal= rückwärts ventral=Bauchwärts median= genau in der Mitte anterior=vordere posterior=hinter
- Was ist eine Fraktur Kontinuitätstrennung eines Knochens
- Nenne 2 Formen der unvollständigen Fraktur Infraktur: Knocheneinbruch, Knickbruch Fissur: Knochensprung, Haariss
- Benennen sie 4 Frakturen, die im Femur auftreten können -Schenkelhalsfraktur -pertrochantäre Femurfrakturen (Frakturen innerhalb des Trochantermassivs); -subtrochantäre Femurfrakturen (Frakturen unterhalb des Trochantermassivs); -Oberschenkelschaftbrüche; suprakondyläre Femurfrakturen
- Was versteht man unter Grünholzfraktur und einer Epiphysiolyse? Grünholzfraktur: der knöcherne Anteil des Knochens ist frakturiert, bei intakten periost. Epiphysiolyse: medizinische Auflösung, Ablösung; es ist eine Verletzung des noch nicht ausgewachsenen Knochens.
- Definiere folgende Begriffe... Dislokation: Verschiebung der Knochenfragmente Distorsion: Zerrung, Vertsauung, Verdrehung, Dehnung Distraktion: Auseinanderweichen der Fragmente durch den großen Zug Luxantion: Gelenkverletzung mit Bänderbeteiligung keine Knochenbeteiligung
- Nenne 3 grundlegende Ursachen von Frakturen 1. traumatisch bedingt: a) direkte Gewalt= durch Schlag-Stoß- Schußvertletzungb) indirekte Gewalt= Biegung, Stauchung Abriß, Scherung 2. spontan oder pathologisch: a) gutartig= Osteoporose, Osteomyelitis, zystische Knochenveränderungen 3. Ermüdungsfrakturen= als Komplikationen nach einer Endoprothese
- Was ist eine distale Radiusfraktur, eine Olecranonfraktur, eine Azetabulumfraktur, eine Defektfraktur distale Radiusfraktur: der Bruch der Speiche nahe dem Handgelenk Olecranonfraktur: eine Fraktur den Ellenbogengelenk Azetabulumfraktur: Bruch der Hüftpfanne Defektfraktur: nach einer Schussverletzung
- Bennen sie sichere Frakturzeichen: - sichtbare Knochen -Röntgenuntersuchung -abnorme Beweglichkeit -Knochenreiben
- Was sind unsichere Frakturzeichen - Bewegungseinschränkung -Hämatom
- Durch welche Verfahren wird eine Fraktur diagnostiziert? Röngten CT MRT
- Zu welchen Komplikationen kann es zu Frakturen kommen Sepsis Knochen lösen hoher Blutverlust Kreislaufversagen Organgverletzungen
- Was geschieht bei der Frakturheilung Bestimmte Zellen dens Knochens (Osteoblasten), sowie manche Bindegewebszellen sind in der Lage, stabiles, voll belastungsfähiges Knochengewebe neu zu bilden. Vorrausetzung für eine ungestörte Knochenbruchheilung sind gute Durchblutung und gute Ruhigstellung der Fraktur.
- Welche Frakturheliungsformen werden unterschieden primäre Knochenheilung Sekundäre Knochenheilung
- Erläutern der beiden Fakturheilungsformen. Primäre Knochheilung: Die Bruchenden stehen in anatomischer Stellung fugenlos adaptiert.Der Bruchspalt wird direkt von Knochenzellen (Osteoblasten) überbrückt. Sekundäre Knochenheilung: Die Bruchenden sind nicht fugenlos adaptiert, es besteht ein größere Frakturspalt.In den Frakturspalt sprossen vom umgebenen Weichteilumgebenden Weichteilgewebe kleine Bltugefäße ein, aus denen Bindegewebszellen austreten. Diese Gewebszellen wandeln der Bluterguss, der den Bruchspalt und seine Umgebung ausfüllt, in Bindegewebe um. Diese anfangs noch weiche Verbindung der Bruchenden nennt man Kallus (Kallus= Narbe, Schwiele). Erst im Laufe von Wochen wird der Kallus durch Kalkeinlagerungen hart und belastungsfähig.
- Was ist eine Kallusbildung? Diese anfangs noch weiche Verbindung der Bruchenden nennt man Kallus (Kallus= Narbe, Schwiele). Erst im Laufe von Wochen wird der Kallus durch Kalkeinlagerungen hart und belastungsfähig.
-
- Bei welcher Frakturheilung tritt die Kallusbildung auf? Bei der sekundären Frakturheilung
- Erklären Sie das Prinzip der Frakturbehandlung 1.) Reposition:Dislozierte Frakturen werden durch manuellen Zug od. Druck auf die Extremitäten eingerichtet.a) als geschlossene Reposition b) als offene Reposition 2)Retension: Nach erfolgter Reposition müssen Knochfragmente fixiert werden,a) konservativ durch Gipsverbänden od. Extensionenb) operativ durch Osteosynthesen 3) Rehabilitation:Alle Maßnahmen zur Wiederherrstellung der Beweglichkeit einleiten. Sofortige Krankengymnastik aller nicht verletzten Extremitäten, um Gelenkversteifungen zu vermeiden.Nach Ausheilung der Frakur wird eine spzielle KG mit der betroffenen Extremitäten durchgeführt.
- Muss jede Fraktur operiert werden? Erläutern sie ihre Ansicht. Nein, es gibt auch eine Konservative Therapie, wie zum Beispiel die Gipsbehandlung und es kommet immer drauf an wie groß der Frakturspalt ist.
- Nennen sie Gründe, die für eine operative Versorgung einer Fraktur sprechen -Alter -um eine volle Beweglichkeit wiederherrzustellung -besser Belastung des Extremität