PQK (Fach) / Kommunikationsmodelle (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Prüfungsrelevant
Diese Lektion wurde von Lola1 erstellt.
- 4-Seiten einer Nachricht SENDER oder das 4-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun Am Bsp. "Du da vorne ist grün" Sender Selbstoffenbarung - Was ich von mir selbst kundgebe "Ich habe es eilig" Sachebene - Worüber ich informiere "Die Ampel zeigt grün" Apell - Wozu ich den Anderen veranlassen möchte "Gib Gas" Beziehung - Was ich vom Anderen halte od. zueinander stehen "Du brauchst meine Hilfe" Empfänger
- Transaktionsanalyse = Übertragung Annahme von Eric Berne dass DenkenFühlenHandelnArt der Kommunikation aus 3 Quellen stammt 1. beobachteten Erfahrungen von Eltern, Erziehern, Lehrer etc. 2. bewussten, rationalen Erfahrungen 3. unsereren Erfahrungen als Kind diese 3 Erfarhungen = Ich-Zustände Sender - 1. Eltern-Ich, 2. Erwachsenen-Ich, 3. Kind-Ich Empfänger 1. Eltern-Ich, 2. Erwachsenen-Ich, 3. Kind-Ich parallele Transaktion - Beide sind auf einer Ebene Bsp. Geschäftswelt/Sachebene Erw. Ich beide gekreuzte Transaktion - Beide sind auf verschiedenen Ebenen Bsp. Das geht Sie garnichts an Kind-Ich (trotziges) an...
- Sender-Empfänger-Modell Sender - Idee (was will er sagen) - Übersetzen (in Sprache) Nachricht - Senden (aussprechen) Empfänger - Empfangen (gehört) - Entschlüsseln (wie ist sie angekommen) Antwort - Verstehen (Empfinden) Verbal das gesprochene Wort Paraverbal was mit der Stimme zusammenhängt (Tonlage etc.) Nonverbal was sonst noch vom Sender ausgeht (Gestik, Blick etc.)
- Kommunikationsstörungen 1. Senderfehler (Mitteilung nicht empfangsgerecht kommuniziert) 2. Empfängerfehler (nur bestimmte Dinge wahrnehmen, evtl. unkonzentriert) 3. Diskrepanz zwischen "Was" und "Wie" Wenn beim Empfänger der Inhalt des Gesagten und die Art u. Weise wie es gesagt wurde nicht zusammenpassen. 4. Kommunikationsmangel (zu wenig Austausch)
- Eisbergmodell Sach- und Beziehungsebene nach Watzlawick 1/6tel - 2/6tel Sachebene (Kopf) - Fakten - Strukturen 3/6tel - 6/6tel Beziehungsebene (Bauch) - Gefühle - Erfahrungen - Meinungen usw.