In dieser Lektion befinden sich 115 Karteikarten

Knochen, Knochenlehre, Gelenke

Diese Lektion wurde von trampeltreu erstellt.

Lektion lernen

  • Nussgelenk Das Nussgelenk ist eine Sonderform des Kugelgelenks, bei dem die Gelenkpfanne den Gelenkkopf über seinen Äquator hinaus umschließt.   Bei einem Nussgelenk sind die Bewegungsamplituden durch die Pfannenränder ...
  • Drehgelenk   Das Drehgelenk hat eine Bewegungsachse bzw. einen Freiheitsgrad und ermöglicht Rotationsbewegungen: Innen- und Außenrotation Pronation und Supination   Aufgrund ihres Bewegungsmusters kann ...
  • Sattelgelenk Das Sattelgelenk hat wie das Eigelenk zwei Bewegungsachsen und kann vier Bewegungen ausführen: Seitwärtsbewegung nach rechts oder links (z.B. Adduktion und Abduktion) Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ...
  • Eigelenk Das Eigelenk hat wie das Sattelgelenk zwei Bewegungsachsen und kann vier Bewegungen ausführen: Seitwärtsbewegung nach rechts oder links (z.B. Adduktion und Abduktion) Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ...
  • Pseudarthrose Bezeichnet die Ausbildung eines so genannten „Falschgelenks“ infolge Ausbleibens der knöchernen Konsolidierung eines Knochenbruchs.
  • Arthrose Gelenkverschleiß
  • Arthritis Unter einer Arthritis versteht man eine Entzündung eines oder mehrerer Gelenke, die oft mit Gelenkschmerzen, Schwellung und Rötung einhergeht.
  • Luxation von lateinisch: luxare - verrenken Unter einer Luxation versteht man eine Gelenkverletzung, die durch übermäßigen, passiven, unkontrollierten Gewalteinfluss entsteht. Dadurch kommt es zu einem Gelenkkapselriss ...
  • Ideopatisch Der Begriff Idiopathie (v. griech. ἴδιος „eigen“ und πάϑη „Leiden“) wird in Verbindung mit Krankheiten genutzt, die ohne eine fassbare Ursache entstehen. ideopatisch bedeutet "ohne erkennbare ...
  • Art. subtalaris das „hintere Sprunggelenk“; der hintere Teil des unteren Sprunggelenks (Art. talocalcaneonavicularis) zwischen Sprung- u. Fersenbein.
  • Art. talocruralis das „obere Sprunggelenk“; Scharniergelenk zwischen unterem Schien- u. Wadenbeinende einerseits u. der Sprungbeinrolle andererseits; seine Kapsel ist verstärkt durch die Ligamenta calcaneofibulare, ...
  • Art. talocalcaneonavicularis das „vordere Sprunggelenk“; der vordere Teil des unteren Sprunggelenks (s.a. Art. subtalaris) zwischen Sprungbein u. dem Fersen- u. Kahnbein (die Knochenlücke zwischen Fersen- u. Kahnbein vom „Pfannenband“, ...
  • Art. genus das Kniegelenk; Drehwinkelgelenk zwischen den Femurkondylen u. den zwei flachen Pfannen des Tibiakopfes, ergänzt durch die Kniescheibe (als Sesambein, in der Sehne des M. quadriceps femoris). Zwei Menisken ...
  • Art. coxae das Hüftgelenk, gebildet vom Femurkopf u. der durch das Labrum acetabulare vergrößerten u. vertieften Hüftpfanne (Acetabulum). Enthält das Hüftkopfband (Ligamentum capitis femoris), das vom Femurkopf ...
  • Art. sacroiliaca das Iliosakralgelenk zwischen Kreuzbein u. Hüftbein; mit flachen, unebenen Gelenkflächen u. sehr geringer Beweglichkeit (eine Amphiarthrose; fixiert durch die kräftigen Ligamenta sacroiliaca); ist ...