In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

Personalbeurteilung und Individuum

Diese Lektion wurde von zenajozika erstellt.

Lektion lernen

  • Konflikte zwischen Mensch und Organisation Selbstbestimmung - Fremdbestimmung ganzheitliches Tun - Arbeitsteilung Freiheit - Unterordnung am persönlchen Interesse orientiert - an Organisationszielen orientiert individuelle Prägung - Durchschnittsregelung ...
  • In welcher Form wird die Anpassung des Einzelnen an ... 1. Durch die Kontrollformen der Organisatin wird der Einezlen im instrumentellen Sinne den Zielen der Organisation unterordnet. Die heute üblichen Kontrollformen sind: Kontrakt (tuasch z.B. von Geld ...
  • Durch welche Prozesse vollzieht sich die Anpassung ... Die Anpassung der Mitglieder an die Organisation geschieht in Form der Sozialisation. Dabei erlernt die Person das Wertsystem, die Normen und die geforderten Verhaltensmuster von der Organisation, derern ...
  • Implizite Persönlichkeitstheorien nach McGregor Die impliziten Menschenbilder in einem Unternehmen haben einen entscheidenden Einfluss auf den Führungsstil und auf die Sozialisation in der Organisation. Der McGregor hat zwei Managementtheorien beschrieben, ...
  • Welche persönlichkeitstheoretische Richtungen werden ... phänomenologische Persönlichkeitstheorien auf philosophisch-antropologischer Grundlage Vertreter sind Vetter, Lersch. Orientieren sich an konzepten humanistischer Persönlichkeitstheorie. Es werden ...
  • Definition "Personalbeurteilung" Personalberuteilung = eine planmäßig und systematische Beurteilung von Mitarbeitern, die im Regelfall durch den Vorgesetzten nach vorgegebenen Zeitabständen vorgenommn wird, wobei sich diese Beurteilungen ...
  • Welche Formen der systematischen Beurteilung, außer ... ·         Aufwärtsbeurteilung („Vorgesetztenfeedback“) ·         Beurteilung durch Gleichgestellte (d.h. durch Kollegen) ·         360 Grad Beurteilung (Beurteilung von ...
  • Probleme der sozialen Urteilsbildung bei der Personalbeurteilung ... ·         Starke Interessenzentriertheit bei Beurteilern und Beurteilten kann dazu führen, dass der Beurteilte bemüht ist, in kritischen Situationen untypisches und unrepräsentatives Verhalten ...
  • Fehlerebenen und Fehlerarten bei der Urteilsbildung ... ·         Wenn mehrere Beurteiler urteilen, kann auch bei ihrer Übereinstimmung eine Fehlerquelle darin liegen, wenn ihre diese Übereistimmung auf gleiche Vorurteilsstrukturen zurück zu führen ...
  • Welche Kriterientypen der Personalbeurteilung werden ... Ereignisbezogene Krieterien: z.B. Anzahl verkauften Autos. Eingesetzt z.B. als Basis für Kostenrechnungen. Voraussetzungen u.a. Erreichbarkeit der Ziele, Messbarkeit der Leistungsergebnisse. Vorteile: Repräsentation ...
  • Welche zwei Gruppen der Techniken zur Personalbeurteilung ... Freie Beschreibungen: nicht zum Vergleich zwischen den Mitarbeitern geeignet! Kommunikationsziel zwischem dem Vorgesetzten und Mitarbeiter steht im Vordergrund (am besten durch ein strukturiertes Gesprächsleitfaden) ...
  • Beurteilungskonsequenzen Verhaltensmodifikation (es soll die Art und Weise festgelegt werden, wie die in der systematischen Personalbeurteilung gewonnnen Daten genützt werden können, um gezielt zur Modifiaktion bzw. Stabilisierung ...
  • Welche Probleme können beim Einführen bestimmter ...  Gefahr, dass trotz einer theoretisch guter Differenzierung zwischen den Personen und der Fähigkeit der Beurteiler diese vorzunehmen kann es zu einer Korrelation mit der Hierarchie kommen: je höher ...
  • Welche Rolle kommt dem Organisationspsychologen im ... Mitwirkung bei der Entwicklung eines brauchbaren Beurteilungsverfahrens Trainig der Beurteiler, die in entsprechenden Übungen zur Vermeidung der Fehlertendenzen bei der Beurteilung, mit Rückmeldung ...