Dermatologie (Fach) / Was ich mir beim kreuzen nicht merken konnte (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten
A
Diese Lektion wurde von mc87 erstellt.
- Ein 45-jähriger Mann zeigt scharf begrenzte, teilweise konfluierende rötlich braune Herde mit groblamellösen, fettigen, gelben Schuppen, lokalisiert im Bereich der Augenbrauen und des behaarten Kopfes sowie in der Inguinalregion. Um welche der folgenden Erkrankungen handelt es sich am ehesten? seborrhoeisches ekzem
- Pulpitis sicca Die Pulpitis sicca ist ein trockenes Ekzem der Finger- und Zehenspitzen und mit der Neurodermitis assoziiert
- Verruca seborrhoica Verruca seborrhoica werden auch als Alterswarzen bezeichnet und sind hell- bis dunkelbraune oder schwarze, breitbasige Keratosen insbesondere an Oberkörper, Gesicht, Unterarmen und Handrücken. Ihr diagnostisches Kriterium sind u.a. in der Auflichtmikroskopie sichtbare Pseudohornzysten.
- Melkerson Rosenthal syndrom faltenzunge Lippenschwellung N.facialis
- Bei welchen Erkrankungen tritt ein Ersthema nodosum auf TBC Colitis Crohn Löfgren
- Erythema exsudativum multiforme Das Erythema exsudativum multiforme präsentiert sich mit konzentrischen, kokardenförmigen Effloreszenzen (evtl. mehrere ringförmige Rötungen mit zentraler Aufhellung) an Haut (Minorform) und Schleimhaut (Majusform). Es tritt im Rahmen von Immunkomplexreaktionen, vor allem nach Virusinfektionen, auf und heilt typischerweise innerhalb von 2-3 Wochen selbstständig wieder ab.
- Erythema nodosum Das Erythema nodosum stellt eine Entzündung des Subcutis dar, die mit schmerzhafter Knötchenbildung meist an den Sprunggelenken, Knien und Unterschenkeln einhergeht. Sie tritt beispielsweise im Rahmen der Sarkoidose, verschiedener Infektionen (z.B. Tuberkulose) oder chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen auf.
- Pityriasis rosazea Die Pityriasis rosea ist eine gutartige Erkrankung, die innerhalb von 2 Wochen bis 3 Monaten spontan ausheilt. Rezidive sind dabei selten. Typisch ist der Verlauf mit initialer Primäreffloreszenz und anschließender Ausbreitung des Exanthems entlang der Hautspaltlinien.
- Isoretinoid Rosazea Acne
- Wie sieht die Effloreszenz des Erythema exsudativum Multiformat aus? Rasch entstehende, zunächst einzelne, kleine und rundliche MaculaeIn der Folge trizonale, schießscheibenartige Plaques (Kokarde) mit bläulich-lividem Zentrum, hellerer Intermediärzone und dunkelrotem Randsaum; im Zentrum der Kokarde kann ein Bläschen entstehenPrädilektionsort: Beginn an den Akren mit zentripetaler Ausbreitung über den gesamten Körper
- Mit welchen Erkrankungen ist das Erythema nodosum assoziiert? Tuberkulose Yersiniose Streptokkokeninfekt Sarkoidose
- Wirkstärke Glukokortikoide Wirkstärken nach Niedner: z.B. Hydrocortison (Klasse I) < Betamethasonvalerat (Klasse II) < Mometasonfuroat (Klasse III) < Clobetasolpropionat (Klasse IV)
- Was sieht man bei der atypischen Dermatitis? Weißer Dermographismus abblassen der Haut auf mechanischen Reiz
- Welche Krankheiten sind mit der pYoderma gangraenosum assoziiert? Morbus Crohn Colitis ulcerosa rheumatische Arthritis
- Mees-Streifen Intoxikation mit Arsen, Thallium
- Therapie Phorphyria cutanea tarda aderlass chloroquin
-