Magen-Darm Krankheiten (Fach) / Gastritis (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

Gastritis

Diese Lektion wurde von dart0r erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was ist eine Gastritis Magenschleimhautentzündung
  • Krankheitsentstehung von Akute Gastritis Infektion Bakterielle Toxine Stressbedingt (schwere Operationen) Übermäßiger Alkohol- und Nikotingenuss Einnahme von NSAR
  • Symptome bei Akute Gastritis Druchgefühl in der Magengegend Appetitlosigkeit Übelkeit und Erbrechen Bei blutenden Schleimhautdefekten: Teerstuhl, Hämatemesis
  • Diagnostik bei Akute Gastritis Gastroskopie mit Biopsie
  • Behandlungsstrategie und Pflege bei Akuter Gastritis kurzzeitige Nahrungskarenz oder Tee-Zwieback-Diät Verzicht auf Kaffee, Alkohol und Nikotin Protonpumpenhemmer
  • Krankheitsentstehung bei Chronischer Gastritis Typ A: Autoimmungastritis: Autoantikörperbildung gegen Salzsäure produzierende ellen und Intrinsic Factor Typ B: Bakterielle Helicobacter-pylori-Gastritis: Häufig bei Imigranten Typ C: Chemisch-toxische Gastritis: Gallenreflux , NSAR
  • Symptome bei Chronischer Gastritis Über Jahre symptomlos Wenige Betroffene leiden unter Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Brechreiz
  • Diagnostik bei Chronischer Gastritis Endoskopie mit Biopsie Helicobacter-pylori-Diagnostik ggf. Blutuntersuchungen
  • Behandlungsstrategie bei Chronischer Gastritis Beschwerden symptomatisch behandeln Keine spezifische Typ A Therapie Vitamin-B12- Mangel, lebenslang alle drei Monate parenteral verabreichen Typ B: Besiedeling des Magens mit Helicobacter medikamentös