Krankheitslehre (Fach) / Entzündung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Definition, Entstehung, Formen

Diese Lektion wurde von sektoralHP erstellt.

Lektion lernen

  • BSG Normalwerte beim Mann - nach 1 Std. < 50 J < 15 mm nach Westergren > 50 J <_ 20 mm nach Westergren Normalwert bei der Frau - nach 1 Std. < 50 J <_ 20 mm nach Westergren > 50 J <_ 30 mm nach Westergren Durchführung einer BSG in einer 2 ml Spritze werden erst 0,4 ml 3%tige Natriumlösung aufgezogen, dann 1,6 ml venöses Blut
  • Ursache - endogene durch Autoimmunprozesse
  • Ursache - exogene Mikroorganismen Mechanische Reize Physikalische Reize Chemische Reize
  • Fieberkurve die grafische Darstellung der Körpertemperatur Anstiegsstadium (increment) Gipfelstadium (fastigium) Abfallstadium ( decrementi)
  • Formen - nach d.Verlaufsform seröse E serös - schleimige E fibrinöse E pyrogene E - Empyem, Abszess hämorrhagische E nekrotisierende E ulzerierende E granulomatöse E proliferative E
  • Formen - nach zeitlichem Ablauf akut perakut chronisch chronisch progredient chronisch kontinuierlich chronisch rezidivierende
  • Kardinalzeichen Rötung: Rubor Wärme: Calor Schwellung: Tumor Schmerz: Dolor gestörte Funktion: Functio Laeser
  • Leukozytose m. Linksdrehung das vermehrte Auftreten von unreifen neutrophilen Granulozyten (Granulozyten-Vorstufen im Differentialblutbild) die Linksverschiebung ist durch eine beschleunigte Freisetzung der noch unreifen Zellen aus dem Knochenmark bedingt - meist infolge eines hohen Verbrauchs, z. B. im Rahmen einer Infektionskrankheit man spricht von einer reaktiven Linksverschiebung Eine Linksverschiebung kann mit einer normalen, erhöhten (Neutrophilie bzw. Leukozytose) oder erniedrigten Zellzahl (Neutropenie bzw. Leukopenie) einher gehen Eine Neutropenie weist darauf hin,dass ein erhöhter Zellverbrauch stattfindet, der nicht mehr durch die Neubildung im Knochenmark kompensiert wird
  • Reaktion - allgemein Fieber Leukozytose m. Linksverschiebung Immunreaktion BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) erhöht subjektive Zeichen: Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit
  • Reaktion - lokale d.Gefäße initiale Ischämie aktive Hyperämie Mediatoren