In Ausbildung und Beruf orientieren (Fach) / Lernfeld 1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Abschlussprüfung Industriekauffrau / mann
Diese Lektion wurde von mausi2020 erstellt.
- Was sind Bedürfnisse? Die menschlichen Bedürfnisse bilden die Grundlage des Wirtschaftens. Sie sind unbegrenzt und abhängig von der Umwelt, dem Lebensstandard und der technischen Entwicklung. Bedürfnisse wandeln sich im Laufe der Zeit.
- Unterscheiden Sie Bedarf und Nachfrage! Von Bedarf spricht man, sobald Bedürfnisse mit Kaufkraft befriedigt werden können. Nachfrage liegt vor, wenn Bedarf am Markt wirksam wird.
- Unterscheiden Sie Existenz-, Kultur- und Luxusbedürfnisse! Existenzbedürfnisse sind die elementaren Lebensbedürfnisse. Sie müssen auf jeden Fall befriedigt werden. ( Nahrung, Kleidung usw. ) Kulturbedürfnisse sind nicht lebensnotwendig, aber oft unentbehrlich. (Schule) Luxusbedürfnisse entwickeln sich aus gesellschaftlichem Zwang. (Schmuck, Pool usw.)
- Unterscheiden Sie Individual- und Sozialbedürfnisse! Individualbedürfnisse werden vom Einzelnen empfunden und können auch nur vom Einzelnen befriedigt werden. Sozialbedürfnisse werden auch vom Einzelnen empfunden, können aber nur von der Gesellschaft befriedigt werden (Krankenversorgung usw.)
- Was sind wirtschaftliche und freie Güter? Wirtschaftliche Güter sind nur in begrenzter Menge vorhanden und haben einen Preis. (Benzin, Lebensmittel) Freie Güter haben keinen Preis und sind unbegrenzt vorhanden. (Luft, Sonnenlicht)