Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung 1 (Fach) / Ausfälle und Nonresponse-Probleme/ Representativität/Fallzahlen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
on
Diese Lektion wurde von Natschooo1992 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Überblick Auswahlfehler 1. Coverage-FehlerFehler bei Festlegung der erhebungsrelevanten Population 2. StichprobenfehlerFehler bei Stichprobenkonstruktion 3. Non-Response-FehlerFehler bei Datenzugang
- Coverage-Fehler immer, wenn gilt: hypothesenbezogene Population ungleich erhebungsbezogene PopulationOvercoverage(Auswahlgesamtheit enthält Personen, die nicht in der angestrebten Population enthalten sind)Undercoverage(angestrebte Population enthält Personen, die nicht in der Auswahlgesamtheit enthalten sind)
- Stichprobenfehler immer,wenn gilt: systematisch fehlerhafte oder zufällig verzerrte Wahrscheinlichkeitsauswahl
- Non-Response-Fehler immer, wenn gilt: es gibt stichprobenverzerrende DatenausfälleAusfälle: stichprobenbedingt oder stichprobenneutralstichprobenbedingt: Unit-Nonresponse(ganze Fälle)Item-Nonresponse(einzelne Variablen)= Auswahlfehler
- Ausschöpfungsquote Ausschöpfungsquote= (Netto-n*100) / (bereinigtes Brutto-n)bereinigtes Brutto-n = Brutto-n - stichprobenneutrale Ausfälle100-Ausschöpfungsquote= Non-Response-Quote-> Je großzügiger Ausfälle als stichprobenneutral gewertet werden, umso höher ist die Ausschöpfungsquote