Fachkraft für Lagerlogistik - Lernkarten FE (Fach) / Lagerregalarten (Lektion)
- Bodenlagerung Beschreibung und jeweils 4 Vor- und ... Unterschied zw. Block und ZeilenlagerungBlocklagerung - Ladeeinheit großfl. in Blöcken gelagert u. übereinander gestapelt- direkter Zugriff nur auf äußerliche LE. Zeilenlagerung -Güter werden in ...
- Palettenhochregale Beschreibung und jeweils 4 Vor- ... Maximale Höhe von 40-45m. Hinsichtl. der Bauweise wird unterschieden zw. Einbau-Hochregallager (in der Höhe aufgestellt) und Regale, die gleichzeitig tragende Elemente für das Dach und die Wände sind ...
- Wabenregal Beschreibung und jeweils 3 Vor- und Nachteile ... Das Wabenregal wird zur platzsparenden Lagerung von Langgut und Stangmaterial eingesetzt. Das LAgergut wird von der FRontseite des Regals horizontal in wabenähnliche, schachbrettartige Fächer eingeschoben. Relativ ...
- Kabeltrommelregal, jeweils 4 Vor- und Nachteile Vorteile: Übersichtlichkeit d. Güter Direkter Zugriff auf die Ware, Entnahme ganzer TRommeln oder Teile davon möglich Unfallsichere Aufbewahrung der TRommel Raumsparende Aufbewahrung Nachteile: ...
- Welche Vorteile haben dynamische Lager gegenüber ... Dynamische Lager haben bewegl. Komponenten, flexible Raum- und Flächennutzung schnellerer Zugriff Höhere Kommissionierleistung jedoch hohe Investitionskosten aufgrund Automatisierung, beim statischen ...
- Wie ist die Vorgehensweise bei der Blocklagerung, ... Es wird großflächig in Blöcken gelagert und übereinander gestapelt Lagergut sindhier Stückgüter, Paletten und Gitterboxen auf dem BodenGleiche Produktgruppen in einzelnen Blöcken
- Bei der regallosen Lagerung unterscheidet man zw. ... Bei der Reihenlagerung ist das FIFO Prinzip anwendbar, Blocklagerung gewährleistet nur Zugriff auf die äußeren Einheiten. Bei Reihenlagerung beiseitiiger Zugriff, bei nicht gestapelter Ware
- Welche Kriterien spielen bei der Wahl der geeigneten ... Art der Ware Gewicht Größe Gefahrgut Dauer. d Lagerung Standort des Lagers Volumen Warenwert Automatisierungsgrad Qualifizierung des Lagerpersonals
- Nennen Sie Vorteile, die das Durchlaufregal gegenüber ... Bessere Ausnutzung der Fläche, niedrige Zugriffszeiten hoher Automatisierungsgrad weniger Personal
- Was ist unter einer Mehrplatzlagerung zu verstehen? ... Mehrere Lagereinheiten werden nebeinander im Regal jeweils auf 2 Auflageträger pro Feldebene und Feld gelagert. Regalart: Palettenregal
- Welche Regalarten eignen sich für die Lagerung von ... Langteiel für das Kragarmregal Auch Bodenlagerung, Wabenregal und Kassettenregal
- Nennen Sie Schutzeinrichtungen, die zur Vermeidung ... Eine Alarmanlage beim Verschiebeprozess Lichtschranken komplett ebener Boden => Schienen in den Boden eingelassen (Stolpervermeidung) Notausschalter geringe Geschwindigkeit Bewegung nur durch Drücken ...
- Ab welcher Höhe spricht man von einem Hochregallager? ... Ab einer Höhe von 12m.
- Zentrale und dezentrale Lagerung Vor- und Nachteile ... Vorteile: weniger Investitions- und Personalkosten Übersichtli. Lagrverwaltung Bessere Kontrolle Nachteile: i.d.R. höhere Transportwege und Transportkosten
- Zentrale und dezentrale Lagerung Vor- und Nachteile ... Vorteile: Kundennähe Kürzere Transportwege und Beförderungskosten Nachteile: Höhere Personal- und Raum- und Investitionskosten mehrerer Läger Höhere Mindestbestände Höhere Kapitalbindungksoten ...
- Was versteht man unter zentraler Lagerung? Aus dem gesamte Betrieb mit allen notwendigen Materialien versorg wird bzw. von welchem die Kunden beliefert werden
- Was versteht man unter dezentraler Lagerung? Bei der dezentralen Lagerung gibt es mehrere Läger, die ihre Absatzgebiete beli
- Erklären Sie den Begriff Eigenlagerung Als Einlagerung wird der Vorgang bezeichnet, bei dem die zu lagernde Ware in das Lager verbracht wird.
- Erklären Sie den Begriff Fremdlagerung Die Güter einem anderen Unternehmen zur Lagerung überlassen
- Vorteile der Fremdlagerung Haftung liegt auf Seiten des Betreibers, keine fixen Kosten Variabilsierung der Fixkosten