Kapitel 21 (Fach) / AOW (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

bl

Diese Lektion wurde von pazznr82 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Erkläre VERA Methode Verfahren zur Ermittlung der Handlungsregulationen bedingungsbezogen, Beob.interview Ziel: Erfassung des Ausmaß an Plan-/Denk-/Entscheid.anford. Theorie: 10 Stufen Modell der Handlungsregulationen Validitität: Hohe VERA Einstufung hohe motivation
  • Erkläre ISTA Modell Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse bedingungsbezogene Analyse, Beobachtungsinterview Ziel: Stressorenermittlung Theorie: Handlungsregulationen, stresstheorie 
  • Erkläre JDS Job Diagnostic Survery personenbezogen, Beob.interview Motivationspotential erfassen MA sollen Motiindikatoren beurteilen Theorie: Job characteristic Model zur Erhöhung der positiven Erlebnisqualität der Arbeit
  • Kriterien der humanen Arbeitsgestaltung Nenne die 4 Kriterien Ausführbarkeit Belastungslosigkeit Schädigungslosigkeit Personenförderlichkeit
  • Was ist das RHIA Instrument zur Erfassung von Handlungshindernissen und Handlungsüberforderung
  • hh ll
  • Arbeitsanalysen basieren auf unterschiedliche theoretische Konzepte. Je nach theoretischer Ausrichtung werden verschiedene Aspekte der Arbeit erfasst und bei der Interpretation berücksichtigt. Erkläre funktionsorientiert, informationsorientiert, m Funktionsorientiert Fokus auf Rationalisierung und Standartisierung von Arbeitsabläufen Theoretische Grundlage der funktionsorientierten Arbeitsanalysen sind verhaltenstheoretische Konzepte Verhalten wird aufgefasst als eingeübte, repetitive, unmittelbare Reaktionen bei gleichbleibenden Bedingungen Außer Betracht wird gelassen: Zielgerichtheit, Motivation, Willentlichkeit menschlichen Handelns informationsorientiert Konzept des Menschen als Informationsverarbeiter Mensch als autonom handelndes Wesen Schluss auf kognitive Anforderungen Theoretische Grundlage: Handlungstheorien
  • Motivationspsycholoisch orientierte Arbeitsanalyse tätigkeitstheoretische Konzepte Motivations- und Entfaltungspotential  Ermittlung von Stressoren Ganzheitliche Betrachtung der Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven (prozess, struktur) - (Wahrnehmung, Kognition, Sinn)
  • h hhh