In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten

Z

Diese Lektion wurde von Gieselberta erstellt.

Lektion lernen

  • Begriff Jugendalter Übergangsperiode/Zwischenstellung zwischen Kindheit - Erwachsensein Zusammenspiel biologischer, kognitiver und sozialer Veränderungen Jugend in verschiedenen Zeiten/Kulturen anders Fortschrittt (Erweiterung ...
  • Theorien der Adoleszenz biogenet. Ansätze (evolutionär geformt), Umwelttheorien (kulturabh., lerntheoretisch), Coping-Ansätze, interaktionistische Ansätze (Erikson) Entwicklungsaufgaben im Jugendalter: physische Reifung, ...
  • hormonelle Veränderungen Wachstumshormone Jungen: gonadotrope Hormone > Zellenwachstum > Spermatozoen; Hypophyse regelt Testosteronproduktion > sex. Entwicklung Mädchen: Östrogenproduktion in Eierstöcken > sekund. Geschlechts-merkmale, ...
  • Körperliche Entwicklung Jungen 12-13: Hoden, Penis 13-16: glatte Schamhaare, Stimmbruch, Hoden, Penis, 1. Samen-erguss, gelockte Schamhaare, größter Körperwachstum 16-18: Achselhaare, Bart, markanter Stimmwechsel Mädchen ...
  • Akzeleration und Retardation Eintritt der Pubertät zu einem relativ frühen oder relativ spätem Zeitpunkt säkulare A. (Absinken des Menarche-Alters): Verbesserung allgemeiner Umweltbedingungen und med. Versorgung, kalorienreiche ...
  • individelle Akzeleration und Retardation - Einflussfaktoren, ... bereichsspezifische Entwicklungsgeschwindigkeit Einflussfaktoren: genet. (Korrelation d. Menarchealters Mutter-Tochter), Belastungen (depressiv > erhöhtes Körperfett; erhöhte Cortisol > erhöhte Konzentration ...
  • neuronale und kognitive Entwicklung neuronal: Veränderung der Gehirnstruktur (Myelinisierung) > effizientere Infoverarbeitung; Reorganisation von Neurotransmittersystemen kognitiv: Intelligenzzuwachs, formales/logisches Denken (Gehirnent-wicklung ...
  • Entwicklungskontexte - allgemein und Familie Spannungsfeld verschiedener Umwelten: Identität > Familie, Peers, Partnerschaft, Schule, Beruf, Kultur Familie: zunhemend Zeit in anderen Kontexten, Aufrechterhaltung der Beziehungen in der Familie, ...
  • Peergruppe und Subkultur neue Bezugspersonen, neue Beziehungsform (Gleichheit) > Autonomie, gleichzeitig Unabhängigkeit und wechselseitige Abhängigkeit Entwicklungsfunktion: Orientierung, Stabilisierug, emot. Geborgenheit, ...
  • Meso-System (Familie-Peergruppe) Situationshypothese: Entscheidung für Eltern bei Zukunft, Entscheidung für Peers bei augenblicklichen Status-/Identifikationskonflikten Interaktionshypothese: Zusammenhang gute Elternbeziehung und pos. ...
  • romantische Beziehungen sexuelle Bedürfnisse bei Jugendlichen Peergruppe als Referenzpunkt für Entstehung von romant. Beziehungen: Initation (Einlassen), Status (Bewertung durch Peers), Affection (romant. Beziehung, unabhängig ...
  • Probleme im Jugendalter Alkohol- und Drogengebrauch (1/3 illegale Drogen, 5% Missbrauch/ substanzabhängig, 40% gesundheitsschädigender Alkoholkonsum) > Bewältigungsstrategie (Festigung des Status, Unbhängigkeit von Eltern, ...
  • Identität - Allgemein, Marcia Identität: Definition einer Person als einmalig un unverwechselbar durch soz. Umgebung und Individuum Person, für die man sich hält (persönl./private Identität) vs. Person, für die andere einen ...
  • Identitätsentwicklung progressive Verläufe > Moratorium (Auseinandersetzung) > ararbeitete I. regressive Verläufe > diffuse I. (keine Festlegung) stagnierende Verläufe > übernommene/diffuse I. Zunahme erarbeiteter Identität ...
  • pos. Jugendentwicklung Indikatoren für pos. Entwicklung: inter- und intrapersonale Kompetenzen, Charakter (Regeln, moral. Orientierung), Vertrauen in Fähigkeiten/Wert d. eigenen Person, pos. Beziehungen zu Menschen/Institutionen, ...