In dieser Lektion befinden sich 20 Karteikarten

Multimorbidität

Diese Lektion wurde von Harald1965 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Definition Chronisch-venöse- Insuffizienz Die CVI ist eine Erkrankung der Beinvenen, die mit venösen Abflussbehinderungen, Mikrozirkulationsstörungen und trophischen Veränderungen im Bereich der Unterschenkel und Füße einhergeht.    
  • Gender der CVI Gender: Der Erkrankungsgipfel liegt bei Frauen zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr, bei Männern zwischen dem 70. und 80. Lebensjahr. 
  • Risikofaktoren Risikofaktoren ·         genetische Disposition ·         Alter ·         Bewegungsarmut
  • Stadien der chronisch-venösen Insuffizienz ·         Stadium 1: Varikosis ohne Hautveränderung Reversible Ödeme, dunkelblaue Hautvenenveränderungen am medialen und lateralen Fußrand, Kölbchenvenen ·         Stadium 2: Persistierende ...
  • Ulcus cruris - "offenes Bein" - Definition Das Ulcus cruris ist eine tiefe, meist nässende Wunde im Bereich des Unterschenkels. Das Ulcus cruris bezeichnet ein Unterschenkelgeschwür mit Gewebedefekten, die mindestens bis zur Lederhaut reichen. ...
  • Ulcus cruris - Ursachen Grunderkrankungen ·         Chronisch venöse Insuffizienz (Venöses Ulcus cruris) ·         Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Arterielles Ulcus cruris) ·         Diabetes ...
  • Venöses Ulcus cruris Das venös bedingte Geschwür ist immer Folge einer chronisch-venösen Insuffizienz und tritt nach Phlebothrombose – (ein thrombotischer Verschluss tiefer Venen, der mit der Gefahr einer Lungenembolie ...
  • Ulcus cruris - arteriell Im Rahmen einer pAVK kann es zu einem Verschluss einer Beinarterie mit anschließender Nekrose und Ulcusbildung kommen = trockene Gangrän - Gewebsnekrose (Raucherbein).  
  • Diabetischer Fuß Im Rahmen des Diabetes mellitus sind es mehrere Faktoren, die eine Ulcusentstehung begünstigen:   ·         Arteriosklerose ·         Diabetische Polyneuropathie   ·         ...
  • Virchow-Trias: 1.  Veränderungen bzw. Schäden an der Gefäßwand (Intima) 2.   Stase, verringerte Blutströmungsgeschwindigkeit (verlangsamter Rückfluss) 3.   erhöhte Viskosität (Dickflüssigkeit), veränderte ...
  • Virchow -Trias: 1. Gefäßwandschäden: Die Schädigung der Intima (Gefäßinnenwand) löst eine Thrombozytenaggregation (Zusammenklumpen der Blutplättchen) aus. Intimaschäden werden verursacht durch: ·         Traumen (Quetschungen, ...
  • Virchow-Trias: 2. Stase Die Blutströmungsgeschwindigkeit ist verlangsamt / gestört bei: ·         Herzinsuffizienz ·         Bewusstlosen ·         Lähmung ·         Schock ·         ...
  • Virchow-Trias: 3. erhöhte Gerinnungsneigung: Erhöhte Gerinnungsneigung: Hyperkoagulabilität kann auftreten durch: ·         Flüssigkeitsmangel ·         Medikamenteneinnahme (z.B. Ovulationshemmer/Antibabypille, Kortison) ·         ...
  • S-L-Regel bei Venenerkrankungen S, wie Stehen und Sitzen ist schlecht, L, wie Laufen und Liegen ist gut.
  • Therapieziele: Therapieziele: ·         Wachsen der Thrombose zu verhindern ·         Verschleppung des Thrombus (Embolie) vermeiden ·         Wiederherstellung des ursprünglichen Blutflusses ...
  • Ulcus cruris - venös - schwerste Form der chronisch-venösen-Insuffizienz ... Insuffiziente Venenklappen -> erhöhter Venendruck -> Ödem -> vermehrter Anfall u.a. von Kohlendioxid und Laktat -> herabgesetzter Zellstoffwechsel -> Zell- und Gewebsnekrosen Lokalisation: Innenknöchel, ...
  • Hautveränderungen bei Ulcus cruris 1. glänzende, dünne und leicht verletzbare Haut 2. Hyperpigmentierung 3. lokale Gefäßerweiterungen in der Knöchelregion und oberhalb     des Fußgewölbes, Knöchel- bis Unterschenkelödeme, Haut ...
  • Pflege bei Ulcus cruris venosum 1. Wundversorgung 2. Förderung des venösen Rückflusses - Kompressionsverband ("püttern"), Kompressionsstrümpfe  3. Schmerztherapie 4. Hautpflege 5.Verhinderung von Rezidiven - Prophylaxen
  • Prävention und Beratung beim Ulcus cruris PH - S. 734 ff.
  • Pflege bei Ulcus cruris venosum 1. Wundversorgung 2. Förderung des venösen Rückflusses - Kompressionsverband ("püttern"), Kompressionsstrümpfe  3. Schmerztherapie 4. Hautpflege 5.Verhinderung von Rezidiven - Prophylaxen