GS (Fach) / GS (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 34 Karteikarten

GS

Diese Lektion wurde von liichtii erstellt.

Lektion lernen

  • Was bedeutet Faschismus? Faschismus bedeutet Bund bzw. Vereinigung.
  • Wer ist der begründer des italienischen Faschismus? Binito Mussolini
  • Für was wird Faschismus verwendet? Faschismus verwendet man als Sammelbegriff für den Sozialismus,eine Weltanschauung die sich gegen die Demokrie und den Kommonismus wendet
  • Wie sind Fasistische Organisationen gekennzeichnet? Fasistische Organisatsionen sind gekennzeichnet durch die Verfolgung Andersdenkender,ihren Hass auf Minderheiten und ihren Nationalismus.
  • Was verherrlichen sie? Sie verhierrlichen das Miliär und die Tugenden des Kampfes und ordnen sich bedinungslos einem Anführer unter
  • was bedutet Kommonismus? gemeinsam
  • Was ist das Ideal des Kommonismus? Das Ideal des Kommonismus ist eine klassenlose Gesellschaft, in der es keine sozialen Unterschiede zwischen den Menschen gibt.
  • erzähle mir was über die wirtschatlichen erträge? Wirtschaftliche erträge kommen allen gleichmäßig zu Gute und statt Privateigentum gehören besitztümer allen Menschen gemeinsam.
  • MERKMALE? gemeinsame merkmale: straffe Führung des Staates durch ein Gremium der kommonistischen Partei,das Verbot des Opposition die weitergehende Verstaatlichung der Industrie und die Zentrale Festlegung von Plänen für die wirtschaftliche Entwicklung.
  • Name: Adolf Hitler
  • Geboren: 1889 in Braunau
  • Schule: Realschule in Linz ohne Abschluss
  • Wohnort: Wien
  • Erfolglose Versuche: Kunstakademie
  • Arbeit: Malen von Sehenswürdgkeiten,Herrenhaus
  • erste politische Massenveranstaltung: lernte er Rassenhass und Ausgrenzung kennen
  • In München 1919: wurde er Mitglied der Deutschen Arbeitspartei
  • 1920 wurde die Deutsche Arbeitspartei in NSDAP unbenannt
  • 1924 war ein gescheiterter Putschversuch wurde Hitler eingesperrt
  • Nach einigen Monaten: wurde Hitler frei gelassen und begann mit dem Neuaufbau der NSDAP
  • 1932 beim wählen die stärkste Partei zu werden
  • 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler
  • 1934 nutzte Hitler zur Ausschaltung innerparteilischer Gegner mehr als 80 Menschen werden ermordet. Hitler nannte sich nun Führer und Reichskanzler
  • organisierter Widerstand? un_-_ Widerstand? o: ganze Gruppen u:einzelne Gruppen
  • Georg Elser: hat Nationalsozialisten kritisiert 7 auf den 8 befestigt er den Sprengstoff im Bürgerbräukeller und stellete am Abend den Zetzünder ein.
  • Graf von Stauffenberg: 20 juli hat er eine anstelle scharf gemacht
  • Die weiße Rose bestand aus Geschwistern Hans und Sophie Scholl sowie deren Freunden Chrístoph Probst Willi Graf und Alexander Schmorell
  • Die Schlurfs: trugen lange Haare weite Hosen und lange Sakkos rauchten öffentlich hörten den von Nationalsozialisten als entartet bezeichnetten Jazz und tanzten die neuesten Modetänze aus den USA
  • Franz Jägerstätter hat die Wehrkraft zersetzt lehnt Bürgermeister ab
  • Schwester Maria Restituta Sie arbeitete im Krankenhaus aus Mödling Nach dem Anschluss weigherde sie sich die Kreuze von den Wänden zunehmen
  • Die politische Gleichschaltung Alle Bereiche sollten zentral gelenkt werden
  • Gleichschaltung der Gesellschaft um die menschen idealogisch zu beeinflussen und zu kontollieren sollten alle Deutschen ab dem Zehnten Lebensjahr in die verschiedenen Teilorganisationen der NSDAP eingegliedert werden. Kinder und Jugendliche wurden in der HJ und m Bund Deutscher Mädel(BDM) idealogisch beeinflusst
  • Kultur Unliebsame Künstler und Wissenschaftler werden entlassen vertrieben oder mit Berufserbot belegt Die Nationalsozialisten wandten sich gegen fortschritliche Kunstrichtungen wie Impressiónismus und Expressionismus
  • Schulwesen Der Lehrplan die Schulbücher und Unterrichtsgegenstände waren idealogisch beeinflusst. Lehrer mussten einem Eid ablegen ehe sie unterrichten durften Jüdische Lehrer durften nu in jüdischen Schulen unterrichten bis diese 1942 überhaupt geschlossen wurden