Medizin (Fach) / Notfallmedizin (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 25 Karteikarten

Zusatzweiterbildung 1000 Fragen

Diese Lektion wurde von Roobert erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • 1. Präklinische Notfallversorgung. Personal? 1. Notärzte: Ärzte mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Fachkunde Rettungsdienst 2. Rettungsdienst-Fachpersonal: Rettungssanitäter, Retungsassistenten.    
  • 2. Welche Rettungsfahrzeuge stehen zur Verfügung? NAW - Notarztwagen NEF - Notarzteinsatzfahrzeug RTW - Rettungswagen KTW - Krankentransport RTH - Rettungshubschrauber ITW - Intensivtransportwagen  
  • 3. Welche unterschiedlichen ärztlichen Positionen ... Notarzt Leitender Notarzt Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
  • 4. Welche Gesetze regeln rechtlich die Fragen des ... Die Landesrettungsdienstgesetze des jeweiligen Bundeslandes.
  • 5. Wie ist der Rettungsdienst rechtlich organisiert? ... Träger des Rettungsdienstes sind die Kreise und kreisfreie Städte. Sie können die Durchführung des Rettungsdienstes an Hilfsorganisationen oder andere Einrichtungen übertragen. Die rechtliche Fragen ...
  • 6. Wie gehst du vor bei einer nicht ansprechbaren, ... Bei sicheren Todeszeichen wieTotenflecke, Totenstarre und Fäulnis wird das Leichnam untersucht. Ansonsten vitale Parameter überprüfen und mit einer Reanimation beginnen.
  • 7. Welche "unsichere Todeszeichen" gibt es? Unsichere Todeszeichen: Blässe der Haut, Abnahme der Körperwärme, Atemstillstand, Herz-Kreislauf-Stillstand, fehlende Pupillenreaktion, fehlende Reflexe, Muskelatonie.
  • 8. Scheintod und die Ursachen Nach scheinbarer oberflächlichen Untersuchung wird fälschlicherweise der Tod = "Scheintod" festgestellt. Ursachen des "Scheintodes" nach der sog. "Vokalregel": A - Alkoholintoxikation, Anämie, Anoxämie ...
  • 9.1. Was sind Totenflecken? Als Totenflecke (medizinisch-lateinisch: Livores, Leichenflecken) wird die normalerweise blauviolette Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt. Die ...
  • 9.2. Wie entstehen Totenflecke? Die Frage habe ich ... Livores entstehen durch das schwerkraftbedingte Absinken des Blutes innerhalb der Gefäße einer Leiche. Dieser Vorgang wird als Hypostase bezeichnet und betrifft nicht nur das Blut, sondern alle Körperflüssigkeiten. ...
  • 9.3. Wegdrückbarkeit der Totenflecke. diese Frage ... In einem Zeitraum von bis zu 36 Stunden sind die Livores noch zumindest teilweise unter kräftigem Fingerdruck wegdrückbar, da ein Teil des Blutes noch innerhalb der Adern und darin beweglich ist (Druck ...
  • 10. Farbe der Totenflecke. Die zunächst rötliche Farbe des Blutes geht als Folge der Sauerstoffzehrung in der Agonie in einen bläulich-lividen Farbton über, welcher als normal für Totenflecken gilt. Bei Verbringung eines Leichnams ...
  • 9.5. Was sind Vibices? Eine Vibex (plural Vibices) ist die medizinische Bezeichnung für eine reiskorngroße Blutung im Bereich von Totenflecken, die oft bei sehr ausgeprägten Totenflecken zu sehen ist. Sie entstehen durch ...
  • 11. Totenstarre - Rigor mortis Totenstarre ist die postmortale Erstarrung der glatten und quergestreiften Muskulatur. Nach Eintritt des Todes erschlafft zunächst die Muskulatur. Durch Mangel an ATP - Adenosintriphosphat (wird in der ...
  • 12. Methoden zur Todeszeitbestimmung. Totenflecke Totenstarre Messung der Rektaltemperatur (t° der Umgebung, Fieber usw.) Bestimmung von supravitalen Reaktionen max. 8h p.m.:  mechanische oder elektrische Reizung der Skelettmuskulatur: ...
  • 13. 1 Leichenschau Einzelschritte 1. den Tod sicher feststellen 2. Leiche entkleiden 3. Leiche umdrehen, alle Körperöffnungen inspizieren 4. Todeszeit eingrenzen 5. Todesart beurteilen 6. Todesursache und Grunderkrankungen beurteilen ...
  • 13.2. Leichenschau - Vorläufige Todesbescheinigung ... Sorgfältige Durchführung ist oft zeitlich nicht gewährleistet? Dann eine "vorläufige Todesbescheinigung" ausstellen. Dabei wird nur eine Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen und Umstände ...
  • 14. Natürlicher Tod Ein natürlicher Tod liegt vor, wenn eine Person an einer sich zu bezeichnenden Krankheit aus innerer Ursache verstorben ist, derentwegen die Person von einem Arzt behandelt wurde und die das Ableben ...
  • 15. Anhaltspunkte für einen nichtnatürlichen Tod. ... Äußere Gewalteinwirkung Intoxikationen Unfälle Suizid relativ junger Patient mit keinen den Tod erklärbaren Vorerkrankungen nicht sichtbar zu identifizierende Leiche Fäulnisveränderung Behandlungsfehler ...
  • 16. Leichenschau: auch auf Kleinigkeiten achten. Körperöffnungen: Blut, Erbrochenes, Fremdkörper? Stauungsblutaustritte: Kopfbereich, insb. in der Haut der Augenlieder, in den Augenbindehäuten, hinter den Ohren oder in den Schleimhäuten des Mundvorhofes ...
  • 17. Was ist eine menschliche Leiche? Menschliche Leiche ist der Körper eines Verstorbenen, solange der gewebliche Zusammenhang noch besteht und nicht infolge von Fäulnis und Skelettierung aufgehoben ist. Bei Totgeborenen erst ab 500g oder ...
  • Rechte und Pflichte eines Leichenbeschauers. Leichenbeschauer - LB ist ein approbierter Arzt. Der LB ist befugt, den Ort zu betreten, an dem sich die Leiche befindet. Die Leiche darf bis zum Eintreffen des LBs nicht verändert werden. Der LB kann ...
  • 19. Wer hat die Leichenschau zu veranlassen? Wer bezahlt ... Die nächsten Angehörigen in absteigender Reihenfolge der Nähe zum Verstorbenen. Heim- oder Krankenhausleitung. Polizei vor Ort. Muss "Unverzüglich", d.h. ohne schuldhaftes Zögern veranlasst werden. ...
  • 20. Unterliegt der Leichenbeschauer der ärztlichen ... Hier muss zwischen natürlichen und nichtnatürlichen Tod unterschieden werden. Beim nichtnatürlichen Todesfall dürfen die Informationen an die Polizei und Staatsanwaltschaft weitergegeben werden, nicht ...
  • 21. In welchen Todesfällen ist eine besondere Umsicht ... In Deuschland werden etwa  10.000 - 20.000 nichtnatürliche Todesfälle als natürliche deklariert, davon mindestens 1.000 Tötungsdelikte. Deswegen sollte man mit besonderer Vor- und Umsicht die Leichenschau ...