Allgemeine Psychologie (Fach) / Anatomie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 35 Karteikarten

Fragen zum ZNS und PNS

Diese Lektion wurde von gouldii erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Pulvinar -sitz am posterioren Thalamus - direkt mit paietalen Assoziationskortex und lateralen Präfrontalkortex verbunden → visuelle Aufmerksamkeit
  • Neocortex -besteht aus 6 Schichten - Pyramidenzellen und Sternzellen - viele Axone gehen durch alle Schichten -wird vom ARAS aktiviert → Assoziationen, Erwartungen und bewusstes Erleben  
  • Hirnstamm = Medulla oblangata, Pons und Mesencephalon - Netz aus Kernen (u.a. Kerne der Hirnnerven) - reguliert Wachheit und Aufmerksamkeit über das ARAS bzw. die formatio reticularis  
  • ARAS aufsteigendes reticuläres Aktivierungssystem
  • Dopamin (Ursprung) Substantia nigra
  • Serotonin (Ursprung) Raphe-Kerne
  • Noradrenalin (Ursprung) Locus coeruleus
  • Dauer der Prozesse bewusster Wahrnehmung 400 ms
  • Myelencephalon = Medulla oblangata - Faserzug zwischen Körper und Gehirn - enthält Zentren zur Verdauungs-, Atmungs- und Herzschlagkontrolle - enthält Teile der formatio reticularis
  • Rückenmark = medulla spinalis - empfängt sensorische Signale von Haut, Gelenken und Muskeln - verarbeitet die Signale - leitet die Signale ans Gehirn weiter - unterteilt in sacrale, lumbale,thorakale und cervicale ...
  • Strukturen des ZNS (7) Rückenmark Pons Medulla oblangata Cerebellum Mesencephalon Diencephalon Großhirnhemisphären
  • Diencephalon - rostral vom Mittelhirn - besteht aus Thalamus und Hypothalamus  
  • Thalamus - Filterfunktion auf dem Weg zum Kortex - afferente und efferente Bahnen mit Kortex - thalamo-cortikales- Aktivierungssystem - wichtig bei selektiver Aufmerksamkeit - enthält Pulvinar - WICHTIGSTE UMSCHALTSTATION ...
  • Hypothalamus - reguliert autonome, endokrine und viszerale Funktionen
  • Metencephalon = Pons und Cerebellum - enthält Teile der formatio reticularis
  • Pons - über Medulla oblangata - Vermittels Bewegungsinformationen vom Kortex zum Cerebellum
  • Cerebellum - Feinmotorik und kognitive Prozesse - reguliert Kraft und Ausmaß von Bewegungen - beteiligt am Lernen motorischer Abläufe
  • Mesencephalon = Tectum und Tegmentum - sensorische und motorische Funktionskontrolle
  • Tectum - enthält Colliculus inferioris (Hören) und Colliculus superioris (Sehen)
  • Tegmentum formatio reticularis Aqueductus cerebri (Opiate) Nucleus ruber Substantia nigra - beide Sensomotorik
  • Telencephalon - beinhaltet beide Hemisphären - wichtig für komplexe Prozesse (Lernen, Sprechen, etc,), Willkürbewegungen und Interpretation  
  • limbisches System (8) = Septum, Amygdala, Fornix, Mammilarkörper, Hippocampus, Gyrus cinguli, Bulbus olfaktorius und Hypothalamus
  • Basalganglien = Nucleus caudatus + Putamen (Striatum) und Globus pallidus - Spontanität, Affekt, Initiative, Willenskraft, Antrieb, sequentielles Planen, Antizipation, Motorik, willkürliche Bewegung - Parkinson ...
  • Kortex Großhirnrinde
  • Merkmale des Kortex (2) 1) jede Hemisphäre kontrolliert kontralaterale Körperseite 2) sie sind nicht symmetrisch und haben andere Funktionen
  • Broca- Areal motorisches Sprachzentrum - Broca-Aphasie
  • Wernicke Areal sensorisches Sprachzentrum - Wernicke-Aphasie
  • Gyrus + Sulcus = Windung + Furche
  • Lobus frontalis = Stirnlappen - Planung + Bewegungskontrolle
  • Lobus parietalis = Scheitellappen - Kontrolle von Tastsinn und Körpergefühl
  • Lobus occipitalis = Hinterhauptslappen - Sehen
  • Lobus temporalis = Schläfenlappen - Hören, Lernen, Gedächtnis und Emotionen
  • Aqueductus cerebri verbindet den 3. und 4. Ventrikel
  • graue Substanz vs. weiße Substanz 1) Zellkörper und ummyelinisierte Axone 2) myelinisierte Axone
  • Großhirnhemisphäre = cerebraler Cortex, Basalganglien, Hippocampus + Amygdala Basalganglien= Steuerung motorischer Aktivität Hippocampus= Speicherung von Informationen Amygdala= koordiniert autonome und endokrine Reaktionen ...