Fachkraft für Lagerlogistik - Lernkarten FE (Fach) / LF 01 Güter annehmen und kontrollieren (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 61 Karteikarten
1. Logistik und Lagerlogistik - eine kleine Einführung 2. Unfallgefahr und Arbeitsschutz 3. Kaufvertragliche Grundlagen 4. Warenannahme und Warenkontrolle 5. Kaufvertragsstörungen
Diese Lektion wurde von alipunto erstellt.
- 42. Welche Kontrollen sind in Anwesenheit des Zustellers ... Kontrolle der Lieferanschrift Menge der Packstücke äußerlichen Unversehrtheit der Packstücke Mehrwegverpackungen auf Unversehrtheit
- 47. Welche Arten der Warenprüfung können unterschieden ... stichprobenartige Kontrolle: nur einzelne Packstücke werden kontrolliert vollständige Kontrolle: die komplette Lieferung wird kontrolliert
- 48. Welche Prüfverfahren können bei der Warenprüfung ... zerstörungsfreies Prüfverfahren: hierbei wird die Ware nicht beschädigt z. B. durch Messen, Zählen und Wiegen. zerstörendes ...
- 49. Was versteht man unter der Bildung "logistischer ... Die Waren werden so zusammengestellt, dass die Lagereinheit gleich der Kommissioniereinheit und diese gleich der Bestelleinheit der Kunden ist.
- 50. Was ist die GTIN? Die GTIN (Global Trade Item Numer) = die globale Artikelidentnummer. Sie setzt sich zusammen aus der Nummer für das Herstellungsland, der Herstellernummer, der Artikelnummer und der Prüfziffer.
- 51. Welche Kaufvertragsstörungen können unterschieden ... mangelhafte Lieferung Lieferungsverzug Annahmeverzug Zahlungsverzug
- 53. Was ist ein Rechtsmangel? der Verkäufer kann dem Käufer nicht das Eigentum an der Ware verschaffen. Bei der gelieferten Ware handelt es sich z. B. um Hehlerware oder verpfändeter Ware.
- 55. Unterscheiden Sie zwischen einseitigem und zweiseitigem ... beim einseitigen Handelskauf ist nur ein Vertragspartner ein Kaufmann nach HGB, der andere ist eine Privatperson beim zweiseitigen Handelskauf sind beide Vertragspartner Kaufleute nach HGB.
- 54. Welche Sachmängel können unterschieden werden? ... fehlerhafte oder beschädigte Ware (Mangel in der Beschaffenheit) Qualitätsmangel (Mangel in der Güter bzw. Qualität) Zuwenig- bzw. Zuviellieferung Falschlieferung (Mangel in der Art) nicht eingehaltene ...
- 56. Nennen Sie die vorrangigen Rechte bei der mangelhaften ... Nachbesserung / Reparatur oder Nachlieferung einer mangelfreien Sache
- 61. Welche Pflichten entstehen dem Verkäufer aus ... Der Verkäufer muss Selbsthilfeverkauf androhen und eine Frist setzen (außer bei Notverkauf) den Käufer über Ort und Zeit der Versteigerung benachrichtigen dem Käufer das Versteigerungsergebnis mitteilen ...
- 2. Was versteht man unter einem Materialfluss in der ... Den Weg der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Handelswaren oder Betriebsmittel vom Lieferanten bis zum Kunden.
- 10. Nennen Sie drei Tätigkeiten in der Lagerverwaltung. ... Wareneingang erfassen Lagerbestände verwalten Kommissionierbelege erstellen Lieferscheine und Frachtbriefe erstellen Touren planen
- 1. Was ist Logistik? Die Logistik umfasst den Prozess der Planung Steuerung Durchführung und Kontrolle des gesamten Materialflusses und des dazugehörigen Informationsflusses
- 11. Definieren Sie den Begriff Arbeitsschutz. Die Bewahrung des Menschen vor Gefahren und Beeinträchtigungen in Verbindung mit seiner Berufsarbeit.
- 13. Nennen Sie die vier wichtigen Bereiche, auf die ... Betriebsorganisation Allgemeine Betriebsregelungen Brandschutz und Erste Hilfe Einweisung am Arbeitsplatz
- 57. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ... Fälligkeit der Lieferung Verschulden des Lieferers Mahnung mit angemessener Fristsetzung
- 58. Was versteht man unter "Selbstinverzugsetzung"? ... Der Verkäufer verweigert von sich aus ernsthaft und endgültig, die vertraglich vereinbarte Leistung zu erbringen oder Der Verkäufer teilt mit, dass er erst zu einem späteren Zeitpunkt liefern kann
- 59. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ... Fälligkeit der Lieferung ordnungsgemäße Anlieferung der Ware Ablehnung (Annahmeverweigerung) der angelieferten Ware
- 60. Unter welchen Bedingungen wird ein Verkäufer ... Wenn z. B. die Preise inzwischen gestiegen sind oder es sich bei der Ware um Gattungsware (Massenware) handelt, die er schnell an andere Abnehmer verkaufen kann
- 17. Nennen Sie drei Pflichten des Arbeitnehmers zum ... Anweisungen des Arbeitgebers einhalten persönliche Schutzausrüstung tragen Arbeitsmittel und Einrichtungen nur bestimmungsgemäß verwenden Meldepflicht von Arbeitsunfällen einhalten Einrichtungen ...
- 9. Nennen Sie drei Tätigkeiten im Warenausgang. Transportmittel beladen Ladungssicherung vornehmen dem Fahrer die Versandpapiere übergeben
- 15. Welche Gliederung schlagen die Berufsgenossenschaften ... Anwendungsbereich Gefahr für Mensch und Umwelt Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Verhalten bei Störungen Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe sachgerechte Entsorgung / Instandhaltung
- 21. Was versteht man unter Rechtsfähigkeit? die Fähigkeit natürlicher und juristischer Personen, Träger von Rechten und Pflichten zu sein, wie z. B. dem Recht auf Eigentum oder der Pflicht, Steuern zu zahlen.
- 23. Geben Sie je zwei Beispiele für juristische Personen ... Juristische Personen des Privatrechts sind: nicht wirtschaftliche Vereine (z. B. Sportvereine) wirtschaftliche Vereinigungen (z. B. Kapitalgesellschaften) und Stiftungen Juristische Personen des öffentlichen ...
- 31. Wie können Willenserklärungen abgegeben werden? ... durch ausdrückliche Äußerung schlüssiges Handeln Schweigen
- 30. Was versteht man unter einer Willenserklärung? ... Äußerungen oder Handlungen die darauf abzielen, ein Rechtsgeschäft herbeizuführen oder abzuändern.
- 33. Nennen Sie zwei Beispiele für Rechtsgeschäfte, ... zu den formfreien Rechtsgeschäften zählen z. B. die Schenkung beweglicher Gegenstände und die meisten Kaufverträge des alltäglichen Lebens
- 35. Unterscheiden Sie zwischen der allgemeinen und ... Durch eine allgemeine Anfrage möchte sich der mögliche Käufer Informationen bezüglich des allgemeinen Sortiments und der gängigen Konditionen eines Anbieters einholen Die bestimmte Anfrage richtet ...
- 34. Nennen Sie zwei Beispiele für Rechtsgeschäfte, ... Formgebundene Rechtsgeschäfte sind z. B. der Berufsausbildungsvertrag das Testament der Grundstückskauf
- 20. Geben Sie drei Beispiele für persönliche Schutzausrüstungen ... z. B. Schutzschuhe: Schutz der Füße vor Überrollen, Einklemmen und das Hineintreten in spitze Gegenstände Schutzhandschuhe: Schutz der Hände vor Verletzungen z. B. durch Schneiden und Quetschen ...
- 19. Nennen Sie drei Anforderungen, die an die persönliche ... sie ist grundsätzlich nur für den Gebrauch durch eine Person bestimmt sie muss den Beschäftigten individuell passen sie muss ausreichend vor der jeweiligen Gefahr schützen, ohne selbst eine Gefahr ...
- 18. Welche fünf Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnungen ... Gebotszeichen: blauer Grund, weißes Symbol, rund Warnzeichen: gelber Grund, schwarzer Rand+Symbol, dreieckig Verbotszeichen: weißer Grund, roter Rand, schwarzes Symbol, rund Rettungszeichen: ...
- 8. Nennen Sie drei Tätigkeiten im Warenlager. Ware kontrollieren Ware pflegen Ware umlagern Ware sortieren Ware verpacken Ware befördern Auftrag kommissionieren Ladungseinheiten bilden
- 7. Nennen Sie drei Tätigkeiten im Wareneingang. Ware annehmen Ware kontrollieren Ware sortieren Ware vorverpacken Ware etikettieren Ware befördern Ware einlagern Lagerplatz auswählen
- 28. Wie erfolgt der Eigentumserwerb bei beweglichen ... durch Einigung und Übergabe der Sache.
- 27. Erläutern Sie die Begriffe Besitz und Eigentum. ... Besitz ist die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache Eigentum ist die rechtliche Herrschaft einer Person über eine Sache
- 3. Was versteht man unter einem Informationsfluss ... den Weg der Weitergabe von Informationen z. B. Daten über Lieferanten und Kunden.
- 41. Nennen Sie drei Warenbegleitpapiere (Transportpapiere) ... Lieferschein → LKW des Lieferanten Frachtbrief → LKW einer Spedition Paketschein, beleglos mit Barcodelabel oder Transponderlabel → KEP-Dienste und Post Bahnfrachtbrief → ...
- 38. Nennen Sie zwei Beispiele für Freizeichnungsklauseln. ... unverbindlich Preis freibleibend nur solange Vorrat reicht
- 45. Nennen Sie drei Möglichkeiten zur Dokumentation ... Eintragung im Lieferschein oder Frachtbrief Tatbestandsaufnahme Reklamationsmeldung Fotos und Skizzen Transportschadensbericht Heranziehung von Zeugen
- 29. Wie erfolgt der Eigentumserwerb bei unbeweglichen ... Durch einen schriftlichen Vertag mit notarieller Beurkundung. Die Eigentumsübertragung erfolgt durch Einigung (Auflassung), bei Häusern und Grundstücken z. B. durch Eintragung des neuen Eigentümers ...
- 40. Welche Verpflichtungen ergeben sich aus einem ... Abnahme der Ware Bezahlung der Ware
- 37. Wie lange gilt ein Angebot unter Anwesenden? Nur so lange, wie das Gespräch dauert.
- 44. Nennen Sie drei mögliche Beschädigungen an EUR-Paletten. ... abgesplittertes Boden- oder Deckenrandbrett Markierungen fehlen Bretter fehlen Bretter sind gebrochen fehlender Klotz starke Absplitterungen oder morsches und faules Holz starke Verunreinigungen ...
- 26. Wer ist voll geschäftsfähig? Personen ab 18 Jahren und Juristische Personen
- 24. Wer ist geschäftsunfähig? Personen im Alter von 0 bis 7 Jahren vorübergehend / dauerhaft geistesgestörte Personen
- 22. Wer ist eine natürliche Person? wann beginnt ... Jeder Mensch ist eine natürliche Person. Seine Rechtsfähigkeit beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod.
- 36. Wie kommt ein Kaufvertrag zustande? durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, den Antrag und dessen Annahme.
- 5. Erläutern Sie die Aufgabe der Logistik. die 6R´s zu erfüllen, also dafür zu sorgen dass die richtige Ware in der richtigen Menge am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität zu den richtigen Kosten zur Verfügung ...