Tiere (Fach) / 5.4.2008 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

Altklausur

Diese Lektion wurde von dadak erstellt.

Lektion lernen

  • Wie sehen die Körperhöhlenverhältnisse der Hydra Spec.(Süsswasserpolyp) aus?(Cnidaria) Der Raum zwischen Epidermis und Gastrodermis ist die primäre Leibeshöhle. Der Gastralraum ist keine Leibeshöhle.
  • Was ist die Primäre Leibeshöhle bei Ascaris Suum?(Nematoda) Die formbestimmende LH ist als flüssigkeitsgefülltes Pseodocoel ausgebildet.
  • Besitzt der Regenwurm Lubricus terrestris (Annelida) eine LH. und wo sind diese? Was sind Coelothelien?   Reste der Primären Leibeshöhle finden sich als Lumen der Blutgefäße besitzen sekundäre Leibeshöhlen in Coleom Sind begrenzungen der segmental angeordneten Coleom Räume
  • Wie sieht die Leibeshöhle und das Blutgefäßsystem der Schabe Periplaneta americana (Anthropoda) aus? Besitzen ein Mixocoel-->Prim. und Sek. Leibeshöhle sind zusammengschlossen Das Blutgefäßsystem ist offen
  • Wie sieht die Sekundäre Leibeshöhle der Maus Mus Muskulus (Mammalia) aus?   mit Organen ausgefüllt Coelothelien halten sie in Position
  • Was versteht man unter einer monophylethischen Gruppe? Beispiel? Stammart und alle davon abgeleiteten Folgearten Wird begründet durch Syn-Apomorphien-->gemeinsame abgeleitete Merkmale Säugetiere--->Sek. Kiefergelenk und Milchdrüsen
  • Was vesteht man unter einer polyphylethischen Gruppe? Begründung? Beispiel? Keine Stammart,abkömmlinge verschiedener Linien wurde begründet durch Konvergenzen Protozoa--->sie fassen einzellige,heterotrophe Organismen aus verschiedenen Linien zusammen.
  • Was versteht man unter Paraphylethischen Gruppe? Begründung? Beispiel? Stammart und einige,aber nicht alle davon abgeleiteten Arten Wurde begründet durch ursprügliche Merkmale Pleisomorphien Reptillien--->da sie Vögel nicht mit einschließen
  • Wie sind die Körperhöhlen verhältnisse bei (1) Süßwasserpolyp Hydra spec. (2) Spulwurm Ascaris suum, (3) Regenwurm Lumbricus terrestris, (4) Schabe Periplaneta americana. (5) Maus Mus musculus ? (1) Süßwasserpolyp Hydra spec. (Cnidaria): Die Primäre Leibeshöhle ist der Raum zwischen Epidermis und Gastrodermis Der Gastralraum ist keine Leibeshöhle (2) Spulwurm Ascaris suum (Nematoda): Die Primäre Leibeshöhle ist ein Flüssigkeitsgefülltes Pseodocoel (3) Regenwurm Lumbricus terrestris (Annelida): Reste der Prim. LH sind die Lumen der Blutgefäße Die Sek.LH ist das Coleom Coelothelien sind die segmental angeordneten Coleomräume (4) Schabe Periplaneta americana (Arthropoda): Prim. und Sek. LH sind zusammengeschlossen Mixocoel  daher Offenes Blutgefäß (5) Maus Mus musculus (Mammalia): Die sek. LH ist weitestgehend mit Organen ausgefüllt Coelothelien halten sie in Position