Verschiedene Fachbegriffe (Fach) / Tierphysio (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 40 Karteikarten

Gelenke / Gehirn

Diese Lektion wurde von Bettermann erstellt.

Lektion lernen

  • Art. condylaris Walzengelenk einachsig z.B. Kiefergelenk
  • Art. sphaeroidea Kugelgelenk dreiachsig z.B. Schulter
  • Art. ellipsoidea Ellipsoidgelenk zweiachsig z.B. Atlantookzipitalgelenk
  • Art. spiralis Spiralgelenk einachsig (Wechselgelenk mit Bremswirkung Bänder) Art. femorotibialis
  • Art. delabens Schlittengelenk einachsig Art. femoropatellaris
  • Art. plana Schiebegelenk einachsig ISG/Wirbel
  • Medulla oblongata verlängertes Mark
  • Pons Brücke
  • Mesencephalon Mittelhirn
  • Teile des Rhombencephalon Medulla oblongata Pons Cerebellum
  • Cerebellum Kleinhirn
  • Telencephalon Großhirn
  • Art. sellaris Sattelgelenk zweiachsig z.b. Zehengelenk
  • Doligocephale Rassen langköpfige Rassen Bsp. Schäferhund
  • brachycephale Rassen kurzköpfige Rassen Bsp Mops
  • Rhombencephalon Rautenhirn
  • Diencephalon Zwischenhirn
  • Mesocephale Rassen Mischung zwischen kurz und langköpfigen Rassen
  • Art. enarthrosis Nussgelenk 3-achsig Hüftgelenk
  • Teile des Diencephalon ( Zwischenhirn) Thalamus Hypothalamus Hypophyse Zirbeldrüse(Epiphyse) Teile des limb. Systems
  • Prosencephalon Vorderhirn
  • Teile des Prosencephalon (Vorderhirn) Diencephalon (Zwischenhirn) Telencephalon (Großhirn)
  • Hirnstamm/Stammhirn Medulla oblongata Pons Mesencephalon
  • Art. trochoidea Zapfengelenk einachsig Art.Atlantoaxialis
  • Art. cochlearis Schraubengelenk einachsig Sprunggelenk (Führungskämme schräg)
  • Ginglymus Schaniergelenk einachsig Fesselgelenk
  • afferente Nervenfasern Sensible N.fasern
  • efferente Nervenfasern motorische N.fasern
  • Acetylcholin Neurotransmitter bei motorischen sensiblen  präganglionär sympathischen und parasympathischen Synapsen
  • Noradrenalin Neurotransmitter der postganglionären Fasern des Sympahikus
  • Ventralhorn (Rückenmark) Motorische fasern verlassen dort Rü.mark
  • Dorsalhorn ( Rückenmark) Hier treten sensible Nervenfasern ein
  • Wichtige Nerven des Armgeflechts ( plexus brachialis) N.suprascapularis N.axillaris Nn.thoracis N.Radialis N.medianus N.ulnaris  
  • Wichtige Nerven des Lendenkreuzgeflechts ( Plexus lumbalis und sacralis) N.genitofemoralis N.femoralis Nglutaeus Cranialis und caudalis N.ischiadicus
  • N.Ischiadicus Nach Abgabe fasern Becken und Oberschenkelmuskulatur. Aufteilung in N.peroneus und N.tibialis
  • Eigenreflex Muskelspindel/Golgi-Sehnenapparat (Sensor) und ausführendes Organ identisch
  • Fremdreflexe Sensoren ausserhalb der Muskulatur lösen reflex aus
  • Sympathikus Ganglien segmental im sog. Grenzstrang angeordnet
  • Sympathikus (Einteilung der Fasern) präganglionär postganglionär (keine Myelinscheide)
  • Parasympathikus Ganglien nahe dem Zielorgan. zwei große Anteile : Gehirnteil und Sakralmark