Kapitel 2 (Fach) / Gesundheitstrainer (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten
GHHHH
Diese Lektion wurde von BLOED erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- ERKLÄRE SEKUNDER SEKUNDERPRÄVENTION MAßNAHMEN DER KRANKHEITS FRÜHERKENNUNG SOWIE DER VERMINDERUNG BEI BESTEHENDEN RISIKOFAKTOREN BEISPIEL= VORSORGEUNTERSUCHUNG
- ERKLÄRE TERITÄR TRITÄRPREVENTION MAßNAHMEN DIE EINE VERSCHLECHTERUNG VON KRANKHEITS ODER VERLETZUNGSBEDINGTEN DAUERSCHÄDEN VERHINDERN BEISPIEL= BEWEGUNG, GESUNDE ERNÄHRUNG
- DEFINIERE DEN BEGRIFF VERHALTENS UND VERHÄLTNIS PRÄVENTION MIT BEISPIEL VERHALTENSPRÄVENTION MAßNAHMEN ZUR VERMEIDUNG GESUNDHEITSRISKANTER LEBENSWEISEN UND STÄRKUNG VON GESUNDHEITSFÖRDERLICHEN VERHALTENSWEISEN BEISPIEL=ERLERNEN UND UMSETZEN GESUNDER ERNÄHRUNGSWEISEN VERHÄLTNISPREVENTION BEZIEHT SICH AUF DIE UMGESTALTUNGDER VERHÄLTNISSE BERUF,FREIZEIT,FAMILIE DURCH VERMINDERUNG VON GESUNDHEITLICHEN ÄUßERE EINFLÜSSEN BEISPIEL=MÖGLICHKEITEN DER GESUNDEN ERNÄHRUNG IN DER KANTINE
- ERKLÄRE DEN BEGRIFF RISIKOFAKTOR UNTER RISIKOFAKTOREN VERSTEHT MAN SPEZIFISCHE VERHALTENSWEISEN DIE, KRANKMACHEND ODER GESUNDHEIT BEEINTRÄCHTIGEND AUF DEN MENSCHLICHEN ORGANISMUS EINWIRKEN KÖNNEN.SOWIE GESCHLECHTS UNTERSCHIEDE MANN / FRAU ALTERSBEDINGT (IM ALTER ZUNEHMEND) SOWIÉ GENETISCH FESTGELEGTE RISIKOFAKTOREN.
- ERKLÄRE BEEINFLUSSBARE RISIKOFAKTOREN BEINFLUSSBARE RISIKOFAKTOREN SIND: RAUCHEN, BLUTHOCHDRUCK, DIABETIS MELITTIS TYP2 BEWEGUNGSMANGEL, ÜBERGEWICHT, STRESS, ALKOHOL, DROGEN, usw. NICHT BEINFLUSSBARE RISIKOFAKTORENSIND: GESCHLECHT,ALTER, GENETIK
- ERKLÄRE DIE DREI ÜBERGEORDNETEN ZIELE DES GESUNDHEITSSPORTS GESUNDHEITSWIRKUNG VERHALTENSWIRKUNG VERHÄLTNISWIRKUNG
- NENNE 6 KERNZIELE DES GESUNDHEITSSPORTS 1.KERNZIEL STÄRKUNG PHYSISCHER GESUNDHEITSRESOURCEN 2.KERNZIEL STÄRKUNG PSYCHOSOZIALE GESUNDHEITSRESOURCEN 3.KERNZIEL VERMINDERUNG VON RISIKOFAKTOREN 4.KERNZIEL BEWÄLTIGEN VON BESCHWERDEN UND MISSBEFINDEN 5.KERNZIEL AUFBAU VON BINDUNGENAN GESUNDHEITSSPORTLICHEN AKTIVITÄTEN 6.KERNZIEL VERBESSERUNG DER BEWEGUNGSVERHÄLTNISSE
- BESCHREIBE DAS FÜNFSTUFENMODELL DER TRAININGSSTEUERUNG IM GESUNDHEITSSPORT DIAGNOSE EINGANGSGESPRÄCH, BIOMETRISCHE DATEN, MOTORISCHE TESTS ZIELSETZUNG INHALT, AUSMAß, ZEIT TRAININGSPLANUNG METHODENAUSWAHL, ÜBUNGSAUSWAHL, PERIODISIERUNG, TRAININGSDURCHFÜHRUNG EINWEISUNG, KONTROLLE, DOKUMENTATION ANALYSE / EVALUATION RE-TEST DURCHFÜHRUNG, DOKUMENTATION
- NENNE DIE AUFGABEN DER TRAININGSSTEUERUNG IM GESUNDHEITSSPORT DEN TRAININGSERFOLG ZU OPTIMIEREN OPTIMALE VERBESSERUNG DER LEISTUNGSFÄHIGKEIT ÜBERLASTUNG (ÜBERTRAINING) VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN DURCH ZU HOHE BELASTUNG ZU VERMEIDEN EINER TRAININGSMONOTONIE VORZUBEUGEN
- WELCHE DATEN SOLLTEN IM EINGANGSGESPRÄCH ERFASST WERDEN ERMITTLUNG VON RISIKOFAKTOREN UND GESUNDHEITLICHEN EINSCHRÄNKUNGEN MEDIKAMENTEN EINNAHME ORTHOPÄDISCHE RISIKOFAKTOREN PHYSICHER- STATUS ALTER, GESCHLECHT, BERUF, ZEITBUGET, etc.
- BESCHREIBE DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BIOMECHANISCHEN UNTERSUCHUNGSMETHODEN UND SPORTMOTORISCHE TESTS FÜR DIE KRAFTANALYSE SPORTMOTORISCHE TESTS TESTS FÜR DIE MOTORISCHEN FÄHIGKEITEN KRAFT, AUSDAUER,BEWEGLICHKEIT BEISPIEL= FITNESSTEST AUF DEM LAUFBAND BIOMECHANISCHE TESTS ERFASSUNG VON KÖRPERDATEN GEWICHT, GRÖßE, KÖRPERFETT, BEISPIEL= MITTELS EINES MAßBANDES UND FORMEL DEN BODY-MAß-INDEX
- NACH WELCHEN KRITERIEN SOLLTEN ZIELE IM GESUNDHEITSSPORT FESTGELEGT WERDEN UND FORMULIERT WERDEN GROBZIELE LANGFRISTIGE AUSRICHTUNG CA 6 MONATE FEINZIELE MITTELFRISTIGE ZIELE AUSRICHTUNG CA 3 MONATE FEINSTZIELE KURZFRISTIGE AUSRICHTUNG 1 TRAININGSEINHEIT
- NENNE DIE ZENTRALEN INSTRUMENTE DER ELEVATION IM GESUNDHEITSSPORT RE-TESTS DOKUMENTATION
- NENNE DIE WICHTIGSTEN PRÄVENTIVEN EFFEKTE EINES GESUNDHEITS ORIENTIERTEN KRAFTTRAININHS ERHÄLT DIE LEBENSQUALITÄT LÄNGER EIN AKTIVES LEBEN FÜHREN BEUGT SARKOPHENIE VOR VERBESSERUNG DER MUSKEL KOORDINATION KARDIOPROTECTIVE ASPEKTE WIRKUNG AUF DIE KNOCHENDICHTE ERHÖTE BELASTBARKEIT DER SEHNEN STRUKTUREN DES PASSIVEN BEWEGUNGSAPPERATES UNTERSTÜZT DIE KÖRPERFETT REDUKTION WIRKUNG AUF DEN LIPIDSTOFFWECHSEL ERHÖHT ALLTAGSBELASTBARKEIT AUSGLEICHS UND HALTUNGSSCHWÄCHE WIRKUNG AUF DIE PSYCHE UND GEHIRNSTOFFWECHSEL
- NENNE DREI ZIELE DER KRAFT DIAGNOSTIK REFERENZDATEN ANALYSE BESTIMMUNG DES GEGENWÄRTIGEN LEISTUNGSZUSTANDES ZUM VERGLEICH MIT NORMDATEN TRAININGSPLANUNG BESTIMMUNG DER OPTIMALEN WIEDERSTANDSLAST EVALUATION DOKUMENTATION DER LEISTUNGSENTWICKLUNG
- WELCHE ÜBERGEORDNETEN MÖGLICHKEITEN DER KRAFTTESTUNG KENNST DU BIOMECHANISCHE UNTERSUCHUNGSMETHODEN (BACK-CHECK) MANUELLE MUSKELFUNKTIONS DIAGNOSTIK (KUNDE LIEGT AUF LIEGE TRAINER TESTET) SPORTMOTORISCHE TESTS KRAFTTESTUNG IM GERÄTEGESTÜTZEN BEREICH ILB-TEST KRAFTTESTUNG IM FUNKTIONS GYMNASTISCHEN BEREICHES KRAFTAUSDAUER NACH SPRING KRAFTAUSDAUER NACH GILL
-
- BESCHREIBE DEN ABLAUF DES ILB-TESTS 1.ERSTERSCHRITT FESTLEGUNG DER TRAININGSZIELSETZUNG, DER ENTSPRECHENDEN WIDERHOLUNGSZAHL, UND DER ÜBUNGEN 2.ZWEITERSCHRITT MIT DER ENTSPRECHENDEN WIEDERHOLUNGSZAHL=ALLGEMEINES AUFWÄRMEN=SPEZIELLES AUFWÄRMEN 3.DRITTERSCHRITT UMSETZUNG DES TRAININGSERGEBNISSES IN DIE TRAININGSPLANUNG AUSWAHL DER INTESITÄT ÜBERNAHME IN DEN MAKROZYKLUS, MESOZYKLUS,UND IN DEN MAKROZYKLUS
- NENNE DIE VOR UND NACHTEILE FUNKTIONS GYMNASTISCHER KRÄFTIGUNGS ÜBUNGEN IM VERGLEICH ZUM GERÄTE GESTÜTZEM KRAFTRAINING PRO GYMNASTIK ALLTAGSNAHE BEWEGUNGSABLÄUFE HOHE ANFORDERUNG AN DIE KOORDINATION MINUS GYMNASTIK HOHE ÜBUNGSVARIANZ SCHWIERIGE BESTIMMUNG DER OPTIMALEN BELASTUNGSINTENSITÄT
- ERKLÄRE DIE VORGEHENSWEISE BEI DER TRAININGSINTENSITÄT ÜBER DIE RPE-SKALA (BORG-SKALA) IN DER SKALA KANN DER SPORTLER SEIN SUBJEKTIVES BELASTUNGSEMPFINDEN AUF EINER SKALA VON 6 (SEHR SEHR LEICHT) BIS 20 (SEHR SEHR SCHWER) EINSTUFEN SKALA KANN ALS GROBER ANHALT DIENEN
- ZEIGE DIE MÖGLICHKEITEN AUF DIE INTENSITÄT BEIM KRAFTTRAINING IN DER FUNKTIONS GYMNASTIKZU VARIEREN VARIATIONEN = DER KÖRPERHALTUNG UND DER KÖRPERPOSITION ERHÖHUNG DES WIEDERSTANDES DURCH HILFSMITTEL ZB. THERA-BAND usw.
- WELCHE ÜBERGEORDNETEN MERKSÄTZE ZUM GESUNDHEITS ORIENTIERTEN TRAININGS KENNST DU VIELSEITIG TRAINIREN ERWÄRMEN NACHBEREITEN SCHONUNG DER WIRBELSÄULE UND DER GELENKE GELENKACHSEN BEACHTEN KORREKTE BEWEGUNGSAUSFÜHRUNG ATMUNG BEACHTEN LANGSAMES BEWEGUNGS TEMPO INDIVIDUELL TRAINIEREN