In dieser Lektion befinden sich 50 Karteikarten

Unternehmensführung

Diese Lektion wurde von simonxoxo erstellt.

Lektion lernen

  • Definition von Führung und Unternehmensführung Führung umfasst funktional alle Aufgaben und Handlungen zurzielorientiertenGestaltung, Lenkung und Entwicklung eines Systems.
  • Skizzieren Sie drei grundlegende Sichtweisen der Unternehmensführung! ... • Welche Aufgaben kommen dem Management generell zu?• Welche relativ stabilen Regeln sind in Unternehmen notwendig, damitManagerihre Aufgaben erfüllen?• Was tun Manager(innen) tatsächlich? Die ...
  • Management als Querschnittsfunktion: Auf wen geht ... Die klassischen 5 Managementfunktionen als Prozessablauf (POSDC) vonKoontz/O´Donnell (1972) sind im Überblick: PlanningPlanung als Primärfunktion; Planung = Nachdenken darüber, was erreichtwerden ...
  • Gulick erweitert den POSDC Ansatz in 3 Aspekten. Welche ... • COordinating: Verknüpfung der Arbeitsprozesse= allgegenwärtige Aufgabe, die verschiedenen Teile desArbeitsprozesses zu verknüpfen. • Reporting: Fortlaufende Information= fortlaufende Information ...
  • Wie kann man Führungsaufgaben inhaltlich unterscheiden? ... - Grundsatzentscheidungen: Prägen Unternehmen hinsichtlich Entwicklung & zukünftigen Erfolg. (Erweiterung mit neuen Geschäftsbereich) - Monetärer Wert: Auswirkungen auf Vermögens- / Ertragslage des ...
  • Was sind die Handlungsebenen der Unternehmensführung? ... - Normativ | Legitimität | Entwicklungs und Überlebensfähigkeit -> Definiert den Handlungsrahmen des Unternehemens und verleiht die Identität -> Festlegung der grundlegenden Werte und Unternehmensziele ...
  • Was sind die Aufgaben der normativen Führung? - Gestaltung der Unt-Umwelt-Beziehung - Legitimität - Außenperspektive: -> Leisten Beitrag zu übergeordneten System -> Festlegung des Beitrags und Positionierung ggü umwelt  -> da dynamisch: Voraussetzungen ...
  • Wie sieht der Managementprozess nach Dillerup / Stoi ... 1. Entscheidungsfindung (Ziele bilden, Problemanalyse, Alternativen suchen, bewerten und entscheiden) 2. Steuerung (Maßnahmen vorbereiten, Motivation / Instruktion der MAs) 3. Umsetzung (MAßnahmen durchführen ...
  • Gründe für Trennung von Führungs und Ausführungsaufgaben? ... - Denken in Gesamtzusammenhängen -> nicht nur einzelne Abteilungen im Blick, sondern Zusammenhänge erkennnen und langfristig-strategisch handeln - Differenzierte Bedeutung von Fachkompetenzen -> Für ...
  • Was ist Delegation? Übertragung von Rechten und Pflichten Im Unternehmen: Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
  • Management by Objectives: Prämissen? - Akzeptanz durch Partizipation an Zielfestlegung - Selbstkontrolle fördert Leistung - Objektive Belohnung, keine Bestrafung - Identifikation und Kenntnis von Zielen
  • MbO Vorteile? - Entlastung von operativen Entscheidungen der Führungskraft - Zielgerichtetes, selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten des MA - einfache Kontrolle durch Soll-Ist-Vergleich - Schnelle Reaktion ...
  • Management by Objectives - Grundlagen bzgl. Entscheidungs ... - Entscheidungen: grundsätzlich, systematisch und planmäßig in gemeinsamen Entscheidungsprozess - Beziehung: positiv, loyal, verantwortungsbereitschaft, vertrauen, motivierend
  • Strategiebegriff nach Mintzberg? - Plan: Was will Unternehmen erreichen und wie? - Ploy: Spielzug im Wettbewerb mit Konkurrenten im Sinne, die Winkelzüge Unternehmen einschlagen - Pattern: Muster in Entscheidungen und Handlungen erkennen ...
  • Was ist strategische Unternehmensführung? Die Entwicklung von bestehenden und Erschließung neuer Erfolgspotenziale. Beschreibt dafür erforderliche Ziele, Leistungspotenziale und Vorgehensweisen.  Außerdem Planung von Maßnahmen zur Positionierung ...
  • Nennen und erläutern Sie kurz die wesentliche Elemente ... 1. Wertorientiertes Führungsziel: Shareholder Value zu steigern (z.B. EVA erzielen, Rentabilität erhöhen...) 2. Wertsteigerungsstrategien: Wie soll SV erhöht werden 3. Strategien bewerten: Alternativstrategien ...
  • Bestimmungsfaktoren von Porter, die die Wettbewerbssituation ... - Konkurrenz unter vorhandenen Wettbewerbern  -> abh. von Konkurrentenanzahl, -größe und Produktangebot -Verhandlungsstärke der Lieferanten -> durch hohe Kosten für Lieferantenwechsel und Streuung ...
  • Ziel und Zweck der Bestimmungsfaktoren von Porter ... Bei Kenntnis der Einflusskräfte -> Eigene Position besser abschätzen Eigene, Individuelle Wettbewerbsvorteile aufdecken und nutzen
  • Kritik an den Bestimmungsfaktoren von Porter zur Definition ... - auf gegenwärtige Branchensituation ausgerichtet - Zukunftsaussagen durch Dynamik und Instabilität schwer - Branchengrenzen unklar zu bestimmen, Produkt/Marktwissen schnell veraltet - Branchenanalyse ...
  • Gegenstand der Konkurrenzanalyse nach Porter? - Bestandteil der Umweltanallyse -> Untersuchung gegenwärtige und zukünftige Konkurrenz - Direkte Betrachtung der unmittelbaren Wettbewerber und deren Verhalten - Relevante Kriterien festlegen und anhand ...
  • Konkurrenzklassen nach Porter? - Ressourcenkonkurrenz: um gleiche Ressource (Personal, MAterial, Finanzmittel) - Vertikale Konkurrenz: vor- / nachgelagerte Unternehmen - Horizontale Konkurrenz: gleiche Ebene
  • Grundsätzliche Analyseschritte der Konkurrenzanalyse ... 1. Gegenwärtige Strategien und zugrundeliegende Ressourcen des Konkurrenten 2. Zukünftige Ziele und Strategien und zugrundeliegende Ressourcen des Konkurrenten 3. Selbsteinschätzung und Einschätzung ...
  • Was ist eine Portfolioanalyse? - Ermöglichen die eigene strategische Ausgangslage kritkisch zu analysieren (bei Mehrproduktunternehmen) und Ableitung von Strategien für künftige Programmgestaltung (Ziel-Portfolio) -Ziel: aus Gesamtunternehmensich ...
  • Welche Fragen sind bei der Portfolioanalyse zu klären? ... - Bereit und in der Lage mit einem Portfolioanalyse zu arbeiten und Ergebnisse davon zu akzeptieren? - Hat Unternehmen ein differenziertes Programm und welche Objekte betrachten? - Welche Bewertungskriterien ...
  • Was ist die McKinsey Matrix? - Matrix zum Herausfinden strategischer Altrenativen - Marktattraktivität / Rel. Wettbewerbsvorteile - Matrix - Produktgruppen anhand Faktorenbündel einstufen - Mögl. Strategieempfehlungen: Mittelfreisetzung ...
  • Was ist die Produkt-Markt-Matrix? - Meth. Hilfsmittel zur Findung strateg. Alternativen -> Unternehmen mit Wachstumsstrategie -> Marktdurchdringung, Markt-/Produktentwicklung, Diversifizierung
  • Was ist die BCG-Matrix? Marktwachstum-Rel. Marktanteil-Matrix -> Einteilung: Cash Cow, Star, Question Mark, Poor Dog -> Ausgewogenheit d. Unternehmen einteilen, für Zukunft positionieren -> Dynamisch, abbilden des PLZ
  • Kritik an der BCG-Matrix? Marktpotenzial ist nicht Marktattraktivität Rel Marktanteil sagt nichts über Stellung des Produktes im Markt aus Nicht erstellbar bei sinkenden / stagn. Mörkten nur 2 Faktoren betrachtet
  • Was ist eine Balanced Scorecard? - Hilfmittel zur Steuerung von strategisch relevanten Größen - System bestehend aus 4 verschiedenen Perspektiven (-> ganzheitliche, mehrdimensionale Betrachtung) - Finanzen(Welche finanz. Ergebnisse ...
  • Anforderungen für die Einführung einer BSC? - Funktionstüchtiges Controlling  - Strategie / Vision des Unternehmens nötig
  • Bausteine für wertorientiertes Managementsystem? ... - Etablierung Spitzenkennzahl (KPI): Zentrale Steuergröße zur Beurteilung der Wertschaffung nach Kapitalverzinsung (z.B. EVA, ROCE), Informationssysteme zur Messung der Wertsteigerung aufbauen - Integration ...
  • 5 Ziele des Wertmanagementsystems? - Transparente und nachvollziehbare Unternehemnsführung für Shareholder und alle Stakeholder - stellt Basis für wertscahffendes Wachstum dar - Erhöht Zufriedenheit von Aktionären, Bessere Unt-Beurteilung ...
  • Strategien auf Gesamtunternehmenseben - Erläuterung, ... -> Bei Unternehmen mit verschiedenen Geschäftsbereiche -> generelle Stoßrichtung 1) Welche Produkte bzw. LEistungen werden auf welchen Märkten angeboten? -> von Entwicklungsrichtung (Wachstum / Schrumpfung) ...
  • Nennen Sie die Wettbewerbsstrategien und die drei ... Strategien: Kostenführerschaft, Produktdifferenzierung, Nischenstrategie Wettbewerbsoptionen:  - Ort des Wettbewerbs: Kernmarkt vs. Nische, Gesamter Markt oder nur Teilmarkt - Schwerpunkt der Wettbewerbs: ...
  • Was sind Kostenführerschaft, Technologieführerschaft ... Kostenführerschaft: Unternehmen erzielt gegen Konkurrenz Kostenvorsprung. Durch Leistung billiger entwickeln, produzieren oder am Markt anbieten. -> z.B. durch Wertschöpfungskette günstiger gestalten ...
  • Zusammenhang zwischen Erfolg, Erfolgspotenzial und ... - Ziel des Strategischen Managements ist die Sicherung langfristigen Überlebensfähigkeit (Existenzabsicherung) - Erreichbar durch die Erzielung eines langfristigen Unternehmenserfolg ->> Beschreibbar ...
  • Was verstehen Sie unter kritischen Erfolgsfaktoren? ... Langfristige Wettbewerbsvorteile lassen sich sichern durch besondere Widmung an bestimmten Geschäftsfeldern als anderen -> Für Unternehmenserfolg besonders wichtige Faktoren: Kritische Erfolgsfaktoren ...
  • 5 Funktionen, die ein einheitlicher Wertmaßstab eines ... 1 Indikator für das Investitionsrisiko einer Unternehmung 2 Einheitlicher Maßstab für Messung der Managementleistung, Bewertung Strategien, Bewertung Akquisitionen, Beteiligungen, Kooperationen, Fusionen, ...
  • Unterschiede zwischen traditioneller Accounting Ansatz ... Traditionell: KPI ist ROI -> Berechnung aus Gewinn / JE und EK mit DuPont-Schema -> Keine Aussage über Wertschaffung / Wertvernichtung - Basis ist Bilanz und GuV Shareholder: KPI ist ROCE -> Berechnung ...
  • Nennen Sie mögliche Werttreiber zu jeweiligen Punkten: ... Mengen, Absatzpreise: Hohe Lieferantenanteile bei „wertvollen“ Kunden, Kundendurchdringung (Service, Cross-Selling) Mengen, Ensatzfaktorpreis: Permanenter Reengineering-Prozess Skaleneffekte großer ...
  • Was sind mögliche Gründe einen Unternehmenswert ... Kauf, Verkauf, Wertschöpfung sichtbar machen, Kontrollieren der wirtschaftlichen Entwicklung, MbO
  • Was ist der Unterschied zwischen PI und KPI? Kennzahlen stellen Zahlen dar, die in aggregierter Form über relevante Sachverhalte und Entwicklungen informieren. Key Performance Indicators sind kritische Erfolgsfaktoren, die in Kennzahlen abgebildet ...
  • Was ist der EVA? Beschreibt Vorteilhaftigkeit einer Investition, Stellt Residualgewinn dar, also Gewinn nach Abzug von Kapitalkosten des eingesetzen Gesamtkapitals (Kapitalerlöse - Kapitalkosten)
  • Was sagt der ROCE aus? Kapitalrendite, Rentabilität des operativen Geschäfts (da Finanzierungskosten herausgerechnet werden)
  • Was sind die 3 Grundprinzipien des MbO? - Ziel statt Verfahrensorientierung - Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Ziele - Mitarbeitereinbindung bei der Zielbildung und Kontrolle und Beurteilung der Managementleistung anhand Soll-Ist-Vergleich ...
  • Erklären Sie den Begriff Kernkompetenz nach Prahalad/Hamel ... Kernkompetenzen sind spezifische Fähigkeiten, die folgende Eigenschaften aufweisen müssen: - Wertvoll (erkennbar / wahrnehmbarer Mehrnutzen gegenüber Performance von Wettbewerber) - Selten (zeichnet ...
  • Nennen und erläutern Sie strategische und operative ... Asset Management: operativ: Effektive und effiziente Auslastung von Leistungspotenzial von individuellen Bestandteilen wie Maschinen, Mitarbeiter, Sparten, etc. strategisch: Langfristige Ausrichtung ...
  • Welches Führungssystem passt zum wertorientierten ... - Kenntnis und Akzeptanz von Zielen durch gemeinsames Erarbeiten und Partizipation - Identifikation und Motivaiton durch gemeinsame Zielfestlegung - Eingrenzen von Abweichungen durch ständige Kontrolle ...
  • Wie unterscheiden sich der funktionale und institutionelle ... Funktion: Betrachtung der Funnktionen bzw. Handlungen und zu erledigende Aufgaben  Institutionell: Betrachtung der personellen Ebene / PErsonen mit Führungsbefugnis
  • Erläutern Sie die besondere Bedeutung der funktionalen ... Management als Funktion: Planende, organisierende und kontrollierenden Handlungen und Aufgaben, die zur Steuerung des Leistungsprozess dienen. Querschnitts / Komplementärfunktion, die Einsatz der Ressourcen ...