WR (Fach) / WRSHESH (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 53 Karteikarten

easy

Diese Lektion wurde von theflash998 erstellt.

Lektion lernen

  • Primäre Unternehmensziele erhaltung der wettbewerbsfähigkeit wertschöpfungskette wachstum sicherung der arbeitsplätze
  • Aufgaben der Wirtschaftlichkeitsrechnung erfassung von daten bewertung und verrechnung von Daten weiterleitung der aufbereiteten daten grundlage zur Entscheidungsfindung
  • Funktion der kosten und investitionsrechnung siehe script
  • Ziele, anforderungen, randbedinungen für ein Rechnungssystem ... kontrolle und steuerung des unternehmens ermöglichen, sowie flexibiliät und schnelligkeit sicherstellen Informationen und grundlagen für den betrieblichen Entscheidungsprozess bereitstellen
  • Das Rechensystem muss: auf wirtschaftlich erfassbaren Daten basieren➢ möglichst kleine aber aussagekräftige Datenmengen erzeugen➢ aktuelle, differenzierbare Daten beinhalten, die Schwachstellen und Abweichungen erkennen ...
  • Begriffspaare in Kostenrechnung: (p.P. = pro Periode) ... Barvermögen/Zahlungsmittelbestand > Einzahlungen: Zahlungsmittelzuflüsse von außen p.P. auf Kasse oder Girokonto> Auszahlungen: Zahlungsmittelabflüsse p.P. von Kasse oder Girokonto-> Differenz von ...
  • Kosten-Definition: Bewerteter sachziel-/leistungsbezogene Güterverbrauch verstandenEs müssen materielle oder immaterielle Realgüter verbraucht werdenVerbrauch muss auf Erstellung und Verwertung betrieb
  • Realgüter/Nominalgüter Nominalgüter virtuell, monetäre Bewertung eines Gutes, Verlust von Nominalgütern durch Verlust von Realgütern
  • Gewinn: -Kostenrechnung (interner Erfolg): Betriebserfolg = Leistung – Kosten-gesamtunternehmerische Betrachtung (Gesamterfolg): Unternehmenserfolg = Erträge – AufwendungenAusgaben: Geschäftsvorfälle die ...
  • Wirtschaftlichkeit: Maß für Einhaltung des ökonomischen Prinzips)-Maximalprinzip: größtmöglicher Erfolg mit gegebenen Mitteln-Minimalprinzip: vorgegebener Erfolg mit geringstmöglichen Mitteln-??????ℎ??????ℎ?????=????−??????????SOLL−Kosten ...
  • Produktivität: Maß für mengenmäßige Ergiebigkeit einer Produktionsfaktorenkombination)-???????????ä?=?????????????? ??? ???????????????????Faktoreneinsatzsmengez.B. ???????????????????ä?=???????? ?????Materialeinsatzmenge ...
  • Rechnungskreise: siehe script
  • Systematik der Kostengliederung: -Untergliederung➢ Zurechenbarkeit auf Kostenträger bzw. betriebliche Leistungen: Einzelkosten <-> Gemeinkosten➢ Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen: Fixe Kosten <-> Variable Kosten-Kostenrechnungssysteme➢ ...
  • Bestandteile der Kostenrechnung: siehe script
  • Realgüter vs. Nominalgüter: Nominalgüter: -monetäre Bewertung eines Gutes z.B. Geld, Währung-existiert nur in virtueller Form-Erwerb oder Verlust durch entsprechenden Verlust oder Gewinn an Realgütern(z.B. Beim Erwerb eines ...
  • Abgrenzung: Aufwand/Ertrag Kosten/Leistung: ➢ Anfangs findet man immer Aufwand/Ertrag➢ Sind diese betriebsbedingt, periodenrichtig UND normal spricht man von Kosten/Leistung➢ Sind diese entweder betriebsfremd ODER periodenfremd ODER außergewöhnlich ...
  • Rentabilität: (Vergleichskennziffer zu anderen Perioden oder ähnlich strukturierten Betrieben)(Verhältnis des Periodenerfolgs zu anderen Bezugsgrößen)????????????????ä?=??????Umsatz
  • Übersicht Kostenrechnung: -Kostenarten- und Kostenstellenrechnung-Kostenträgerrechnung-Teilkostenrechnung
  • Finanzkategorien: siehe script
  • Organisation der KLR: Betriebsprozess: -Prozess der Leistungserstellung und –verwertung-Kostenverursachungsprozess=> ohne Kosten keine Leistung1. Erfassung der Kosten nach Kostenarten2. Zurechnung der Kosten und der Leistung ...
  • Kostenarten- und Kostenstellenrechnung -Kostenarten: Zusammenfassung von Kosten bestimmter Merkmale zu einer KostenartZiel: Aufteilung der Gesamtkosten in Kostenarten> Kontierung > Sondereinzelkosten> Einzelkosten > sich ändernde Beschäftigung> ...
  • Einteilungskriterien für Kostenarten: - Art der Verursachung- Bezug zu Lieferungs- und Leistungsprozessen- Kalkulatorische Verrechenbarkeit- Art der Kostenermittlung- Kostenverhalten bei Änderung der Beschäftigung- Bezug zum Aufwand laut ...
  • Grundsätze der Bestimmung der Kostenarten: 1. vollständig: alle Kosten nach Arten erfassen2. eindeutig: zweifelsfreie verursachungsgerechte Zuordnung3. volumenorientiert: Volumen der Kosten muss Erfassung rechtfertigen4. steuerungsrelevant: wichtige ...
  • Kontierung und Richtlinien: - Eindeutige und vollständige Beschreibung der einzelnen Kostenarten mit eindeutiger Kontenzuweisung- Sinnvolle Aufsplittung (Richtwert max. 2 Blätter; Übersicht)- Vermeidung von Überschneidungen ...
  • Kostenartengliederung – Zuordenbarkeit auf Kostenträger: ... ➢ Einzelkosten: -Direkte Kosten-Kosten die dem Kostenträger direkt zugeordnet werden können➢ Gemeinkosten: -Indirekte Kosten-Kosten die einem Kostenträger nur indirekt (echte Gemeinkosten) oderschwer ...
  • Einflussgrößen auf die Kosten: - Beschäftigungsart - Betriebsgröße- Leistungsprogramm - Qualität - Preise- ??????????ä?????? ?=??????ä??????? [%]Beschäftigungsänderung [%]- Reagibilität:> Fixe Kosten R=0> Variable Kosten R=1> ...
  • Beschäftigungsbezogene Kosten: - ????ℎä????????????=??????????? ???????ä?Vorhandene Kapazität- ????ℎä????????????=???−????????Kapazität- Mischkosten können nur unter erheblichen Aufwand als fixe oder variable Kosten identifiziert ...
  • Kosten bei Variierender Beschäftigung: - Gesamtkosten = Fixe-Kosten + Variable-Kosten K = Kf + Kv- Durchschnittskosten=????????????Leistungsmenge k = K / x- Grenzkosten =? ????????????d Leistungsmenge K´ = dK / dx erste Ableitung von K zu ...
  • Kostengliederung: siehe script
  • Eigenschaften von Kostenstellen: • Selbstständiger Verantwortungsbereich Kontrolle• Genaue Maßgrößen zur Kostenverrechnung Genaue Kalkulation• Verbuchbarkeit von Kostenbelegen Wirtschaftlichkeit der KR• Bindung der Kosten ...
  • Arten von Kostenstellen: siehe script
  • Kostenstellen und Kostenstellenrechnung: • Die Kostenstellenrechnung ist die zweite Stufe im System der Kosten- und Leistungsrechnung (nach der Kostenartenrechnung)• Aufgabe: Die nach Kostenarten erfassten Kosten nach Entstehungsort dem ...
  • KStR – Betriebsabrechnungsbogen: • Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen• Die Verteilung erfolgt direkt oder indirekt über verursachungsgerechte Verteilungsschlüssel• Innerbetriebliche Leistungsverrechnung der Hilfskostenstellen ...
  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung: 1. Anbauverfahren:- innerbetrieblicher Leistungsaustausch zwischen den Kostenstellen wird nicht berücksichtigt(Hilfskostenstellen werden nur auf Hauptkostenstellen verrechnet)- grobe Näherungslösung; ...
  • Berechnung eines BAB: • Gemeinkostenzuschläge: ... • Gemeinkostenzuschläge:➢ Materialgemeinkostenzuschlag=???????????????????? (???)Materialeinzelkosten (MEK)➢ ??????????????????????????ℎ???=?????????????????????? (???)Fertigungseinzelkosten ...
  • Kostenträgerrechnung: Kostenträger sind selbstständige kalkulationsfähige Leistungen eines Unternehmens
  • Kalkulationsverfahren: • Kostenträger-Stückrechnung = KalkulationErmittlung der gesamten stückbezogenen Kosten = Selbstkosten einer Einheit eines Erzeugnisses Auf Basis der Einzelkomponenten zur Bewertung, Preisbildung ...
  • Äquivalenzzifferkalkulation: Bei Sortenfertigung (z.B. verschiedene Biersorten) stehen die Kosten verschiedener Produkte in einem stabilen Verhältnis zueinander - man muss nur die Kosten eines Basisprodukts bestimmen und kann dann ...
  • Zuschlagskalkulation: siehes script
  • Maschinenstundensatzrechnung: Maschinenstundensatz=????? ??? ?????????????????????? ??? ?????????????gesamte Laufzeit des Kostenplatzes Vorteile der Maschinenstundensatzrechnung:- Verursachungsgerechte Kostenzurechnung auf die Erzeugnisse- ...
  • Zuschlagskalkulation vs. Maschinenstundensatzrechnung: ... Bei der Zuschlagskalkulation wird mit den Fertigungsgemeinkosten gerechnet. Bei der Maschinenstunden-satzrechnung wird dagegen mit Maschinenstundensätzen gerechnet. Außerdem werden bei der MSR Verrechnungsbeträge ...
  • Teilkostenrechnung: siehe script
  • Probleme der Vollkostenrechnung: • Fixkosten werden in Form von Zuschlagsätzen proportionalisiert und den Leistungseinheiten zugeschlagen• Gemeinkosten werden den Einzelkosten Proportional zugeordnet• Gemeinkosten, die für mehrere ...
  • Gefahr der Proportionalisierung der fixen Gemeinkosten: ... Die Gemeinkosten eines Industriebetriebs sind überwiegend als Fixkosten anzusehen.Sie betrugen im Abrechnungszeitraum 3. Quartal 600.000€, der Beschäftigungsgrad in dieser Periode betrug 2.000 Stück. ...
  • Alternative zur Vollkostenrechnung: siehe script
  • Deckungsbeitrag (DB) im Gewinn- und Verlustfall: siehe script
  • Teilkostenrechung Definition : Deckungsbeitrag • DB = Umsatzerlöse – leistungsabhängige (zurechenbare / variable) Kosten• Unternehmensergebnis = DB – zeitabhängige (fixe) KostenFixkosten in der Deckungsbeitragsrechnung:• Die Fixkosten ...
  • Definition des Deckungsbeitrags DB1, DB2, DB3, DB4 DB1 = Bruttoerlöse – Erlösschmälerungen (Boni, Skonti) – direkte zurechenbare HerstellkostenDB2 = DB1 – direkte Vertriebs- und MarketingkostenDB3 = DB2 – sonstige direkte variable KostenDB4 ...
  • Aufteilung der Fixkosten-Blöcke für DB1 – DB4: • Fixkosten, die der einzelnen Erzeugnisart zugerechnet werden können:z.B. FuE-Kosten, Abschreibungen auf eine Einproduktanlage, Spezialwerkzeuge für eine Produktart• Fixkosten, die durch einzelne ...
  • Teilkostenrechnung – Grenzkostenrechnung: Einzelkostenrechnung                      GrenzkostenrechnungNettoumsätze                               Nettoumsätze- Einzelkosten                            ...