In dieser Lektion befinden sich 28 Karteikarten

1

Diese Lektion wurde von Samad37 erstellt.

Lektion lernen

  • Neuron -wichtigste Einheit des ZNS und PNS -besteht aus: Soma (Zellköroer) und deren Fortsätze, also Axon und Dendrit -Unterscheidung von anderen Zellen nach Fortsätzen -Neurone sind via Synpasen mit anderen ...
  • Interneuron Neuron, dass ledliglich mit anderem Neuron verbunden ist und nicht mit Sinneszellen oder Muskelzellen
  • Axon (3/3 Abschnitt des Neurons) =Verbindung Nervenzelle mit anderen Zellen -Zellfortsatz, Signal bewegt sich idR von Soma in Richtung Axonterminale/Zielzelle -Axonhügel= Bereich an dem ein Axon mit Zellkörper (Soma) verbunden ist ...
  • Dendrit(1/3 Abschnitte des Neurons) -Enden anderer Neurone -baumartige Verzweigung -empfangender Teil (Aufnahme des Nervenimpulses) ->Weiterleitung an Soma/Nervenzellkörper
  • Soma/Zellkörper(2/3 Abschnitte) -ebenfalls Enden hier Axone(axosomatische) -zentraler Teil des Neurons, enthält Nukleus/Zellkern und viele Organellen
  • Synapse -Verbindungsstelle einer axonalen Endigung mit anderer Nervenzelle, Muskelzelle oder Drüsenzelle -Verbindung kann dabei auftreten an Dendrit(Axodendritsche Synpase), an Axon(axonaxonische Syn.) sowie ...
  • Gliazellen Funktion) Sütze, Isolierung sowie Nährstoffversorgung, Teilnahme an Erregungsprozess(Beschleunigung) ->Fähigkeit zur Zellteilung, Ausfüllen von Zelldefekten (Bildung von Glianarben) -kommen in PNS ...
  • 3 Arten von Gliazellen ZNS: -Oligodendrozyten: bilden Myelinscheiden, kann mehrere Axone umwickeln -Astrozyten: Bildung der BH Schranke PNS: Schwann - Zellen: Myleinscheidenbildung, kann nur 1(!) Axon umwickeln
  • Blut Hirn Schranke Barriere mit Schutzfunktion-> Verhinderung des freien Stoffaustauschs zw Blut in Kapillaren und der zerebrospinalen Flüssigkeit -Astrozyten (Gliazellen im PNS) sind beteiligt, Kontrolle von chemischen ...
  • Interstitium extrazelluläre(alles außerhalb der Zelle) Spalträume, gefüllt mit Flüssigkeit
  • Liquor cerebrospinalis / Cerebrospinalflüssigkeit =Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, "Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit" -in den Ventrikeln enthalten, entspricht extrazellulärer Flüssigkeit -Bildung durch u.a. Epithelzellen
  • Markhaltige VS Marklose Nervenfasern -das Mark wird auch Myelin genannt -auch marlose Nervenfasern sind von Schwannzellen umgeben, allerdings nicht mehrfach sondern nur einfach bzw zur Hälfte! (siehe Abbildung) -doppelt soviele marklose ...
  • Schwann Zelle -spez. Form der Gliazelle Nervenfasern sind von Schwannzellen umgeben, manche umwickeln sie mehrfach (Myelinhülle) andere nur einfach oder halb ->siehe Markhaltige vs. marklose Nervenfaser
  • A, B und C Nervenfasern -A und B markhaltig, C nicht -A größter Durchmesser, damit höchste Leitgeschwindigkeit -C Fasern marklos geringste Geschw. !je größer der Querschnitt ( und damit geringerer Längswiderstand) desto ...
  • Raniersche Schnürringe (Node of Ranvier) Lücken zw benachbarten Schwann-Zellen(entlang des Axons) / Oligodendroglia ->Unterbrechung der Markscheiden ->Kontakt zwischen Axonmembran und extrazellulärer Flüssigkeit -wichtig für (schnelle) Weiterleitung ...
  • Axonaler Transport: Reterograder VS Anterograder Transport ... -Synthese von Proteinmolekülen im Soma(Zellkörper) -axonaler Transport=Transport der Stoffe aus Soma ins Axon / Axontemrinal/Endknöpfchen ->Material wird in Vesikel eingeschlossen ->wandern mit Kinesin ...
  • Somatische Nerven Innervation von Haut, Muskeln, Gelenke
  • Viszerale und vegetative Nerven Innervieren Eingeweide
  • Hirnstamm (Kleinhirn) -älteste region des Gehirns -Mittelhirn, Pons/Brücke und Medulla oblongata -primitivste Region, weil geringste Unterschiede von Mensch zu Tier ->bei Lösion allerdings Tod!!! ->Funktionen: Wach und ...
  • Neuron - Struktur & Kommunikation mit anderen Neuronen ... -Axon entspringt am Axonhügel aus dem Soma (Verbindung der Nervenzellen miteiander) -Weiterleitung des Signals aus Soma und Dendriten an Axonhügel -Aulösung eines Aktionspotenzials wenn das Potenzial ...
  • Soma: Soma: Zellkörper bei allen tierischen Zellen, enthalten: ->Organellen (Zellkern/Nukleus, raues und glattes endoplasmatische Retikulum, Mitochondrien, Golgi) ->Cytoskelett: Mikrotibulu, Neurofilamente, ...
  • Verschiedene Verbindungen: a) Axosomatische Synapse ... a) Axon und Soma(eines anderen Neurons)b) Axon und Dendritc) AXon und Axond) Axon und Skelettmuskelfasern
  • Gliazellen - die wichtigsten und ihre Funktionen -Fkt: Stützfunktion, Ernährung, Isolierung der Axone ->Ausbildung der Myelinschicht 1)Olygodendrozyt im ZNS und 2) Schwannzellen im PNS (siehe Abbildung im Vergleich) ->Bildung eines Kaliumreservoir, ...
  • Myelin(scheide) / Mark -eiweiß und fetthaltige Hülle markhaötiger Axone -Entstehung durch mehrfaches Umwickeln der Schwannzellen um ein Axon / Oligengodentroglia im ZNS -Oligodendrozyt kann mehrere (!) Axone umwickeln. =Myelin ...
  • Geschwindigkeit der Signalweiterleitung an Axone - ... -abhängig von Durchmesser und von der Myeliniserung des Axons (elektrische Isolierung) (je breiter der Querschnitt, desto schneller die Längsübertragung, weil weniger elektr. Widerstand) -Anzahl spannungsabhängiger ...
  • Waller-Degeneration -bei Schädigung (wie in Auf. z.B. durch Colchicin) der Mikotibuli, können keine Stoffe mehr transportiert werden.. ->das Axon wird abgebaut!
  • Glianarbe Bei Schädigung einer Nervenzelle vermehren sich Gliazellen an dieser Stelle, füllen diese -> diese Vermehrung von Gliazellen nennt man Glianarbe
  • Afferenzen VS Efferenzen Afferenzen = Axone/Nervenfasern die ZU einer Strukt HINleiten und diese innervieren Efferenzen = leiten VON einer Struktur, in der sie entspringen weg