WigV (Subject) / Hauff (Lesson)
There are 17 cards in this lesson
Grundlagen, Leitbil und Indikatoren nachhaltiker Entwicklung
This lesson was created by menken.
- Prämissen nachhaltiger Entwicklung - Es ist so zu handeln, dass Handlungsauswirkungen nicht die Permanenz echten menschlichen Lebens gefährden- Beginn mit Diagnose: - Identifikation von Nachhaltigkeitsprobemen - Zuständigkeit von Nachhaltigkeitsproblemen- Themen/Handlungsfelder müssen in Zusammenhang gebracht werden
- Handlungsfelder nachhaltiger Entwicklung (7) - Mobilität- Arbeit- Wohnen und Bauen- Ernährung- Landwirtschaft- Wasser- Energie
- Akteuere nachhaltiger Entwicklung (5) - Internationale Organisationen- Nationale Regierungen- Unternehmen- Konsumenten- Zivilgesellschaften
- Krisensypmtome (6) - Ressourcenausbeutung- Massive Umweltschäden und Klimawandel- Verschuldung vieler Länder, Armut und Hunger- Wachsende Einkommensungleichverteilung und Arbeitslosigkeit- Internationale Finanzkrisen- Tendenzen der Entsolidarisierung der Gesellschaft
- Definition Nachhaltiger Entwicklung Eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre Bedürfnisse nicht befriedigen können.
- Anforderungen nachhaltige Entwicklung 1. Drei gleichrangige Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales2. Intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit
- Ökologische Nachhaltigkeit - Erhalt des ökologischen Systems als Ressourcenquelle und Emissionensenke- Die überlebenswichtige Natur hat vielfach das Niveau der Übernutzung erreicht
- Ökonomische Nachhaltigkeit - Erhalt des ökonomischen Kapitalstocks- Hicks: Max. EInkommen ist die Summe, die konsumiert werden kann, ohne zukünftigen realen Konsum zu schmälern- Wohlstandsziel als materielle Dimension der nachhaltigen Entwicklung
- Soziale Nachhaltigkeit - Erhalt des sozialen Kapitals- Beispiele: - Gleichermaßen zugängliches Rechtssystem - Chancengleichheit - demokratische Grundfreiheiten
- Agenda 21 (=Paradigma des 21. Jahrhunderts) - Aktionsprogramm für Ziele, Maßnahmen und Instrumente zur Umsetzung des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung- Präambel: Nachhaltige Entwicklung kann nur in einer globalen Partnerschaft erreicht werden- Nachhaltigkeit sieht einen langfristigen kontinuierlichen Lernprozess vor
- Schwache Nachhaltigketi (Neoklassik) - optimistische Sichtweise: Natürliches Kapital durch andere Kapitalarten substituierbar- wichtig ist, dass der aggregierte Kapitalstock nicht abnimmt
- Starke Nachhaltigkeit (Ökologische Ökonomie) inkl Handlungsregeln -Pessimistische Sichtweise: Keine Substituierbarkeit von natürlichem Kapital durch andere Kapitalarte, da wir ein komplementäres Verhältnis der Kapitalarten in Produktions- und Konsumprozessen haben- Wichtig ist dier Erhaltung der Bestände verschiedener Kapitalarten unabhängig voneinander Handlungsregeln:- Emissionen: Unterhalb der Assimilation- Erschöpfbare Ressourcen: Verbrauch nur bei gesicherter Substitution- Erneuerbare Ressourcen: Abbaurate < Regenerationsrate
- Tragekapazität - maximale Bevölkerungsanzahl, die ein Wirtschaftsraum tragen kann- Annahme: Erde ist ein begrenztes System, in dem Wachstum natürlich Grenzen hat- Tragekapazität abhängig von: - den Ressourcen - dem Handeln - den menschlichen Bedürfnissen - der Ressourceneffizienz - der Produktivität - dem Humankapital- die globale Tragekapazität entspricht genau dann der Summe der regionalen Tragekapazitäten, wenn die Außenbeziehungen zum Ausgleich regionaler Begrenzungen optimiert sind
- Ökosozialprodukt - Berichtigung des BNE um defensive Kosten und umweltschonendes Wirtschaften
- Human Poverty Index (HPI) - misst den Armutsgrad eines Landes- Einflussgrößen: - Sterblichkeitsrate von Erwachsenen bis 40 Jahre - Zahl der primären Analphabeten - Zugangsquote zu Wasser- und Sanitärversorgung - Zahl unterernährter Kinder
- Human Development Index (HDI) - Alternative zum BIP- Idee: Index, der die Messung des Entwicklungsstandes ermöglicht, die eher den Bedürfnissen der Menschen entspricht- Aspekte: - Lebenserwartung bei Geburt - Bildungssituation - Lebensstandard der Bevölkerung Nachteile:- Ungleichheiten innerhalb eines Landes nicht abbildbar- Beurteilungsmaßstäbe wie Alphabetisierung und Lebenserwartung betreffen hauptsächlich wenig entwickelte Länder- Eingeschränkte Vergleichbarkeit über die Jahre, da mehrfach Veränderungen der Zusammensetzung
-
- Index of Sustainable Economic Welfare (ISEW) - Bewertung in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht- Grundlegende Korrektur der ökonomischen Wohlfahrstmessung - Beispiel positive Korrekur: Hausarbeit, Freiwilligenarbeit - Beispiel negative Korrekur: Kriminalität, Verlust nicht-erneuerbarer Ressourcen- Wissenswertes: In Ländern mit ungebremsten wirtschaftlichen Wachstum stagniert oder sinkt der ISEW, das zeigt, dass das realisierte Wachstum nicht nachhaltig ist und Reichtum zunehmend ungleich verteilt wird