Bildungssoziologie (Subject) / Soziale und regionale Ungleichheit im Deutschen Bildungssystem (Lesson)
There are 3 cards in this lesson
- Ausgangspunkt - Theoretische Konzepte der Ungleichheitsforschung
This lesson was created by Annemarie74.
- Ausgangspunkt sozialer und regionaler Ungleichheit im Deutschen Bildungssystem • Gleichheitsgrundsatz entspricht nicht der sozialen Wirklichkeit(s. PISA)⇒ Soziale Disparitäten beruhend auf sozialer Herkunft Folgende Fragen stellen sich:Inwieweit stellen die Wirkungen sozialer Herkunft.. 1) kumulative Effekte (primäre soziale Disparitäten) auf dieBildungsbeteiligung dar: Kompetenzen, die sich in Schulnoten u.Schulleistungen ausdrücken Inwieweit können Wirkungen sozialer Herkunft auf2) bildungs- und sozialschichtabhängige Bildungsentscheidungen (sekundäre soziale Disparitäten) zurückgeführt werden
- Theoretische Konzepte der Ungleichheitsforschung - Sozialstruktur - Sozialstruktur: zergliedert die Gesellschaft in ihre relevantenElemente und Teilbereiche u. untersucht die zw. ihnen bestehendenWechselbeziehungen - Sozialstruktur bezieht vertikale und horizontale Ungleichheiten ein, also neben Klassen und Schichten außerdem Geschlecht, Region, Alter, Generation, Migrationshintergrund. Sozial relevante Merkmale (Wirkfaktoren): Beruf, Qualifikation, Geschlecht, ethnische Herkunft ⇒ Beeinflussen das Soziale Handeln dieserGruppen sowie deren Position Zentrum des Konzepts:⇒ Entwicklung der Strukturen sozialer Ungleichheit
- Klasse und Schicht 1. Untergliederung der Bevölkerung in verschiedenen Gruppen, diesich in einer ähnliche Klassenlage bzw. Soziallage befinden Merkmale• Stellung zu den Produktionsmitteln• ähnliche Besitz- oder Einkommensverhältnisse• ähnliche Berufe• ähnliche Qualifikationen 2. Klassen- bzw. schichttypische Prägungen und Subkulturen(Sozialisationsannahme) Menschen in ähnlichen Klassen- und Soziallagen leben unterähnlichen Bedingungen und machen daher ähnliche Erfahrungen.⇒ Beeinflussung ihres Denkens, ihrer Vorstellungswelt, ihrer Mentalitäten, Werte,Interessen, Ideologien und Verhaltensweisen 3. Aus der Klassen-, Schicht- und Soziallage mit ihren Ressourcenund Prägungen resultieren klassen- bzw. schichttypischeLebenschancen und Lebensrisiken Zusammenfassung (modern):„Die Begriffe Schicht und Klasse fassen Menschen in ähnlichersozioökonomischer Lage zusammen, mit der aufgrund ähnlicherLebenserfahrungen ähnliche Persönlichkeitsmerkmale (psychischeDispositionen, Einstellungen und Wertorientierungen, Bedürfnisse undInteressen, Mentalitäten, Habitus und Lebensstile) sowie ähnlicheLebenschancen und Risiken verbunden sind.“ (Geißler 2014: 94)⇒ Kulturelle Vielfalt wird allerdings nur unzureichend erfasst.