WISO I (Fach) / Märkte Übung (Lektion)

Vorderseite Stimmen die folgenden Aussagen bzw. wie wäre die Aussage korrekt: 1. Unter dem „Glattstellen“ eines Kontraktes wird die Befreiung von der physischen Erfüllungspflicht eines Geschäftes an der Warenterminbörse verstanden. Das „Glattstellen“ erfolgt durch den Rückkauf (Verkauf) eines zuvor verkauften (gekauften) Kontraktes. 2. Gegengeschäfte an der Warenterminbörse (Glattstellen von Kontrakten) sind von untergeordneter Bedeutung. Zu über 90% erfolgt die physische Erfüllung der Kontrakte. 3. Die Verkaufsabsicherung über die Warenterminbörse bezeichnet man als Short Hedge (Lieferverpflichtung). Hierbei erfolgt eine Absicherung gegen Preissteigerungen. Ein typischer Short-Hedger ist ein landwirtschaftlicher Erzeuger, der an der Terminbörse Verkaufkontrakte eingeht, um z. B. schon vor der Ernte den Preis abzusichern, den er nach der Ernte erhält. 4. Die Kaufabsicherung über die Warenterminbörse bezeichnet man als Long Hedge (Abnahmeverpflichtung). Hierbei erfolgt eine Absicherung gegen Preissteigerungen. Ein typischer Long-Hedger ist ein Verarbeiter landwirtschaftlicher Erzeugnisse, der an der Terminbörse Kaufkontrakte eingeht, um sich den Preis für landwirtschaftliche Rohprodukte, die er in der Zukunft beziehen wird bereits heute abzusichern.
Rückseite

1. Unter dem „Glattstellen“ eines Kontraktes wird die Befreiung von der physischenErfüllungspflicht eines Geschäftes an der Warenterminbörse verstanden. (Richtig) Das „Glattstellen“ erfolgt durch den Rückkauf (Verkauf) eines zuvor verkauften (gekauften) Kontraktes. (Richtig) Rückkauf/Verkauf = Gegengeschäft

2. Gegengeschäfte an der Warenterminbörse (Glattstellen von Kontrakten) sind von untergeordneter Bedeutung. (Falsch) Zu über 90% erfolgt die physische Erfüllung der Kontrakte. (Falsch = nur in etwa 1% der Fälle erfolgt die physische Erfüllung, 99% wird glattgestellt)

3. Die Verkaufsabsicherung über die Warenterminbörse bezeichnet man als Short Hedge (Lieferverpflichtung). Hierbei erfolgt eine Absicherung gegen Preissteigerungen. (Falsch = gegen Preissenkungen) Ein typischer Short-Hedger ist ein landwirtschaftlicher Erzeuger, der an der Terminbörse Verkaufkontrakte eingeht, um z. B. schon vor der Ernte den Preis abzusichern, den er nach der Ernte erhält. (Richtig)

4. Die Kaufabsicherung über die Warenterminbörse bezeichnet man als Long Hedge (Abnahmeverpflichtung). (Richtig) Hierbei erfolgt eine Absicherung gegen Preissteigerungen. (Richtig) Ein typischer Long-Hedger ist ein Verarbeiter landwirtschaftlicher Erzeugnisse, der an der Terminbörse Kaufkontrakte eingeht, um sich den Preis für landwirtschaftliche Rohprodukte, die er in der Zukunft beziehen wird bereits heute abzusichern. (Richtig)

Diese Karteikarte wurde von melxying erstellt.