Klinische Psychologie Abschlussprüfung (Fach) / 23 - 28) Diagnostik (Lektion)

Vorderseite Indikationsstellung
Rückseite

Indikation = die Gesamtheit aller Entscheidungen über Untersuchungsmaßnamen und ihre Modifikation, die vor und im Verlauf der Therapie zu ihrer Auswahl und Veränderung getroffen werden.

Indikatinsstellung = Handlungsanweisungen für bestimmte therapeituschen Entscheidungen und den Einsatz von spezifischen Interventionsverfahren, d.h. der praktischer Wert der diagnostischen Prozeduren. Bestimmte Patienten mit konkreten Problemem bzw .psychischen Störungen werden den verfürgbaren therapeutischen Einrichtungen und Settings (Einzeltherapie, paartherapie, Gruppentherapie) und Therapeuten zugeordnet.

Entsprechend unterschiedlichen Zielrichtungen der Diagnostik werden zwei Arten der Indikation unterschieden:

selektive Indikation = Entscheidung über die Behandlung: ja / nein → Zuordnung von Problemen / Diagnosen zu Interventionen

adaptive Indikation = Anpassung der thrapeutischen Intervention an den Einzelfall und an den therapeutischen Prozess (Anpassen der Maßnahmen auf die Reakton des Patienten während der Behandlung), prozessuale Indikation, Modifikationsstrategie.

Aufgabe der Indikationsstellung = eine hierarchische Entscheidung über folgende Fragen:

  • Psychotherapie-Indikation: Ist im konkreten Fall überhaupt eine Psychotherapie angezeigt?
  • Behandlungsbezogene Indikation: Welche psychotherapeutisschen Maßnahmen sind angebracht? Bezieht sich diese Frage auf Entscheidung, welches Therapieverfahren für einen Patienten am ehesten geeignet ist, handelt es sich um eine Fragestellung der "differentiellen Indikation": Welches ist für dieses Individuum mit diesem spezifischen problem die effektivste Behandlung, durch wen und unter welchen Umständen?
  • Adaptive oder prozessuale Indikation: Wie können die Maßnahmen an den Einzelfall bzw. den Verlauf der Behandlung angepasst werden? → Optimierung der Behandlung durch modifizierende Strategien
  • Indikationsaussagen = Handlungsregeln, die angeben, welche Maßnahmen unter vorgegebenen Randbedingungen optimal sind: Unter Randbedingung X ist Intervention Y sinnvoll.

· Ziele der Indikation

1. diagnostische Abklärung

2. Klärung der geeigneten Therapiemethode (medizinische Intervention? Psychologische Intervention? Welche klinisch-psychologischen Behandlungsmethoden?)

3. Aufklärung über die Therapie und Einwilligung

· Mittel der Indikation

Interview, Anamnese, Persönlichkeitstests, klinische Tests, z.T. medizinische Untersuchung

Diese Karteikarte wurde von zenajozika erstellt.

Folgende Benutzer lernen diese Karteikarte: