Baustoffkunde (Fach) / Baustoffkunde 1 / 2 (Lektion)
Vorderseite
Gebrannte Steine
Rückseite
Aus den Ausgangsstoffen Ton / Lehm werden nach deren Aufbereitung Rohlinge konti-nuierlich gepresst, getrocknet und gebrannt. Die Brenntemperatur variiert je nach Pro-dukt zwischen etwa 900 und 1500 °C und erst hierdurch erhält der Ausgangsstoff seine endgültige Form und seine besonderen Eigenschaften. Das Gefüge des gebrannten Ziegels wird als Scherben bezeichnet.
• 900 - 1100 °C→ Weichbrandweicher, poröser Scherben, Ziegel• 1000 - 1500 °C
→Hartbranddichter, fester, widerstandsfähigerScherben, Klinker (Brenntemperatur>1100 °C) sind frost- und säurebeständig
Diese Karteikarte wurde von king erstellt.
Folgende Benutzer lernen diese Karteikarte:
- maitrecotier
- Fabiblue
- Haleac33
- celinebraunschweiler
- liviowey
- LangT
- eddiho
- BaumeisterDG
- Amad
- ayse_ustun
- IrfanH
- catl91
- Dr_Merten
- MrSchindlerson
- Pqul1999
- Baustoffnoob
- Bimser
- Vanessaj
- krsxx22
- Zuio00
- Schlippi
- Taze
- kepechef
- Gian
- thomas58
- Torben23
- Inciik
- 274finn
- Eichele
- backtofranzi
- SeriSera
- ThomasEm
- laurahie
- Lydiafeld
- KathiZ
- mthis
- Marco666
- Ting